Bei WhatsApp tut sich offenbar etwas, was die Unterstützung von Geräten abseits des Smartphones angeht. So testet man wohl derzeit intern den schon länger vermuteten Multi-Device-Support. Wenn es tatsächlich so kommt, dann könnte man WhatsApp künftig – wie viele andere Messenger auch – auf mehreren Geräten ohne aktive Verbindung zum Handy nutzen.
Wie lange die Umsetzung von bestimmten Features bei WhatsApp dauern kann, haben wir in der Vergangenheit ja eindrucksvoll am Darkmode sehen können. Und auch über den Multi-Device-Support haben wir hier im Blog heute nicht zum ersten – und sicherlich auch nicht letzten – Mal geschrieben. Da müssen wir auch dieses Mal in Geduld üben. Es sei laut WABetaInfo aber zumindest sehr positiv, dass man weiter von der Entwicklung höre.
Ich frage mich, ob es so ein Hexenwerk ist Multidevice umzusetzen bei WhatsApp.
Mit dem Facebookmanager und anderen ähnlichen Messengern hat man das schon lange. Syncronisation könnte per Cloud gehen. Facebook soll da endlich mal aus dem Quark kommen. Ich würde gerne WhatsApp auf 2 Smartphones und 2 Rechnern nutzen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
WhatsApp ist aber kein cloudbasierter Messenger wie z.B. Telegram. Bin vor 2 Jahren gewechselt und sehr zufrieden damit. WhatsDreck wird nie so gut sein wie die Konkurrenz weil sie immer Jahre hinterher hängen selbst neue WA Funktionen sind eigentlich schon veraltet wenn sie erscheinen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„WhatsDreck“ zeugt von ungefähr genau so viel Intellekt wie „Windoof“. Ich finde es ja schon peinlich, wenn sich Menschen wegen ihrer Autos an die Gurgel gehen, aber wenn sie es wegen Messengern machen, dann wird es albern. Wenn du glücklich mit Telegram bist, genau wie die 10 anderen Leute in deinem Freundeskreis, die es nutzen, dann ist das doch gut.
Guten morgen
Es hindert dich doch keiner WhatsApp oder Windows zu nutzen aber bitte nicht gleich mit Dreck und Doof kommentieren
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und du denkst das es von Intellekt zeugt wenn du dich an einem Begriff festbeißt und den Rest meiner Aussage gar nicht erst beachtest?
PS: Wenn der Mensch intelligent wäre würde er seinen Planeten nicht zerstören und sich dann über die Folgen aufregen, geschweige denn sie bekämpfen müssen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich würde mir gerne eine Pincode Sperre für die Whatsapp Desktop Version wünschen.
Eigentlich unnötig, da ja z.B. Windows von Haus aus mit [Windows-Taste] + L eine komfortable Möglichkeit bietet den PC zu sperren.
WhatsApp kommt mit vielen „neuen“ Features zu spät. Andere Messenger sind da bei Sicherheit, Datenschutz (!) und MultiDevice sehr viel weiter. WhatsApp zehrt nur von seinen horrenden User-Zahlen, weil auf fast jedem Smartphone dieser Messenger installiert ist. Das schafften die anderen noch nicht. Diese schiere Menge an Accounts belegt aber auch, das kein User sich die Mühe macht, die Nutzungsbedingungen dieses Dienstes zu lesen und darüber nachzudenken. Wenn man z. B. liest (und akzeptiert!) die Nutzungsrechte für über WA versendete Bilder an Facebook unentgeltlich abzutreten, dann ist das höchst fragwürdig. Stört aber wenige, die meisten wollen dazugehören und akzeptieren es ohne gelesen zu haben. Ich nutze WA nur um erreichbar zu sein und bin mit Familie und Freunden zu Telegram umgezogen, die wesentlich bequemer und moderner sind. Schade, das diese Dienste nicht wirklich eine Lobby haben und so gepusht werden wie die Datenkrake WA/FB.