Ventoy 1.0.14 mit neuem Plugin zum Booten von WIM-Dateien und weitere Verbesserungen

[Update 25.06.]: Auch mit der Version Ventoy 1.0.14 gibt es interessante neue Funktionen. Direktes Booten von .efi-Dateien im UEFI-Modus (Bspw. Firmware-Upgrade) ist möglich. Speicherplatz kann reserviert werden. „Schriftarten hinzufügen“ im Themen-Plugin ist nun möglich und mehr.

[Update 15.06.]: In der Ventoy 1.0.13 sind weitere tolle neue Funktionen hinzugekommen. So kann man den ISOs nun eigene Namen verpassen, oder das F4-Menü für lokales Booten zum Starten des Betriebssystems auf der lokalen Festplatte wurde hinzugefügt und mehr.

Alles Weitere und die Fehlerbehebungen und neuen ISOs (unter anderem auch Windows 10 x64x86 ISOs) die unterstützt werden findet ihr in den Release Notes.

[Original 30.05]: Das kleine Tool Ventoy, um eine oder mehrere ISOs bequem auf einen USB-Stick zu kopieren wird immer besser. Jetzt mit der Version 1.0.12 ist es möglich mit einem Plugin auch WIM-Dateien zu booten.

Dadurch ist das direkte Booten von der Disk möglich, ohne das zusätzlicher Speicher (Ram) erforderlich ist. Dadurch wird die etfsboot.com + bootx64.efi direkt aus der Windows-ISO-Datei extrahiert. Dafür muss mir die github.com/wimiso nur heruntergeladen und dann unter ventoy als ventoy_wimboot.img abgelegt werden.

  • Es wurden aber auch Fehler korrigiert. Wenn man zum Beispiel eine Ramdisk eingebunden hat, kam es zu Problemen.
  • Ändert standardmäßig die 1. Partition aktiv und die 2. Partition inaktiv (Verbesserung der Kompatibilität).
  • Die Position der roten Memdisk wurde an eine sichtbarere Stelle verschoben
  • In der Baumansicht (TreeView) wurde ein Element zum Wechsel der Ansicht hinzugefügt.
  • Es wurde eine VTOY_DEFAULT_SEARCH_ROOT-Option im globalen Steuerungs-Plugin hinzugefügt, um den Stammpfad der Iso-Dateien anzugeben.
  • Änderung des Styles des F2 Power-Menüs.
  • Dateien mit einer Größe von weniger als 32 KB werden standardmäßig gefiltert
  • Behebt einen Fehler über falsche Dateigröße im TreeView-Modus mit NTFS/XFS
  • Dateien mit Leerzeichen oder Nicht-Ascii-Zeichen im Namen werden angezeigt, jedoch mit einer nicht unterstützten Meldung, wenn diese gestartet werden.
  • Optimierung für Arch-Linux-Boot wurden durchgeführt

Alle weiteren Infos und der Download

Danke an throkr

Ventoy 1.0.14 mit neuem Plugin zum Booten von WIM-Dateien und weitere Verbesserungen
zurück zur Startseite

70 Kommentare zu “Ventoy 1.0.14 mit neuem Plugin zum Booten von WIM-Dateien und weitere Verbesserungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder