[Update 8.05.]: Mozilla hat die Version 76.0 gestoppt und wird nach und nach die 76.0.1 verteilen. Mehr dazu hier: Firefox 76.0.1 steht schon zum Download bereit
Mozilla hat seinen Firefox Browser auf die Version 76.0 sowie die ESR Version auf die 68.8.0 aktualisiert. Auch hier hat man wieder ein paar Verbesserungen vorgenommen, die die Funktionalität und Sicherheit des Browsers erweitert.
- Es wurden drei Sicherheitslücken behoben, die als kritisch eingestuft wurden. Zwei als hoch und vier als niedrig. Siehe mozilla.org/security/
- Durch ein Doppelklick auf den Picture-in-Picture-Player wird dieser nun in den Vollbildmodus versetzt.
- Warnungen werden nun bei gespeicherten Anmeldungen angezeigt, wenn dasselbe Kennwort für eine Webseite gespeichert wurde, die Gegenstand eines Missbrauchs der Webseite war.
- Verbesserungen bei der Passwortgenerierung und -speicherung, sodass es nun mit vielen Webseiten funktioniert, bei denen dies zuvor nicht der Fall war.
- Der Zugriff auf gespeicherte Passwörter in about:logins unter Windows und macOS erfordert nun, dass sich der Benutzer bei seinem Betriebssystem authentifizieren muss, wenn kein Master-Passwort gesetzt ist.
- Zwei Aktualisierungen der Adressleiste verbessern deren Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit:
- Der Schatten um das Adressleistenfeld wird in der Breite reduziert, wenn ein neuer Tab geöffnet wird
- Die Lesezeichen-Symbolleiste wurde leicht vergrößert, um ihre Oberfläche für Touchscreens zu verbessern.
- Änderungen für die Entwickler findet ihr hier
Die vollständige Changelog kommt erst später ist nun da.
Info und Download:
- /ftp.mozilla.org/firefox/releases/76.0/
- ftp.mozilla.org/firefox/releases/68.8.0esr/
- Ab jetzt auch hier: mozilla.org/firefox/all
- mozilla.org/firefox/76.0/releasenotes/
Danke an alles
Firefox 76 mit weiteren Verbesserungen ist da und 68.8.0 ESR – [Update]: Jetzt mit Changelog
Für mich fängt der „Passwortschutz“ schon damit an das überhaupt erst mal jemand meinen Benutzer aka eMail Adresse kennen müsste die ich bei einer Seitenanmeldung verwendet habe. Nein, ich verwende bestimmt nicht auf jeder 0815 Seite meine wirkliche sondern nehme mir die <60 Sekunden und mache mir eine neue bei einem beliebigen Free-Anbieter wenn der Webseitenbetreiber meint er müsse Einmal/Wegwerf Adressenn blockieren.
(Großes Lob an die Lösung hier für Gäste !!!)
Wenn ich "about:logins" eingebe sehe ich schon mal den Benutzernamen aka eMail im Klartext und somit sind schon mal 50% vom Schutz weg! Da ist es dann auch nicht mehr weit bis zum eigentlichen Passwort, die Masse tippt ja ungern sondern verwendet gerne Copy&Paste bei Fake Anmeldungen *hust*
Macht für mich so keinen Sinn die umsetzung!
Wer sein Benutzerkonto im Betriebssystem durch ein Passwort absichert, der muss vor fremden Zugriff auf seine Daten keine Sorge haben.
Schönen Abend noch.
träum weiter
Als Normalverbraucher ja.
Wenn du Regime-Kritiker bist, ist dein PC längst unter Kontrolle verschiedener Geheimdienste.
Hier im Forum gibt es keinerlei Regime-Kritiker, die von deinen Spekulationen betroffen wären.
Video ist zwar von 2015, klappt aber problemlos auch in der 1909: https://www.youtube.com/watch?v=eIX1mtS2E88
Irgendwas spinnt bei der Firefox 76.
Die Ansteuerung meines Nitrokey klappt nicht mehr, wie sonst auch. Also nix mit U2F und Client-Zertifikaten.
Über den Updatechannel der ESR kam noch nichts rein. Hmm.
Das wird erst heute Nachmittag / Abend passieren.
Ja, weder auf Linux noch auf Windows.
Aber es ist auch noch nichts offiziell freigegeben auf Mozillas Website. Also abwarten.
Danke Euch. Ja doch, das Warten bekomme ich hin.
„Der Zugriff auf gespeicherte Passwörter in about:logins unter Windows und macOS erfordert nun, dass sich der Benutzer bei seinem Betriebssystem authentifizieren muss, wenn kein Master-Passwort gesetzt ist.“
Kann man das wieder deaktivieren?
Es nervt schon beim Chrome ständig.
Ob deaktivieren kann ich nicht sagen. Aber du kannst das probieren
http://www.nirsoft.net/utils/passwordfox.html
Legtse dir das Masterpassword auf eine Taste(nkombination) per Macro
Mozilla stoppt Firefox 76: Neue Version fixt nervigen Bug mit einer Erweiterung
Mit Firefox 76 hatte Mozilla kürzlich ein nützliches Update am Start, das unter anderen die Sicherheit im Passwort-Manager verbesserte. Doch einige Nutzer klagten über Probleme und es stellte sich heraus, dass Firefox 76 mit einer offiziellen Amazon-Erweiterung kollidierte. Firefox 76.0.1 behebt nun das Problem.