Canalys hat die Verkaufszahlen für das 1. Quartal 2020 der weltweit verkauften Handys zur Verfügung gestellt. Der Absatz brach durch die Corona-Krise um 13% ein und „nur“ 272 Millionen Geräte wurden verkauft.
Man erwartet, dass der Tiefpunkt der Verkaufszahlen aber erst mit dem 2.Quartal erreicht wird. Während Samsung und Huawei mit einem Minus von 17% klarkommen mussten hat Xiaomi ein Plus von 9% verbuchen können. In einem anderen Bericht von Canalys vor ein paar Tagen hat Vivo in Indien sogar Samsung von Platz 2 verdrängen können. Dort ist Xiaomi die Nummer eins.
In China selber sind 18% weniger Handys im 1.Quartal verkauft worden. Dort konnte nur Huawei ein leichtes Plus von 1% erreichen. In dieser Statistik taucht Samsung nicht einmal unter den Top 5 auf.
Insgesamt werden aber auch die Gewinne rückläufig sein, denn viele Offline-Händler mussten wegen der Schließung der Läden die Bestände in die Online-Vertriebskanäle verlagern, was sehr kostspielig ist. „In diesen Regionen sind es die E-Commerce-Kanäle, die in den kommenden Wochen einen klaren Vorteil haben werden“.
Der Trend zum 5.Handy dürfte nicht mehr in sein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ist auch kein Wunder
1. Der Markt ist gesättigt
2. Es kommen keine neue Innovationen mehr
3. Corona-Krise
Wenn man den technischen Fortschritt bei Prozessor und Speicher berücksichtigt sind die Handys bei Einschränkungen an anderen Stellen (z.B. Hybridschlot statt zweiter SIM UND SD) teuerer. Also warten, ob was Besseres kommt.
Bin mittlerweile ganz vom Handy weg hin zum Ipad-only….so habe ich auch remote mein Büro dabei und kann richtig mit arbeiten, Handy nutzte ich nur noch für Whatsapp, was ich jetzt durch telegramm ersetzte und auch nur noch aufm IPad nutze.
„bin ganz vom Handy weg, nutze nur iPad. Handy nutze ich nur für WhatsApp, was ich jetz durch Telegramm ersetze…“
Aha. Und was stimmt nun?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
OMG 😱 kauft jetzt blos mehr Handys!!! echt mal mein Mi9 lite ist schon 6 Monate ALT … ich brauche dringend ein Neues
„die Bestände in die Online-Vertriebskanäle verlagern, was sehr kostspielig ist“
Ach, echt jetzt? Warum heisst es immer „Online Handel ist viel günstiger für den Händler“?
Was ich übrigens lustig finde, einerseits wird über einbrechende Verkäufe gejammert.
Andererseits ist der Markt allerdings mittlerweile übervoll, irgendwie bauen die gerade alle nix was ich wirklich würde haben wollen – Edge Displays, Fingerscanner nicht unter/im Display, Akku mies, Preisvorstellungen. Dazu garniert mit Gurken, äh, grüner Bananensoftware. Reaktion: Ich kaufe eher Gebrauchtgeräte „wie neu“ von 2018/2019. Im Moment läuft hier das Moto Z2 Play, und Mi9 Lite. Oneplus 8Plus ging zurück weil Edge, Pixel 4XL wegen Coronamaskeninkompatibel.
Dazu schmeisst Xiaomi unter seinen verschiedenen Brands ein Gerät nach dem anderen auf den Markt, eins teurer als das andere, als gäbe es keine Probleme durch Seuchen. Scheint also alles doch nicht so schlimm zu sein, mit dem Markteinbruch, meine ich.
nur weil Xiaomi ein Handy nach dem anderen rauswirft, heisst es nicht das es dafür auch Käufer gibt
https://www.msn.com/de-at/finanzen/top-stories/coronakrise-sorgt-für-schlechte-smartphone-verkaufszahlen/ar-BB13sKoa?ocid=spartandhp
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und was soll uns der Link jetzt bringen?