Samurize – das Programm zur Anzeige von Informationen auf dem Desktop ist ja schon in die Jahre gekommen. Trotzdem funktioniert es unter Windows 7 und Windows 8 wie eh und je. (Installation im Kompatibilitätsmodus XP SP3)
Durch die vielen Plugins (dlls) sowie Scripte kann man sich mit Hilfe des Editors seine Infos selber zusammenstellen. Den Hintergrund anpassen damit alle Configs auf dem Desktop dann auch gleich aussehen und nicht wie bei anderen Programmen oder Windows Gadgets zusammengewürfelt aussehen.
Ich zeige euch einmal anhand (m)einer Config(s) wie es aussehen kann.
In dieser Config habe ich eine digitale Uhr, eine analoge Uhr, Datum und E-Mail-Anzeige eingebaut. So sieht sie auf dem Desktop aus.
Im Editor wird jeder einzelne „Meter“ angezeigt.
Klickt man einen Meter an, wird er hervorgehoben. Ihr könnt im Editor einen Screenshot erstellen, damit ihr eure Anzeige genau dort einbauen könnt wo sie dann auch angezeigt werden soll.
Hier der Meter für die E-Mail anzeige. Eingesetzt habe ich hier die mailcounts.dll.
Samurize hat zwar eine eigene Mailanzeige eingebaut, diese ist aber nicht so komfortabel.
Nun kann man jeden Meter noch mit Funktionen belegen. Hier zu sehen per Linksklick öffnet sich das Mailprogramm.
Oder wie hier zu sehen per MouseOver lässt man sich den Absender und die Überschrift der neuen Mail anzeigen.
Samurize ist sehr vielseitig einsetzbar. Ob RSS-Nachrichten mit MouseOver, Download/Upload, CPU, Wetter, Kalender, selbst erstellte Menüs oder Dockleisten. Bzw. beides kombiniert. Menüs die in den Desktop hineinsliden und und und.
Durch den Editor ist Samurize wirklich universell einsetzbar und die Grafiken können je nach Geschmack eingesetzt werden.
Den kompletten Desktop inklusive der Mail-Config könnt ihr hier sehen.
Hier mal ein paar Beispiele für Samurize-Desktops aus unserem Destop-Contest den wir regelmäßig durchführen:
Das war nur ein wirklich kleiner Einblick in die Möglichkeiten von Samurize.
Wenn ihr Fragen habt, oder ihr möchtet etwas umsetzen und kommt nicht weiter, dann versuchen wir euch im Forum zu helfen.
Viele Tutorials für Samurize findet ihr natürlich bei uns im Wiki.
Das Programm und die deutsche Übersetzung gibt es bei uns im Downloadbereich oder auf Samurize.com
Wenn man die Windows-Screenshots auf dA verfolgt, sieht man bis auf wenige Ausnahmen nur Rainmeter-Desks. Ab und an schiebt sich mal ein Samu-Desk dazwischen. Wie kommt es, daß mittlerweile fast nur noch Rainmeter verwendet wird? Ist Samurize komplizierter bzw. umständlicher zu erlernen als Rainmeter? dA wird regelrecht überflutet mit Rainmeter-Skins.
Das würde mich als Nicht-Windowsbenutzer mal interessieren.
Vorgeferzigte Rainmeter-„Teile“ lädst du herunter, startest es und es wird dir auf dem Desktop angezeigt.

Das wars.
Die Änderung ist bei Rainmeter aber schwieriger gegenüber Samurize. Da Samu einen guten Editor hat.
Leider werden solche einzelnen Configs von Samu seltener hochgeladen. Denn mit Samu wäre dies genauso möglich wie bei Rainmeter.
Und wir wissen ja, die meissten User wollen eben nur ein schnell mal klick,klick und fertig. Nichts was wirklich selbst gemacht oder angepasst wird.
Aber ich denke wer Samu im Einsatz hat, wird Rainmeter nicht beachten.