Einer von euch mit LibreOffice unterwegs? Dann gibt es eine gute Nachricht. Denn die Version 6.4.0 wurde nun veröffentlicht. Es wurde die Leistung verbessert. Gerade beim Öffnen und Speichern von Tabellen, Präsentationen wurde nachgebessert.
Immerhin feiert die freie Office-Suite dieses Jahr ihren 10. Geburtstag. Ich muss gestehen, LibreOffice hab ich bislang noch nicht ausprobiert. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Hier eine Übersicht über die neuen Funktionen .
Allgemein:
- Anwendungssymbole wurden den Dokument-Miniaturbildern im Startcenter hinzugefügt, wodurch die verschiedenen Dokumenttypen leichter zu erkennen sind.
- Die Suite wurde um einen QR-Code-Generator erweitert. Er erleichtert das Hinzufügen von QR-Codes – die von mobilen Geräten gelesen werden können – zu Dokumenten.
- Die Hyperlink-Kontextmenüs wurden in der gesamten Suite vereinheitlicht und bieten nun die folgenden Menüeinträge: Hyperlink öffnen, Hyperlink bearbeiten, Hyperlink-Adresse kopieren und Hyperlink entfernen.
- Mit der neuen “automatischen Redigierung” Funktion können Sie klassifizierte oder sensible Daten in einem Dokument auf der Grundlage von Übereinstimmungen mit Text oder regulären Ausdrücken ausblenden.
- Das Hilfesystem liefert schnellere und präzisere Suchergebnisse, während viele Hilfeseiten für eine bessere Benutzerfreundlichkeit lokalisierte Screenshots enthalten.
Writer
- Zur Seitenleiste wurde ein Tabellenfeld hinzugefügt.
- Kommentare können nun als „gelöst“ markiert werden. Darüber hinaus ist es jetzt möglich, Kommentare zu Bildern und Diagrammen innerhalb von Textdokumenten hinzuzufügen.
- Das Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Tabellen wurde verbessert, mit einer neuen Menüoption „Als verschachtelte Tabelle einfügen“.
CALC
- Tabellendokumente können in eine einzige PDF-Seite exportiert werden, um einen Überblick über den gesamten Inhalt zu erhalten, ohne dass dieser auf mehrere Seiten verteilt wird.
IMPRESS & DRAW
- Im Menü „Form“ kombiniert eine neue Option namens „Text konsolidieren“ mehrere ausgewählte Textfelder zu einem einzigen. Dies ist nützlich, wenn Sie eine PDF-Datei importieren und der Textinhalt auf mehrere Felder aufgeteilt ist.
LIBREOFFICE ONLINE
- In Writer können die Tabelleneigenschaften leicht über die Seitenleiste geändert werden, und das Inhaltsverzeichnis des Dokuments kann von den Benutzern vollständig verwaltet werden.
- In Calc bietet der Funktionsassistent jetzt alle Funktionen, und in der Seitenleiste der Tabellendokumente wurde eine breite Palette von Optionen für ausgewählte Diagramme hinzugefügt.
Wer die Änderungen in einem Video sehen möchte:
Info und Download:
LibreOffice 6.4.0 steht zum Download bereit
Ich mag L.O. ja aber seit dem Update zu Version 6.2 (war es glaub ich) braucht der Start gefühlt ewig.
Möchte mal wissen was die Jungs da verändert haben und wie man das „fixen“ könnte.
Vielleicht hilft das Update. Denn es soll ja schneller beim Öffnen sein.
Es ist gar nichts langsam an LibreOffice
Kann ich nicht bestätigen. 6.4. startet auf meinem Notebook schneller als Vorversionen.
Nutze übrigens LibreOffice seit „einigen“ Jahren als Office Software. Zunächst (1985) Starwriter, danach StarOffice (Windows und Linux Version), anschließend OpenOffice und seit Bestehen, LibreOffice. Also schon „einige“ Versionen erlebt
Ich nutz die portable Version von Libre Office. Die ist leider noch auf dem alten Stand (6.3.4.), aber die Portable hinkt ja immer etwas hinterher. Die zeigt dann eine Meldung an, wenn das Update bei Portable Apps verfügbar ist. Freu mich zu lesen, dass das Startverhalten mit 6.4 beschleunigt wurde.
Meinst du nicht die 6.3.3? Nutze selber die Portable Version, deshalb wundert mich das gerade etwas.
https://portableapps.com/apps/office/libreoffice_portable
so weit ich noch weiß, verweist PortableApps auf den Download von documentfoundation.org und die bieten selbst die portable Version im .paf Format hier an:
https://de.libreoffice.org/download/portable-versions/
https://download.documentfoundation.org/libreoffice/portable/6.3.4/LibreOfficePortable_6.3.4_MultilingualStandard.paf.exe
Also Version 6.3.4 ist richtig und auf der Seite Portableapps.com wird noch 6.3.3 angezeigt und noch auf die alte Version verwiesen
http://portableapps.com/redirect/?a=LibreOfficePortable&s=s&p=https://download.documentfoundation.org/libreoffice/portable/6.3.3/&d=pb&f=LibreOfficePortable_6.3.3_MultilingualStandard.paf.exe
Ahh, vielen Dank!
ich denke er meint die originale von den LO servern
https://download.documentfoundation.org/libreoffice/portable/
bin noch mit der 6.3.x unterwegs aber damit geht alles flotti. ich bin auch schwer begeistert dass LO jetzt Open JDK gleich integriert und man nicht irgendwo erst die Java Runtime einstellen muss.
#LibreOfficeForever ^^
6.3.4 ist die stabile Version.
6.4.0 ist die Version für Versuchstiere
https://www.libreoffice.org/download/download/
Ich setze diese Software seit 1990 ein – damals noch StarWriter der Hamburger Firma StarDivision – unter OS/2 und Windows 3.11 (auch WinOS2 als Kombination der Systeme).
Später dann als StarOffice, danach als OpenOffice und derzeit als LibreOffice – aktuell unter eComStation (dem OS/2-Nachfolger), unter Linux, unter Solaris, unter MacOS und eben unter Windows.
Der größte Vorteil ist die Kompatibilität mit allen Systemen und auch zwischen den einzelnen Versionen – lediglich die uralten StarWriter-Dateien (.sdw und so weiter) können jetzt nicht mehr direkt bearbeitet werden.
Weitere Vorteile:
Extrem übersichtlich in der Bedienung; problemloses Bearbeiten fremder Dokumente (auch MS-Office & Co.); sofortige Ausgabe als PDF per „knopfdruck“; problemloses Erstellen/Bearbeiten/Speichern von PDF-Dokumenten;
sehr viel weiterer Gestaltungs-Spielraum als bei MS-Office.
Und nicht zuletzt der blitzartige Start des Programmes – auch ohne „vorgeladene Programmteile“ im Autostart! Für Letzteres ist allerdings der Start von SSD notwendig.
Und: LibreOffice startet von / läuft in seiner eigenen, komplett abgeschlossenen Umgebung!
Ich kann diese Programm-Suite nur wärmstens empfehlen!
Die Benutzeroberfläche von Libreoffice sieht halt aus wie Krebs. Warum nicht 15€ in eine MS Office Lizenz investieren?
Weils hier nicht um Microsoft Office geht!
Habe das Update gerade gemacht, startet „schnell“, kann nicht meckern.
Bin auch mit dem offenen Office schon seit Ewigkeiten unterwegs, und mir gefällts.
Ist eben ein „Volks-Office“!
Also wo gibts bitte ne Office Lizenz für 15€? Eine die nicht von MS dann gesperrt wird weil wegen weis nicht Raubkopie oder so?!
Bevor ich jemanden empfehle wegen dem „Design der Benutzeroberfläche“ Geld auszugeben, gebe ich lieber Tipps um die Abdeckung des Nutzens zu erfüllen. Und da ist Libre Office ja nun wirklich unschlagbar!
Für Home Office und vielleicht noch bissl Schule kann ich noch OnlyOffice empfehlen
https://www.onlyoffice.com/de/download-desktop.aspx
habe mir heute selbst meine PortableApps Version von LibreOffice 6.4.0.3 „gestrickt“.
Weiß gar nicht, warum die da so Probleme haben, dass portable zu kriegen. PortableAppz Blogspot Punkt com kann es doch auch!
Nach dem Entfernen aller unnötigen Language und sonstiger Dateien hat der gesamter Ordner bei mir eine Größe von 310MB und 2322 Dateien.
Die Programme brauchen ca. 2 Sekunden zum Start auf einem 5 Jahre altem Notebook.
Hallo Holgi,
310MB hört sich super an, bei meiner alten Libre 6.0.4.2 hat allein schon der Programm-Ordner 320MB (Gesamt 569MB).
Hast du vielleicht eine kurze Anleitung was man alles gefahrlos entfernen kann?
Java, Datenbanken, Serienbriefe etc. brauche ich nicht, nur die „Grundfunktionen“ der Programme.
Viele Grüße
Arnie
Sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Also mein Script hat mittlerweile über 1000 Zeilen.
Da wird so ziemlich alles entfernt, was für die Ausführung von Calc, Writer und Impress nicht notwendig ist.
Ein erster Ansatz sind aber schon mal die verbliebenen Sprachdateien, die noch mitinstalliert werden.
Einfach mal nach ZH_CN oder en_gb den Explorer suchen lassen.
Mein Script baut hierauf auf:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1601600
Bei weiteren Fragen, einfach eine PN senden.
Hi Holgi,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe einen kurzen Blick in die von dir verlinkten Scripte geworfen…
Ich glaube ich belasse es bei dem Entfernen der Sprachdateien.
Nochmals Danke
Arnie
portableapps.com hat jetzt auch die Version 6.4.0.X;
mirror.netcologne.de/tdf/libreoffice/portable/6.4.0/LibreOfficePortable_6.4.0_MultilingualStandard.paf.exe
Die Version habe ich mir jetzt installiert.
Das löschen der Sprachdateien hat nicht viel gebracht, ist jetzt ungefähr so groß wie die alte 6.0.4.
Egal.