Das Chuyu Team hat das kleine portable Tool Dism++ auf die Version 10.1.1001.10 aktualisiert. In dieser Version wurden einige Fehler korrigiert und auch ein neues Feature kam hinzu.
Die letzte Version liegt ja nun schon über ein halbes Jahr zurück. Über DISM++ kann man ähnlich wie mit NTLite oder dem MSMG ToolKit seine eigene spezielle ISO erstellen und nicht nur das. Auch Einstellungen können direkt vorgenommen werden.
Die Änderungen in der Dism++ 10.1.1001.10
- Behoben: NCleaner ist nicht kompatibel mit dem System ohne KB2533623
- Behoben: Fehler und Abstürze, wenn aus der Windows 10 16299 vorinstallierte Apps entfernt wurden
- Feature hinzugefügt: Engine hinzugefügt. RegWrite mit REG_MULTI_SZ-Unterstützung
- Behoben: Appx Fehler in der Windows 10 19041
- Aktualisiert: Wimgapi wurde auf die 10.0.18362.1 aktualisiert
- Aktualisiert: Data.xml für die mehrsprachige Übersetzung wurde auch aktualisiert.
Info und Download:
Danke an MANU und Ben
Dism++ 10.1.1001.10 steht zum Download bereit
wozu brauch man die wsusscn3.cab datei ?
die hab ich bei der Version nirgends dabei
Edit, hab aber auch von Hersteller-Seite runter geladen nicht von Github
Die Datei braucht man für das Scannen nach nicht installierten Updates in der Update Verwaltung. Die Datei gehört in den Ordner Config. In früheren Versionen wurde die Datei wsusscn2.cab noch automatisch wenn eine neue Version der Datei vorlag gedownloadet. Nur jetzt funktioniert das scheinbar nicht mehr. Da muss man jetzt öfters auf Github nachschauen ob die Datei aktualisiert wurde.
so hatte ich es auch verstanden, schade
@Ben:
Direkt oder in einen der jeweiligen Unterordner?
Gruß, Nemo
laut Github direkt in Ordner Config, von Unterordnern steht da nix
„“wsusscn3.cab“ (Dism „Config“, „Config“.
Laden Sie die folgende Datei „wsusscn3.cab“ herunter und legen Sie sie in den Ordner „Config“ ab.“
da steht auch nix davon das die darin enthaltenen cab Dateien ausgepackt werden sollen – sind ja immerhin dann noch mal über 100 Stück
@Nemo_G
Ja so wie Manny schrieb direkt in den Ordner „Config“.
@Manny
Die Datei muss einfach nur in den Ordner kopiert werden und nicht ausgepackt werden.
… was ja immerhin dann package01 bis package101 betrifft – wie ich dann vermute das Dism darauf intern zugreift
Und von wo stammt diese Datei? Sie ist jedenfalls nicht digital signiert worden. Die aktuelle wsusscn2.cab allerdings schon.
also auf der Herstellerseite ist sie nicht dabei, wie ich wohl schon erwähnte, sondern nur auf Github
unbedingt brauchen wird man sie eh nur wenn man direkt in Dism++ nach Update sucht ( was ich persönlich eher selten mache) – wenn es Updates in Form von cabs gibt kann man die aber eh manuell in die betreffende Datei(en) einspielen
Die Datei haben sie immer selbst zusammengepackt. Die Originale von MS funktioniert mit Dism++ nicht und ist mittler weile ca. 700MB groß.
Achso, darauf hatte ich nie so genau geachtet. Habe mich jetzt nur gewundert, wo die her kommt. Der WU Offline Sync Service mochte die jedenfalls nicht. Aber wenn die selbst erstellt ist, auch kein Wunder.
Ich benutz das Teil eher sowieso nur da etwas (aus der ISO) zu entfernen und nicht noch da zusätzlich was „einzubauen“ was man eigentlich schon mit einer „originalen“ ISO eh schon integriert hat
Die Datei ist eigentlich auch nur für den Offline Scan nach Sicherheitsupdates gedacht. Wenn man das z.B. über die Powershell machen will:
https://gallery.technet.microsoft.com/Using-WUA-to-Scan-for-f7e5e0be
Dann benötigt man eine aktuelle wsusscn2.cab. Wenn man Online scannt, benötigt man die eigentlich nicht.
https://github.com/Chuyu-Team/Dism-Multi-language/releases/tag/v10.1.1002.1