Wenn ihr bei Google Maps nach Ladestationen für euer Elektroauto sucht, dann gibt es neuerdings eine neue Filtermöglichkeit. Und zwar könnt ihr nun während der Suche ganz oben bei den Filtern auf „Beliebige Anschlussstecker“ tippen. Hier erscheint dann eine Auswahl mit allen gängigen Steckern.
Man kann dann auch seinen eigenen Anschluss als Favorit in der Maps-App hinterlegen („Meine Anschlussstecker“), um nicht jedes Mal „seinen“ Stecker aus der Liste auswählen zu müssen.
via GWB
Google Maps: Ladesäulen nach Stecker-Typ filtern
Jo, wer kennt das nicht: Du hast zwei Tesla’s in der Garage stehen, aber keine Ahnung wo die nächste Ladestation ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Habe meinen Tesla jetzt auf Benziner umrüsten lassen. Jetzt klappt es auch wieder mit der Befüllung.
Gestern noch mit nem Bekannten gesprochen der am Wochenende mit nem Kollegen und dessen Tesla eine weitere Tour gemacht hat.
Am Rückweg musste man dann laden, der Tesla bietet ja sowieso die Auswahl, da brauch ich eigentlich kein Googlemaps… was Tesla nicht weiß, dass die Ladesäule wohl ihre Super-Funktion verloren hatte und so nur langsam lud.
Nachts in der Kälte draußen auf einem Parkplatz im Industriegebiet und ohne Chance noch ein Hotel in der Nähe zu nehmen oder bis zum nächsten Charger weiter zu fahren.
Er hat ziemlich geflucht und meinte nie wieder, nächstes Mal wieder seinen Diesel nehmen und vor der Stadt parken.
So wünscht man sich Elektromobilität.
Wieso, kann man sich während des Ladens nicht reinsetzen und die Heizung anmachen? Oder geht das nicht?!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
falls noch Bild-Zeitungs Argumente glaubt kann sich hier noch weiterbilden:
Mythen der Elektromobilität:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=D0Kg7n3ujn8
PDF: https://www.mosbach.dhbw.de/fileadmin/user_upload/dhbw/redaktion/presse/news_2019/DHBW_MOS_Mythen_Elektromobilitaet_Vortrag_Okt_2019.pdf
Quelle Prof. Dr.-Ing. Rainer Klein
Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach
https://www.volker-quaschning.de/artikel/Fakten-Auto/index.php
Quelle Prof. Dr. Volker Quaschning
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin
https://www.eti.kit.edu/img/content/Strategiepapier%20Elektroautos%20Stand%202019-10%20V1.5.pdf
Quelle Prof. Dr.-Ing. Martin Doppelbauer
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)