„Samsung Galaxy Note 3“ soll Benchmark-Tools „bevorzugt“ behandeln – Statement von Samsung

Samsung-Galaxy-Note-3-1378316463-0-0Bereits im Sommer musste sich Samsung diverse Kritik gefallen lassen, im Bereich der Benchmarkergebnisse eigener Geräte. Hauptaugenmerk lag beim Samsung Galaxy S4, da hier komischerweise der Takt der GPU beim Benchmark höher lag als beim normalen Gebrauch. Der Takt wurde bei Benchmarktools einfach kurzfristig angehoben, was zur Folge hatte, dass man mehr Punkte erreicht und andere Geräte u.a. mit selber GPU und CPU hinter sich ließ.

Nun ist Runde 2 eingeläutet, denn wieder wird Samsung beim Galaxy Note 3 vorgeworfen, den Chiptakt kurzzeitig zu erhöhen, um so bessere Ergebnisse zu erzielen.

Die Vorwürfe und Ergebnisse kommen aus dem Hause Arstechnica. Diese haben eben auch einen Test mit einem Benchmarktool gemacht, wo man dann mal den Namen geändert hatte – und da gab es plötzlich diese Übertaktung nicht.

Somit muss Samsung im System die Namen der bekannten Tools schon für seine Chips fest verankert haben.

Grundsätzlich weise auch ich immer wieder bei Benchmark-Ergebnisse darauf hin, dass die dort festgestellte Leistung nicht unbedingt der Leistung im Alltag entsprechen muss. Letztlich müssen auch Apps auf die Anzahl der verbauten kerne im Chip hin optimiert werden, damit hier das volle Potenzial erlangt werden kann.

Trotzdem alles komisch wie ich finde, dass hier die Benchmarks bevorzugt werden. Ist doch im PC-Bereich auch nicht so.

Nun hat sich Samsung dazu geäußert, wie ich bei Caschy gerade gesehen habe.

[stextbox id=“zitat“]

Das GALAXY Note 3 maximiert seine CPU/GPU-Taktfrequenzen, wenn Funktionen mit erheblichem Leistungsbedarf ausgeführt werden. Die maximale GPU-Frequenz wird für Apps genutzt, die gewöhnlich im Vollbildmodus laufen.

Dazu gehören zum Beispiel der S Browser, die Galerie, die Kamera, der Videoplayer und bestimmte Benchmark-Apps, die erhebliche Leistung benötigen. Die maximalen GPU-Taktfrequenzen des Samsung GALAXY Note 3 wurden angepasst, um unseren Kunden ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und nicht, um bestimmte Benchmark-Ergebnisse zu verbessern. Samsung Electronics legt größten Wert darauf, seinen Kunden das bestmögliche Nutzererlebnis zu ermöglichen

[/stextbox]

Kommt mir irgendwie bekannt vor.

Mein Rat wie immer – nicht nur auf die Benchmarkergebnisse achten, sondern eben das Gerät selber testen, was Handling und Performance angeht.

 

„Samsung Galaxy Note 3“ soll Benchmark-Tools „bevorzugt“ behandeln – Statement von Samsung
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder