Wie AVAST gestern in einem Blog Beitrag mitteilte, wurde seit 14.05.2019 versucht, über das Firmeneigene VPN auf das AVAST Netzwerk zuzugreifen, wie eine Firmeninterne Analyse bestätigt hatte.
Wie weiter mitgeteilt wurde, wurden am 23. September eine weitere verdächtige Aktivität im Netzwerk festgestellt. Daraufhin wurde eine sofortige umfassende Untersuchung, zusammen mit dem tschechischen Nachrichtendienst BIS, sowie mit einem externen Forensikteam eingeleitet. Weiterhin heißt es, Zitat:
„Wir sahen am 1. Oktober Hinweise auf Aktivitäten auf MS ATA/VPN, als wir einen MS ATA-Alert bezüglich einer bösartigen Replikation von Directory-Services via einer internen IP, die zu unseren VPN-Adressen gehörte, erneut prüften. Dieser war zunächst als False Positive eingestuft worden. Jedoch hatte der Nutzer, dessen Zugangsdaten offenbar kompromittiert wurden, keine Domain-Admin-Rechte. Dennoch konnte der Angreifer durch eine erfolgreiche Rechteerweiterung Domain-Admin-Rechte gewinnen. Die Verbindung lief über eine in Großbritannien gehostete IP und wir stellten fest, dass der Angreifer auch andere Endpunkte über den gleichen VPN-Anbieter nutzte.“
Durch weitere Analysen wurde herausgefunden, dass mit kompromittierten Zugangsdaten über ein temporäres VPN-Profil, das keine Zwei-Faktor-Authentifizierung erforderte, auf das interne Netzwerk zugegriffen wurde. Am 4. Oktober wurde diese Aktivität erneut beobachtet.
Aufgrund der vorgenannten Ereignisse hat AVAST dann, die für den 25. September geplante Veröffentlichung von CCleaner gecancelt und angefangen, ältere Releases auf bösartige Bedrohungen zu überprüfen, sowie diese dann zu verifizieren. Weitere vorbeugende Maßnahmen waren, zunächst ein sauberes Produktupdate neu zu signieren, was dann am 15. Oktober über ein automatisches Update an die Nutzer verteilt wurde, und dann das vorherige Zertifikat zu widerrufen.
Weiter teilte AVAST zu dem mutmaßlichen Angriff mit:
Aus den bisher gesammelten Hinweisen wird ersichtlich, dass dies ein extrem ausgereifter Angriffsversuch gegen uns war – mit der Absicht, keine Spuren des Angreifers oder dessen Ziel zu hinterlassen, sowie dass der Angreifer mit äußerster Vorsicht vorging, um nicht entdeckt zu werden. Wir wissen nicht, ob es sich beim Angreifer um den gleichen wie 2017 handelte und wahrscheinlich werden wir dies nie sicher wissen können. Daher haben wir diesen Angriffsversuch „Abiss“ (abgeleitet von engl. Abyss / Abgrund) genannt.
Abschließend gab AVAST bekannt, weiterhin umfassend ihre Beobachtungsmechanismen und Visibilität innerhalb ihrer Netzwerke und Systeme prüfen, um die Erkennungs- und Reaktionszeiten zu beschleunigen. Auch würden die Logs weiter untersucht, um die Bewegungen des Angreifers sowie dessen Vorgehensweise zu analysieren – gemeinsam mit der Cybersecurity-Industrie und den Strafverfolgungsbehörden, denen AVAST vertraulich detailliertere Hinweise, inklusive der IP-Adressen des Angreifers, mitgeteilt habt.
Ich weiß nicht, wie ihr darüber denkt, aber ich halte es schon für höchst bedenklich, zumal es nicht der erste Vorfall dieser Art war, wenn ein Antiviren Spezialist es nicht schafft, sich gegen Angreifer zu schützen, die es auf ein Tool abgesehen haben, das zum einen immer wieder zu hitzigen Diskussionen führt und zum anderen, zuletzt wegen Telemetrie und anderen Ungereimtheiten, es immer wieder in die Schlagzeilen schafft.
Wenn ein spezialisierter Software Hersteller es nicht schafft, sich vor Bedrohungen zu schützen, wie sicher mag dann der „unbedarfte“ User wohl sein? Und jetzt ist eure Meinung dazu gefragt.
Danke an Cluster Head für den Beitrag.
hört sich auf jedenfall nicht gut an, blöde ist ich nutze den CCleaner.
bleibt nur zu hoffen das die version frei von allen schabernack ist.
Überschrift: weg mit dem Komma!
Erster Absatz: „Wie AVAST gestern in einem Blog-Beitrag mitteilte, wurde seit 14.05.2019 versucht über das Firmeneigene VPN auf das AVAST Netzwerk zuzugreifen. Dies wurde durch eine firmeninterne Analyse bestätigt.“
Zweiter Absatz: „Wie weiter mitgeteilt wurde, wurden am 23. September weitere verdächtige Aktivitäten im Netzwerk festgestellt. Daraufhin wurde eine sofortige umfassende Untersuchung zusammen mit dem tschechischen Nachrichtendienst, BIS, sowie mit einem externen Forensikteam eingeleitet.“
Drei falsch platzierte Kommas, falsch platzierte Wörter, Vermischung von Singular und Plural, fehlende Bindestriche und mangelhafter Satzbau – das alles in noch vor dem Bild und dem ersten Zitat.
Ich habe aufgehört zu lesen.
Mädels, lernt Deutsch!
Junge Nerv auf Heise oder Focus rum… scheiß Grammatiknazis
Hast du keine Arbeit oder was? Schreib ein Buch!!!
Schau am besten nochmal über deine eigene Reschtschreibung und Grammatik, ehe du derartige Kritik an anderen auslässt. Damit machst du dich nur selber lächerlich…
Was ist dein Problem? Kotz dich woanders aus, Mensch. Kann Daniel leider kein Plus geben, würde es gerne tun.
Daniel hat keineswegs behauptet, er könne besser schreiben. Somit hast Du denn Sinn seines Comments mit Nichten erfasst.
aber Joe hat Recht. Dumm aber auch.
Bloß weil er euch erwischt hat, mal wieder, wie ihr auf euren schmaatfönchens rumstümpert, und dabei Fehler produziert, heisst das ja nicht, dass man sowas hinnehmen muss. Muss man nicht.
Und wer darauf lediglich mit lächerlichem a la ‚Grammatiknazi‘ zu reagieren in der Lage ist, zeigt, wes Geistes Kind da am Werke ist.
ganz arm.
Du regst Dich über falsche Rechtschreibung auf? Das ist der Witz des Tages.
Du brauchst dringend psychische Hilfe!
Sie sind einfach zu KLUK für uns.
„…das alles in noch vor dem Bild und dem ersten Zitat.“
Dieser Satzteil spricht für sich selbst. Da lese ich doch lieber Cluster Head’s Artikel.
@Cluster Head:
Sehr schöner und interessanter Artikel. Danke für diesen Beitrag. Freue mich schon auf weitere Beiträge von Dir.
Ich sag nur http://www.deppenapostroph.info/

1. habe ich nicht behauptet, dass ich perfekt schreibe, sondern lediglich Joe darauf hingewiesen, dass er es ebenso wenig tut, wie CH.
2. schreibe ich sehr viel auf Englisch, wo sich das mit den Apostrophen wiederum ganz anders verhält, als im Deutschen.
3. suggeriert Dein Link, dass Du mich den Deppen zuordnest. Das verbitte ich mir.
@Carsten:
Du hast ein ganz anderes Problem: Dein Ironiedetektor ist total kaputt!
@Carsten:
Kommafehler in 1 und 2.
Groß/kleinschreibung in allen drei Punkten.
Schönen Abend noch
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, da hat mich der Artikel wohl zu sehr beeinflusst.
LOL
Groß- und Kleinschreibung ist die korrekte Schreibweise. Und jene Groß- und Kleinschreibung lässt bei Dir zu wünschen übrig, wie jetzt jeder an Deinen Comments erkennen kann.
Jetzt wird mir erst klar, was Du überhaupt mit Deiner Groß- und Kleinschreibung gemeint hast. Im Deutschen hat man schon immer bei direkter persönlicher Anrede das Du/Dir/Dich/Sie usw. groß geschrieben. Erst mit der Rechtschreibereform wurde das geändert, wobei zu beachten ist, dass man es auch weiterhin gemäß der alten Rechtschreibung groß schreiben darf. Und ich halte daran fest, weil es schon schriftbildlich dem Gegenüber einen gewissen Respekt zum Ausdruck bringt.
man ist heutzutage vor Nichts und Niemanden sicher.
Wenn, wie hier mal etwas öffentlich wird, dann dürfte das wohl nur die Spitze des Eisbergs sein.
Nutze CCleaner und bin mir dessen bewusst.
Avast ist mit ihrer AV Software schon mehr als einmal in Fettnäpfchen getreten und hat nach der übernahme vom CCleaner diesen auch schon selbst für ihre Zwecke „aus versehen“ missbraucht und nach einem aufgeflogenen Hack kommt ein vermuteter hinzu. Was will man mit dieser Schrottfirma noch. Bei mir ist die nur noch auf der Blackliste.
Dem CCleaner braucht auch keiner nach zu weinen, da gibt schon ewig und drei Tage bessere Opensource sachen wenn auch nicht mit so einer hübschen UI.
… bei so vielen Fragezeichen muss die Software runter vom PC. Es gibt doch Alternativen!
Ich war mal sehr begeistert von AVAST. In Zeiten wo dieser Avira (Kostenloser AV mit diesem Schirmchen-Logo) über den Klee gelobt wurde, mich aber in 4 Fällen komplett im Stich lies, hatte AvastAV da meine Gunst gewinnen können. Aber das ist schon etwa 15 Jahre her. Das unschöne ist das nicht nur dass das Ansehen von CCleaner sondern auch der anderen Piriform Tools darunter leidet. Zugegeben um Defraggler heult keiner hinterher weil der mit seiner Arbeit scheinbar nie fertig wird und ewig rum rödelt aber Recuva und Speccy sind solide Helfer wenn es um Daten Recovery und Analyse der Computer Spezifikationen geht. Irgendwie ist das Scheiße wenn ne Firma eine andere aufkauft und dann die Tools kaputt orgelt. =0(
Solch krasse Geschichten habe ich von Microsoft / Windows Defender noch nicht gehört. Seit Win 10 Creators benutze ich ausschließlich den Defender, nachdem ich mich von KIS verabschiedet habe. Diese „tolle Schutzsoftware“ hatte zuvor monatelang auf Grund eines ESENT-Bugs Win Update blockiert. Hinzu kam noch die sehr umstrittene Strategie mit ihrer sogenannten „HTTPS-Injection“.
CCleaner verwende ich ebenso schon ewig nicht mehr.
Defender + Datenträgerbereinigung: nie lief mein Rechner schneller, sicherer und konfliktfreier.
Na, da muß ich doch auch noch mit avasten – früher konnte ich nicht, weil ich nach einer kleinen Filmnachtschicht bis ca. 13:00 geschlafen habe.
Ob nun „…zusammen mit dem tschechischen Nachrichtendienst BIS“ oder nicht, ob „Wenn ein spezialisierter Software Hersteller es nicht schafft, sich vor Bedrohungen zu schützen, wie sicher mag dann der „unbedarfte“ User wohl sein? Und jetzt ist eure Meinung dazu gefragt.“ – die Meinung kommt schon:
– es hätte was passieren können – ist aber wohl nicht?
Da meint der unbedarfte Hugo: konjunktives wird geistig abgehakt und fertig. Wenn ich mich darüber auch noch nerve, würde ich nur trübsinnig.
@Carsten sagt: „Defender + Datenträgerbereinigung: nie lief mein Rechner schneller, sicherer und konfliktfreier.“ Prima für dich!
Ich sage: „Habe mir noch nie mit den CCleaner iwas zerschossen.“ Prima für mich!
Bei einem stimme ich aber mit Herrn Carsten überein: auf meinen Win10 Rechnern nutze ich auch nur den Defender und nicht mehr avast! wie in Win7. Große Gwschwindigkeitssprünge habe ich deswegen aber nicht bemerkt (Win7 zu Win10)
Jaaa, der bedächtige Herr Hugo setzt / setzte seinen CCleaner auch sicherlich mit Hirn und Bedacht ein. Mein „schneller, sicherer, konfliktfreier“ bezog sich hauptsächlich auf Defender vs KIS und Konsorten, sowie auf die immer wieder vorkommenden Sicherheitslücken beim CCleaner. Konjunktiv ist halt auch sehr relativ. Möchte Herr Hugo mit einem Auto, bei welchem ein Rad locker ist, mit 250 über die Autobahn jagen? Klar, ist vielleicht nichts passiert, aber wenn ich schon davon weiß, muss ich es ja nicht darauf anlegen.
Tjaaa – inzwischen fährt Herr Rentener Hugo nur noch ÖPNV, aber vor langer Zeit (~ 1987 „rum“) ist ihm mal bei um 130 ein Reifen geplatzt. Gs.D. war
– es der rechte Hinterreifen
– das Auto ein Citroen CX mit „Übergewicht vorne“
– Herr Hugo bedächtig genug, mit 3 Reifen zum Standstreifen zu kommen
Passiert ist mir nix, aber der Reifen hing nur noch in Fetzen von der Felge – und der „Reserver“ war ziemlich platt. Den o.a. CX konnte man aber kurzzeitig (und vorsichtig) auch mit „2 vorne, 1 hinten“ fahren. So habe ich mich bis zum nächsten Reifenbetrieb gerettet.
Wenn du ein Auto für 250 oder mehr hast, kannst du gerne vorbeikommen, um zu testen, wie schnell ich mich traue – laufen kann ich nicht mehr so fix, aber die 250 trau ich mir locker zu, grins! Allerdings würde ich zuvor in den Keller gehen und einen Drehmomentschlüsssel holen, um deine Räder zu kontrollieren.
Mal sehen, wer zuerst zuckt – Herr Carsten oder olle Hugo.
Ach wie nett, ein Citroen CX. Das Kultauto der 70er. Serie I oder II? Das mit dem auf 3 Rädern fahren erinnere ich noch gut. Konnte mir so eine Schaukel jedoch nicht leisten und kannte auch leider niemanden, der einen hatte. Hätte den zu gerne einmal gefahren.
Noch cooler allerdings, war der DS. Eines der schönsten Autos aller Zeiten. Hat man leider in DE selten gesehen, aber ich war sehr oft in Frohnkreisch (passend dazu ist ja heute ein neuer Asterix erschienen, hihi). Ach ja, die alten Zeiten (seufz). Ist ja heutzutage umweltpolitisch total unkorrekt (schäm). Bin inzw. aber auch Fussgänger und Strassenbahnfahrer. Also könnte ich Dich lediglich zu einer gemütlichen Strassenbahnfahrt einladen.
Weiters zum Einbruch http://blog.fefe.de/?ts=a35304be
Sehr guter Artikel, Clusterhead.
Man sieht, AVAST ist der letzte Rotz. Benutze immer noch den CCleaner. Dumm irgendwie. Hoffen wir mal, dass Bitdefender Total Security 2020 den Schaden abgewendet hat. Selbst bei KODI (hoho) springt Bitdefender an. Also mache ich mir wegen CCleaner noch keine Sorgen…..
Cheers,
DI
Ich selber habe ihn jetzt deinstalliert. Die Telemetrie soll ja jetzt fest eingebaut sein und wird bei jedem Start in den RAM geladen. Geht nicht.
Habe ihn ersetzt durch Bleachbit, Dismm , Cleanmgr pro.
Und ich habe nur die Reinigungsfunktion genutzt, also die Programme…. Da war er gut, soweit ich dies als Laie sagen kann.