[Update 26.09.] HTNovo hat seinen Artikel revidiert und die Nachricht als fehlerhaft geleakte Meldung deklariert. CCleaner ist auf keiner Microsoft Blacklist und es gibt keine Blacklists für andere Domains in den offiziellen Microsoft Foren.
„In der Microsoft-Community, beginnend mit Windows 8 und weiterführend mit allen Versionen von Windows 10, tendieren wir dazu, von der Verwendung von Drittanbieterwerkzeugen zur Optimierung und Wartung des Betriebssystems abzuraten….CCleaner ist auf keiner Microsoft Blacklist und es gibt keine Blacklists für andere Domains in den offiziellen Microsoft Foren.“ htnovo
Soviel dazu. Das musste HTNovo wohl als Statement veröffentlichen. Der alte Artikel wurde mittlerweile zurückgezogen
[25.09.] Keine Sorge, ihr könnt die Webseite vom CCleaner weiterhin im Browser öffnen. Aber wer zum Beispiel im MS-Forum jemanden einen Hinweis auf ein „ach so tolles Tool“ wie den CCleaner mit einem Link auf die Seite geben will, wird dies nicht abschicken können.
Denn Microsoft hat insgesamt 11 Webseiten nun auf eine Blacklist gesetzt. Darunter www.ccleaner.com. Der Link wird dann nur als **** sichtbar sein. Interessant ist es schon, dass man eine offizielle Webseite nun sperrt. Aber man wird seine Gründe haben und es wurde sicherlich auch rechtlich abgesichert.
Der Einsatz vom CCleaner ist eh umstritten. Die einen sind hochzufrieden, dass sie die Apps, temporäre Dateien und sogar die Registry damit säubern können. Aber der Einsatz ist nun mal nicht ohne. In der Registry haben diese Tools nichts zu suchen. Die automatische Bereinigung ist auch nicht zu empfehlen. Einzig die manuelle Entfernung von temporären Daten und Cache-Dateien vom Browser kann über solche Tools vorgenommen werden. Aber das hatten wir hier schon einmal beschrieben: Windows 10 mit Programmen optimieren
„Denn Microsoft hat insgesamt 11 Webseiten nun auf eine Backlist gesetzt“ => Das Backlist dort sollte wohl Blacklist heißen
Das MS Community Forum z.B. ist ja kaum noch zu gebrauchen, da viele Themen so wie so schnell gesperrt werden. Im Office Forum wird man von den inkompetenten Hilfsmoderatoren angemacht, nur weil man eine Frage bezüglich eines neuen Feature stellt. Hatte einmal die Frage gestellt, ob die Icon neu sein werden oder ein Bug ist. Die Antwort eines dieser Hilfsmoderatoren war „Ob ich eine Diskussion anfangen will“. Diese Leute sollte man auch auf die Schwarze Liste setzen. Ich nutze den CCleaner schon lange nicht mehr und kann so besser entscheiden, ob ich der Fehler im System bin oder das System selbst spinnt. Viele die solche Tools nutzen, schieben die Probleme auf Windows.
CCleaner sollte auch im Defender als „unerwünscht“ markiert sein, 99% der Anwender machen nur Bockmist damit und Windows kaputt, sehr gut dass das nun blacklistet ist.
[Sarkasmus]

Ich finde das Programm C-Cleaner echt toll: Verschafft es mir doch – immer wieder – recht lukrative Aufträge und Einnahmen!
Damit kann man doch wirklich so einfach und gründlich sein Windows-System (weg)putzen !!!
Mehr davon – auf noch mehr Rechnern !!!
Dieses Programm ist fast so nützlich wie die vielen „Reparatur“-Tools und sonstigen „Optimierer“ !!!
[/Sarkasmus]
Verstehe nicht das Ccleaner ständig schlecht gemacht wird, nur weil der unseröse Nutzer in seiner Freizeit ständig Experimente auführen muss. Wüsste nicht mal wie man absichtlich Windows damit zerstören kann mit Ccleaner. Ständig das getrolle. Entweder MS doof oder Ccleaner oder Frau Merkel.
… oder Herr Putin oder Herr Trump oder vielleicht sogar Murphy …
Schade ist,das man mit diesen völlig unnötigen Tools seine Lebenszeit verschwendet!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Mal abgesehen davon dass Avast, oder wem diese Tools jetzt gehören, ordentlich Bockmist mit CCleaner und Adware / Popups generve machen, finde ich fehlt Windows die Nötigen Bordmittel um die Registry von wirklich unnötigen Ballast zu befreien oder zu prüfen was dort unnötig noch drin steht.
Beispiel: Eine Software wurde deinstalliert und kann wegen vorhandenen Registryeinträgen nicht mehr sauber aktiviert werden. Der De-Installer / Installer hat hier entweder was vergessen oder Windows lässt die Löschung nicht zu. Das habe ich selbst schon bei einigen Programmen erlebt und hier war CCleaner eine Hilfe weil händisch die Registry säubern ist ein scheiß Job.
Dass es Nutzer gibt die sich regelmäßig damit was zerrunksen liegt aber auch daran dass einige Funktionen über diese PC-Welt und CHIP empfohlenen Tools einfach praktischer angezeigt werden als in Windows Boardmitteln. Oder wie war nochmal der Befehl eine SD-Card oder HDD wirklich zu schreddern damit die Daten zuverlässig zerstört sind im Windows? warum werden dann diese Tools von allen PC Publikationen also empfohlen wenn sie eigentlich Bullshit sind. Weil sie auch weniger versierten Menschen Möglichkeiten geben. Nicht nur Tastaturvirtuosen.
Ich finde es falsch solche Tools zu blacklisten – MS sollte lieber in die Richtung Möglichkeiten entwickeln dass sie obsolet werden und man sie nicht mehr braucht weil Windows wirklich intelligent ist. Statt irgendwelche Tools aus der Win 98er Zeit neu zu erfinden wäre so etwas wirklich ein Mehrwert für alle Windows User.
Die Registry kann – ganz einfach – mit Windows-Bordmitteln (und etwas Wissen über Windows) von ALLEN ungültigen Einträgen befreit werden! Das funzt übrigens bereits seit Windows NT 3.51 …
– Registry sichern (falls was schief geht).
– Registry komplett exportieren.
– exportierte Registry wieder importieren.
Dabei werden alle ungültigen Einträge (nach Prüfung) entfernt und gleichzeitig die Registry defragmentiert.
Genau dies macht ERUNT (sichern/wiederherstellen der Registry) und NTREGOPT von Lars Hederer. Download:
https://www.bleepingcomputer.com/download/publisher/lars-hederer
Im ZIP-Archiv „ERUNT“ sind beide Programmteile enthalten. Zum „Eindeutschen“ alle Dateien aus dem ZIP-Unterarchiv „LOC_GER.ZIP einfach ins Programmverzeichnis kopieren (mit Überschreiben).
Beide Programme müssen als Administrator ausgeführt werden!
Bei Auswahl/Anhaken von „Andere geöffnete Benutzerregistrierungen“ (in ERUNT) wird auch das aktuelle Windows-Bootmenü mit verarbeitet.
Dieses Tool arbeitet bei mir seit Jahrzehnten – bisher fehlerfrei – auch unter Windows 10 X86 18990 !!!
dein Link führt zumindest bei mir zu einer „Page not found“ Seite
Another Tool for Windows tweaking?
Soweit danke für die Info … Aber ich teste nicht rum ich verlasse mich auf das was bisher gut funktioniert hat.
Wer schonmal in der Registry Einträge gesucht hat weis was ich meine. Und wie ich oben schon geschrieben habe gehts nicht nur um das Registry Zeug. Es fehlt noch viel im Windows und solange diverse Funktionen einfach nicht bereitgestellt werden haben Tools wie CCleaner einfach eine Daseins Form.
Das fängt ja schon bei Batch Namens Umbenennung an. Was MS da standardmäßig anbietet ist ein Witz.
Unverständlich wieso MS jetzt Programme in den eigenen Diskussionen verbieten muss. Wer sein System vermurksen will soll das doch tun dürfen. Ich versteh die Bevormundung nicht.
Also eigentlich sollte jeder selber wissen was er an Programmen / Tools einsetzt bzw. benutzt – habe selber noch eine (portable) Version vom CCleaner
– nutze sie aber in der Regel kaum noch ( deswegen auch nicht in der neuesten Version ).
zum bereinigen kommt bei mir eigentlich nur noch Cleanmgr+ und oder DISM++ zum Einsatz
Statt auf Blacklist wäre evtl. eine Sperre ausschließlich für die Regisstry für dieses Programm sinnvoller – was meines Erachtens dann einen besseren Effekt hätte
( weil da evtl. der größte Schaden angerichtet werden KANN)
„Aber wer zum Beispiel im MS-Forum jemanden einen Hinweis auf ein „ach so tolles Tool“ wie den CCleaner mit einem Link auf die Seite geben will, wird dies nicht abschicken können.“
na dann werden solche Links wohl häufiger als Kurzlinks auftauchen – ob diese MS dann auch direkt „entschlüsselt“ und dann sperrt ?
Also, so´n MS-Forum ist schon das letzte, wo ich Infos zu Win suchen würde, geschweige denn zu anderen Progs.
Win10 blockt ja auch selber, z.B. bei mir die letzte Version von „Personal Backup“. Bzw, versucht zu blocken – ich habe natürlich „übersteuert“.
„…recht lukrative Aufträge und Einnahmen!“ – da kann der Harry S. ja leicht auf die Knete jener verzichten, die sich trotz Einsatz von CCleaner ihr System nicht zerschießen.
Im M$ Forum hier so: „Do a fresh Install of Windows“…..
Immer die selbe Leier von denen. „Machen Sie den Wiederherstellungspunkt und BLA“. Dabei hat der Kunde meistens gar nix gemacht, deren System ist einfach nur buggy. Aber dann hier „Install your Windows fresh again“.
Lachhaft.
Kommt mir bekannt vor.
Bei online Games bekommt man auch immer als Lösungsansatz die komplette neu Installation angeraten.
Einfach nur Inkompetenter Service.
Anstatt die Fehler zu beseitigen bzw auf die Nutzer/Gamer zu hören.
Die haben tausende von Mitarbeitern gefeuert, alles auf eine Karte mit Insidern gesetzt. Das dumme nur: fast alle Insider sperren die Telemetrie. Keiner will Microsoft helfen. Ich bin ja dafür, dass man die entlassenen wieder einstellt.
@Herr Hugo

Richtig! Da kann ich gern verzichten – weil: Ich hab absolut nichts gegen Arbeit – aber ich hab gewaltig was gegen sinnlose Arbeit!
Und so lange irgendwelche Möchtegern-Werbe- und Marketing-Strategen den Usern immer wieder einreden, wie gut und überaus hilfreich und ach so unproblematisch deren halbherzig programmierte Produkte sind, wird sich so manche(r) unbedarfte User(in) auch immer wieder das System zerschießen! Kaum jemand fragt sich doch heute noch: „Brauch ich das wirklich?“ …
Aber gut – ich will/muß auch leben …
Bei sinnvoller und sachgemäßer Anwendung wird der CCleaner keine Schäden anrichten können – speziell nicht bei regelmäßigen Sicherungen … Davon wollen aber die „normalen“ Nutzer nichts wissen – unter dem Motto: „Das hat Alles zu funktionieren!“
MEGALOL! Warum gegen CCleaner?! Das tool macht gar nix kaputt! Eher so Sachen wie W10Privacy (für Profis, nicht für die noobs).
LACHHAFT wieder von M$, um von DEREN SCHWÄCHEN abzulenken. M$ bindet Kunden im Insider-Ring und machen deren Bugs CCleaner verantwortlich. Lachhaft.
Deren FEHLER auf ANDERE abwälzen. Geiler Style, M$! Man was werde ich wütend…….
Diese ganze Meldung ist sowieso mit Vorsicht zu genießen. Kurz nach bekannt werden war der das ganze schon wieder offline.
M$ will deren Probleme auf andere abwälzen. Ganz, ganz mieser Style mal wieder von M$. Just my 2 cents.
was will man von spionage microsoft erwarten? ebend son müll…
das nicht mehr der windowseigene regcleaner (gabs glaube ich bis xp)…nicht mehr da ist..zeigt das ihnen selber die zuverlässigkeit von windows egal ist.
ccleaner ist ein gutes tool. wenn man damit umgehen kann.. die warung im artikel sollte geändert werden zu (nur für nicht fachleute). ich habe mit dem ccleaner regcleaner noch niemals ein windows „geschrottet“..es war immer einen tacken schneller und reste waren entfernt.
Für mich tut Ccleaner das was er soll, und er hat noch nie mein Windows Installation zerschossen, ich wüsste Nichtmal wie ich das hinbekommen sollte das Ccleaner meine Windows installation zerstört….
mit Boardmitteln Mülldateien zuverlässig löschen:
folgenden Text in Editor kopieren -> Datei als *.bat auf Desktop speichern -> Batch-Datei als Admin öffnen:
%SystemRoot%\System32\Cmd.exe /c Cleanmgr /sageset:65535 & Cleanmgr /sagerun:65535
rundll32.exe InetCpl.cpl,ClearMyTracksByProcess 255
cd %USERPROFILE%\AppData\Local\Temp
del *.* /f/s/q
del c:\*.tmp /s
del c:\*.bak /s
del c:\*.gid /s
del c:\*.old /s
Das mit dem del *.* ist aber gefährlich – wenn jemand die dritte Zeile vergißt, mitzukopieren …
Ich würde das „change direktory“ (cd) ganz weglassen und stattdessen als 3. Zeile vorschlagen:
del %USERPROFILE%\AppDataLocal\Temp*.* /f/s/q
Die Befehls-Syntax ist die Gleiche – nur eben direkt und einzig auf das temporäre Verzeichnis bezogen …
Danke für den Tipp… Aber kann es sein dass du die Backslash ( ) vergessen hast?
Also nochmal ohne Korrektu (in der Hoffnung, dass es jetzt klappt):
del %USERPROFILE%\AppData\Local\Temp*.* /f/s/q
@moinmoin
Bitte meine Einträge ohne die Backslash’s entfernen bzw. korrigieren !!!
Die korrekte Befehlszeile muss lauten:
del %USERPROFILE%\AppData\Local\Temp\*.* /f/s/q
das liegt an WordPress das die korrekte Tippweise „entfernt““ wird – hauptsächlich wenn man jemanden antwortet und oder den eigenen Post noch mal editiert
Am besten im Blog immer einen neuen Post machen und nicht editieren oder ins Forum wandern, da hat man mehr Möglichkeiten
Edit: Ich vergesse das aber auch immer wieder und merke es erst wenn es zu spät ist
Tja – das Leben ist schon manchmal hart …
