Windows 10 möchte die Zahl gerne erreichen, hat aber mit der Zahl “ Auf einer Milliarde Geräten installiert“ noch eine Weile zu tun. Die Word App hat es im Juli geschafft und nun auch die OneDrive App unter Android.
Sie kommt schon auf vielen Geräten vorinstalliert, wie auch andere Microsoft Apps von denen es nun schon einige im Play Store gibt. Auch wenn viele sich jetzt fragen, „wie oft wurde sie deinstalliert“, ist es doch ein weiterer Erfolg für Microsoft.
Die Google Drive App hat es vor etwa einem Jahr geschafft, die magische Zahl von einer Milliarde zu überschreiten. Auch wenn viele auf dem PC OneDrive lieber verbannen, ist es auf dem Handy wohl doch eine gute Variante für die Synchronisation geworden.
Gibt ja sicherlich einige, die auf einem Android Handy lieber auf die Microsoft Apps wie den Launcher, Word, Excel, To Do und auch OneDrive zurückgreifen, als auf die Google Apps. Ich kann da (noch) nicht mitreden. Denn noch hab ich mein Lumia. Sieht man ja auch im Bild.
Wir die letzten “ LUMIAaner“
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Synchronisiert mir zuverlässig die Bilder, und habe sie dann auch am PC. Mehr brauch ich meistens nicht. Kann auch keinen vergleich zu Google Drive ziehen, weil nie benutzt. Aber bisher hat sie weder groß Akku verbraucht noch Probleme gemacht…
Eigentlich mag ich OneDrive aber seit dem meine 5 GB Daten über Nacht gelöscht wurden bin ich schwer enttäuscht. Es kam weder eine Meldung warum oder irgend eine Info, die Daten sind einfach weg und lassen sich auch nicht retten weil auch der Papierkorb leer ist.
So, so – einfach „wech“ die Daten. Na und? Du hast die doch sicher nicht NUR bei OneDrive gehabt? Doch? Tja – tragisch.
Nein ich habe sie noch auf einem USB Stick, bis auf ein paar Dokumente aber trotzdem sollte sowas nicht passieren. Daran sieht man wie toll eine Cloud ist und wie sehr man sich darauf verlassen kann. Wenn ich eh alle Daten offline sichern muss für was brauche ich dann die Cloud, die ja eigentlich zur Sicherung dienen sollte?
Die Cloud hat DIr einfach Deine Daten Geklaut, selbst Schuld wenn man so dumm ist seine Daten auf Festplatten zu speichern die man nicht unter Kontrolle hat
So dumm war ich ja nicht und habe die Daten noch auf einem USB Stick gesichert. Ich verstehe nur eben nicht wozu ich eine Cloud brauche wenn ich eine Sicherung von einer Sicherung machen muss. Ich habe noch Festplatten rumliegen die sind über 10 Jahre alt und funktionieren noch wie an Tag 1 ohne Datenverlust also ist eine unzuverlässige Cloud nicht so gut wie eine Festplatte und kann diese nicht ersetzen. Habe OneDrive grade mal ein paar Jahre genutzt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
jaa..und in china fällt nen sack reis um..!!!warum immer nur diese hyps um diese und anderen apps..??
Wenn es dich stört dann lies es nicht und wenn dir Deskmodder nicht gefällt dann steht es dir frei zu gehen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe OneDrive auch eine ganze Weile verbannt, trotz der 40 GB die ich durch irgendwelche Promoaktionen aus den Anfangszeiten mal nebenbei zusammengesammelt habe, bis ich entdeckt habe, dass es auch praktisch für alle nicht-persönlichen Inhalte sein kann. Mittlerweile halte ich so z.B. meine umfangreiche Sammlung an Datenblättern und technischer Dokumentation (immerhin PDFs im GB-Bereich) zwischen mehreren PCs synchronisiert. Was mir nie in den Sinn käme wäre allerdings, dort private Fotos, Videos etc. hochzuladen. Soweit traue ich einem privaten Konzern dann doch nicht.
Was die eine Milliarde angeht… geschenkt wenn man nicht weiß, wieviel Prozent davon quasi Vorinstalliert ohne Zutun des Nutzers sind.
Um das klarzustellen – ich bin mißtrauisch gegenüber „der Cloud“, lehne sie aber nicht total ab. Die Betonung läge bei mir aber immer auf:
– die Fotos/Filme/wasweißich sind AUCH in der Cloud, aber ich habe sie eben auch lokal
Meine Daten sind eh 1x außerhalb C und mind. 1x gebackt. Mal ein ganz einfaches Beispiel: ich kann einen Film von Amazon oder Save.TV streamen und jederzeit gucken – solange mein Internet funktioniert…
…das kann aber auch ausfallen, was es bei mir seit Ende Juli öfter getan hat. Das ist lästig genug – aber wenn ich einen Film lokal habe, kann ich ihn selbst dann angucken. Noch zu >
@Herrn FS: „…so z.B. meine umfangreiche Sammlung an Datenblättern und technischer Dokumentation (immerhin PDFs im GB-Bereich) zwischen mehreren PCs synchronisiert.“
Kann man aber auch ohne OneDrive für mehrere PCs parat halten – mit einem NAS, so mache ich das. Was – technische Dokumente, Setups, Wallpaper oder, oder – ist letzlich egal.
Alle unsere teuren Programme, Dateien, Korrespondenzen, Verwaltungsaufgaben, Datenblätter des Audio- und Video-Equipment werden auf unseren Terminal gespeichert, der nicht ans Netz angeschlossen ist.