Der Windows Defender, bald Microsoft Defender wird immer noch mit einem mulmigen Blick begutachtet. Dabei ist er nun einer der Besten.
Im aktuellen AV-Test hat er nun das erste Mal in allen Kategorien mit der maximalen Punktzahl von 6,0 abgeschnitten. Aber Tanmay Ganacharya (General Manager von Microsoft ATP Security Research) hat gegenüber ZDNet nun eine weitere Zahl bekanntgegeben.
„Windows Defender hat bereits einen Anteil von mehr als 50% am Windows-Betriebssystem. Das sind also mehr als eine halbe Milliarde Computer, auf denen Windows Defender in einem aktiven Modus als primärer Antivirus ausgeführt wird. Und es ist ziemlich stark gewachsen und gehört jetzt zu den besten.“
Klingt im ersten Moment logisch. Denn der Defender ist vorinstalliert. Trotzdem werden viele Geräte mit einer externen Suite ausgestattet. Daher kann man schon sagen, dass Microsoft es in den letzten Jahren durch doch harte Arbeit geschafft hat, aus dem einfachen Programm, welches keine Wirkung zeigte ein gutes AV-Produkt zu machen.
Ist der Defender gut? Ja. Ist er besser? Nein. Denn keine Antiviren-Software oder Suite kann einen Rechner zu 100% schützen. Da muss man schon selber mitdenken, dann passiert auch nichts.
Der wirkliche Vorteil ist, dass das komplette System gegen Viren, Trojaner und Malware im System tief integriert ist und nicht wie bei den anderen Herstellern immer nachgebessert werden, weil Microsoft Änderungen am Betriebssystem selber vorgenommen hat. Die guten alten Zeiten von Windows 7 und den paar Patches sind vorbei, wo sich nichts im System selber etwas geändert hat.
Wenn man die Zahlen so sieht, fragt man sich wann die EU wieder auf der Matte steht. Ihr erinnert euch, die Browserauswahl? Aber hier kann ich mir vorstellen, dass es nicht dazu kommen wird. Denn man kann installieren was man will, der Defender schaltet sich automatisch ab.
Auch wenn viele den Defender immer noch nicht für voll nehmen, durch seine Funktionen, die nach und nach integriert wurden hat er die volle Punktzahl in allen Kategorien wirklich verdient.
Verwende seit 2014 auch nichts anderes
gepostet mit der Deskmodder.de-App
2014 war der Defender allerdings noch nicht auf dem Niveau der besten AV-Programme und stellte ein etwas erhöhtes Sicherheitsrisiko für seine Nutzer dar.
Nein, damals hat man sich nur nicht die Mühe gemacht, und das Ding für die Labortests optimiert, weil es einfach keinen Sinn ergibt. Nachdem das aber für viele Leute offenbar ein ernstes Kriterium ist, ist man irgendwann dabei umgeschwenkt. Auch unter Windows 8 war es eher ein Sicherheitsrisiko, zusätzliche Software zu installieren, die alleine dadurch, dass sie vorhanden ist, schon mal die Angriffsfläche vergrößert.
Zu Win 8 Zeiten wurde ich hier noch belächelt und als DAU tituliert, weil ich bereits da voll auf den Defender setzte und Datenkraken ala Avira und Geldgräber ala McAfee und Kaspersky als überholt bezeichnete. Immer schön der zu sein, der zuletzt lacht ?♂️
Ja man muss halt nichts einstellen, weil alles sinnvoll konfiguriert ist.
Damit kann man sich abfinden! Ich hab früher auch gerne avs getestet und eingestellt und probiert… Aber wozu? Defender macht alles richtig, nervt nicht, und wenn was ist dann meldet er sich. Was will man mehr???
Zu Windows 8 Zeiten war er eben auch nicht so gut, steht ja in obigem Text eigentlich deutlich drin…
ich fühle mich mit Defender immer noch unsicher. Und das Gefühl geht nicht so schnell weg. Wirkt für mich immer noch nicht ausgereift genug
Gefühlte Unsicherheit ist i.d.R. keine.
Woran machst du denn fest, dass der Defender für dich „immer noch nicht ausgereift genug wirkt“?
Oder ist das auch nur so ein Gefühl?
Auch ich vertraue dem Defender nicht.
Zudem wird der Defender nur bei dieser einen Seite so gut bewertet. Andere Tests sagen da doch was anderes.
Zudem ist mir der Defender zu kompliziert. Mir fehlt das die eine Oberfläche in der man alles einstellen kann. So wie das bei anderen Anbietern der Fall ist.
Ich nutze seit Jahren F-Secure und daran wird sich so schnell auch nichts ändern.
Ja man muss halt nichts einstellen, weil alles sinnvoll konfiguriert ist.
Damit kann man sich abfinden! Ich hab früher auch gerne avs getestet und eingestellt und probiert… Aber wozu? Defender macht alles richtig, nervt nicht, und wenn was ist dann meldet er sich. Was will man mehr???
Hallo HeizDo..ganz deiner Meinung …die Benutzeroberfläche ist so was von Schrottig zu bedienen, sollten die mal
nen MS Lehrling an die Oberflächen Gestaltung hinsetzen…. da kommt bestimmt was Sinnvolleres heraus.
Zum Ko…. en das Bedienen …
Geht mir genauso. Seitdem ich mit Computern zu tun habe, damals mit „Windows ME“ begonnen, nutze ich Anti Virus + Firewall von Norton. Letzteres gehört schon fast so zum Leben dazu, dass ich darüber gar nicht mehr nachdenke.
Der „Norton Power Eraser“, sozusagen, der Scanner im Scanner, ist eines von verschiedenen Tools, dass ich nicht missen möchte und mir, zumindest subjektiv, ein noch größeres Gefühl an Sicherheit gibt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Externe Anti Viren Software verlangsamt nur das System daher nutze ich den Defender schon von Beginn anunter Windows 10. Zudem ist er genauso gut wie andere kostenpflichtige Programme. Ob er in Zukunft nun Microsoft Defender oder iwann nur noch Defender heißt ist mir persönlich egal Hauptsache ist das er läuft und das tut er.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich merke nichts das mein AV Eset mein System verlangsamt. Jeder sollte selbst entscheiden was er nutzt.
Ist aber ein Fakt den du nachforschen kannst. Auch wenn es nur minimal ist dennoch verlangsamt ein externes Anti-Viren Programm das System. Mit Kasperky zB braucht mein PC mit SSD 5 Sekunden länger zum Hochfahren. Klar muss jeder selber entscheiden was er nutzt aber warum Geld ausgeben wenn man es schon im System hat?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wahnsinn, 5 Sekunden länger zum Hochfahren, das ist natürlich ein Totschlagargument.
Natürlich ist das nicht viel aber 5 Sekunden sind 5 Sekunden die man einsparen kann. So einfach ist das und auf ner HDD ist es mehr da kommt man auf gute 20 Sekunden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
jetzt braucht es eigentlich nur noch eine zentrale Management Konsole.
Gibt es schon seit Jahren. Nennt sich „System Center Configuration Manager“. Ist halt nur nichts für kleine Umgebungen. Aber da braucht man an sich auch nicht wirklich zentrales Management.
Ich weiß, aber wer will schon nen ganzen sccm einsetzen nur um sein av Programm administrieren zu können. Zu mal der ja auch ne Stange Geld kostet. Und wer tut sich sccm schon freiwillig an
Weiß gar nicht: hat der sccm auch zentrale Quarantäne und so Gedöns? Pattern Updates kann er ja auch nicht selbst, Da brauchts dann noch nen wsus dazu.
Seit Vista-Zeiten hab ich nix anderes mehr auf der Kiste war damit zu jedem Zeitpunkt höchst zufrieden.
Im Gegensatz zu anderen AV-Tools nervt der Defender nicht, sendet mir keine False-Positives, kostet nichts extra und hat mir auch noch nie irgendeinen Virus oder sonstiges Gewürm auf den PC gelassen.
Die EU sollte sich mal besser um andere Dinge kümmern! (Oder auch nicht…wenn überhaupt…)
Der Defender ist wirklich gut! Unter 1607 und bis 1803 (soweit ich erinnere) lief noch mit Defender Freund EMET mit. Nun hat der Defender den sozusagen absorbiert. Defender? Empfehlenswert.
Ich benutze den Defender schon seit vielen Jahren auf Schulsystemen, die relativ schlecht gewartet werden, Zusammen mit schnellen Updates konnte ich großen Problemen entgehen, die drumherum einschlugen und große Schäden verursachten. Gut finde ich, dass der Nutzer nichts von dem Programm bemerkt. Andere freie Programme benötigen ständig Wartung. Das ist nicht zu leisten.
Viele Gamer sind von dem Teil nicht begeistert. Verteufeln alles ab der 1703 und noch einige Updates, wie für Spectre. Alles frisst unheimlich Leistung bei einigen Intel CPU’s. So bricht von unten her die Leistung weg und führt zu unheimlichs FPS einbrechungen. Abschaltungen bringt nichts, laut aussagen.
Aus Spaß habe ich die Tage eine 1607 installiert. Und es witklich so, die Leistung in Games fühlt sich besser an.
Nun, bald kommt ein Ryzen 3000 System, Linux als System und Tschüss Win10.
Mit deinem neuen Rechner bist du dann alle Sorgen los

und für Gamer, was gibt es besseres als ein Linux-System
auf einem Ryzen 3000.
Und tschüss Win10.
Mal so nebenbei, auch ein Linux-System ist nicht gegen Viren oder Malware gefeit…z.b. Linux.BtcMine.174, ein ganz fieser Mining Trojaner von letztem November.
Wer also ein Linux ohne Virenscanner einsetzt, braucht sich nicht beschweren wenn sein System auch verseucht ist…
Betrifft im übrigen auch Android und OSX…Kein System ist sicher…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@nashman01
Hätte ich meinen Bericht als „Ironie“ deklarieren müssen, anscheinend ja.
1. Ich würde nie ein Linux-System nutzen, sage aber nicht, das die nichts taugen.
2. Auf den Defender würde ich nicht verzichten, weil es nichts Besseres gibt!
Und wenn ich lese,
„Intel CPU’s. So bricht von unten her die Leistung weg “
da fehlen mir die Worte.
Wenn man versucht in Windows 10 nur negatives zu finden und aufzulisten
ist es vielleicht besser „und tschüss Windows“ zu sagen.
Und noch einmal „Ironie“
Ein Linux-System installiere ich auf eine Kaffeemaschine für 17,99, dafür brauche ich keinen Ryzen 3000.
Ich habe deine Ironie verstanden
Mein Kommentar bezog sich auf den Post von OEM. Sorry, hab unter dir gepostet. Mein Fehler
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Na dann, baba.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo kleine Info ist ALT aber immer noch gut Erklärt mit euren AV …
Die Freunde von SemperVideo vielen Dank dafür..
AntiVirus Programme senken Sicherheit
https://www.youtube.com/watch?v=_odqJyMLSd0
ab Min 6:00 gehts ans “Eingemachte“
Viels Spass
ah, danke der Info. Klingt nicht so wirklich gut.
ansonsten,
„hat er die volle Punktzahl in allen Kategorien wirklich verdient“
da jubelts fanboyle. Aber vlt etwas laut. Ein wenig mehr auch mal durchaus kritische Hinterfragung wäre wohl insgesamt nicht verkehrt. Nur abgenickt und juhuu ist weniger überzeugend…
Man muss nicht immer und ewig alles kritisch bis auf den kleinsten Punkt hinterfragen. Wenn man die mickrige Punktzahl früher gesehen hat und die heute, kann man das durchaus mal so stehen lassen.
War ja auch mal endlich Zeit. Wer ein Softwareprodukt verkauft sollte sich auch für die Sicherheit kümmern.
Heya
eines vorweg ich war jahrzehnte lang Gdata, Kasperky, Bitdefender, Eset und Norton Fan, sagte immer der Defender taugt nichts.
seit dem ich W10 benutze, sagte ich mir, ich teste mal den Windows Defender, war erstaunt wie gut der ist und jedes Jahr besser wurde in alle Bereiche.
Nun bin ich voll überzeugt das ALLE drittanbieter pure abzocke ist ( jahrzenhte lang bis dato ) und nur panik verbreiten, ihr müsst mich instalieren das ihr sicher seit, so ist es aber nicht, die wollen nur Geld verdienen.
Das ist meine persönliche Meinung.
Windows Defender, Firefox mit Noscript, Ublock Origin, HTTPS everywhere und natürlich brain.exe, dann seit ihr relative sicher, und ihr braucht KEINE 3 anbieter von AV programme die nur ärger bereiten und Geld kosten.
cya
Betaman
write:… bei Stiftung Warentest in diesem Jahr im unteren Drittel …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Stiftung Warentest sollte auch besser bei Tests von,
Bettvorleger, Toilettenpapier, Schwimmflossen usw. bleiben.
write:So was kommentiere ich nicht!
Btw: das obige Foto ist auch nicht mehr ganz frisch …
gepostet mit der Deskmodder.de-App