Qualcomm hat heute eine neue CPU für mobile Geräte vorgestellt den Snapdragon 855+. Es ist eine Weiterentwicklung vom Snapdragon 855, der ja schon ordentlich Power besitzt.
Die CPU und auch GPU Leistung wird noch einmal gesteigert. Er kommt mit dem integriertem Multi-Gigabit Snapdragon X24 LTE 4G Modem unterstützt auch die 5G-Konnektivität mit dem X50 5G Modem. Der maximale Takt wird von 2.84 GHz auf bis zu 2,96 GHz steigen. Auch die Grafikleistung steigt um etwa 15%. Wie immer gut für die mobilen Gamer.
„Die Snapdragon Elite Gaming Experience bietet Ihnen einen deutlichen Wettbewerbsvorteil mit einer umfassenden Palette von Hard- und Softwarefunktionen, die vollständig für Spiele optimiert sind, darunter der Vulkan 1.1 Grafiktreiber, der 20% sparsamer ist als Open GL ES. Das Snapdragon Elite Gaming Experience bietet auch Software-Erweiterungen wie Game Jank Reducer, Game Fast Loader, Game AntiCheat Extensions und mehr.“
Ausgeliefert werden soll die neue CPU im zweiten Halbjahr 2019. Als erstes Gerät soll schon das Asus ROG Phone 2 damit ausgestattet sein, welches am 23.Juli offiziell vorgestellt wird. Danach könnte dann das Samsung’s Galaxy Note 10 damit am 7.August starten. Aber das fällt noch in die Kategorie „Rumor“. Mehr zur neuen CPU unter qualcomm.com/snapdragon-855-plus
Jetzt habe ich mal eine richtig falsche Frage, werden die meisten meinen. Kann jemand UNgefähr sagen, wie man die neue Power-CPU Snapdragon 855+ im Vergleich zu einer schwachen – starken Desktop-CPU einordnen muß? Vielleicht zu ´ner kleinen i3?
Vergleiche mit Vorgängern finde ich zuhauf – aber dass der 855+ schneller als der 855 und der wieder schneller als der 845 und der…, da braucht man mich nicht groß zu überreden – das glaube ich so.
Der Vergleich ist vielleicht unfair, aber man kann ja auch sagen, das ein Bus ~ 120 schafft, ein Ferrari 320/340 – da kann man sich wenigstens was drunter vorstellen.
Weiß einer da was? Busfahrer dürfen gerne auch antworten – bis jetzt bin ich mit jedem noch heil angekommen.
Keine Ahnung, inwieweit man die Desktop-Werte von Geekbench mit den Mobil-Werten vergleichen kann. Aber wenn die halbwegs vergleichbar sind, kannst du dich da ja mal ein bisschen durchklicken:
https://browser.geekbench.com/processor-benchmarks
https://browser.geekbench.com/android-benchmarks
https://browser.geekbench.com/ios-benchmarks
Ich habe mich mal durchgeklickt, kann das aber nicht recht glauben – ich schreib mal hin, was die reinen Zahlen sagen. Ich habe jeweils die Desktop-CPU genommen, die am nächsten lag zu dem höchsten Wert bei Android/Apple iPad Pro)
Android
Single Core > ~ Core i3 8145U // Multicore > ~ Core i7 3770T
Apple
Single Core > ~ i7 4790K // Multicore > ~ Ryzen 5 1600
Wie gesagt, glauben will ich das nicht so ganz. Gibt es keinen, der schlau (und neutral) genug ist, um das Pi mal Daumen einzuschätzen? Ob/wie man die Benchmarks überhaupt vergleichen kann? Bei Bus und Ferrari ist die Sache klar, der Ferrari ist fast 3x so schnell.