[Update 4.06.] Nachdem sich Nick Rolls beim Microsoft-Team informiert hat, warum sein uBlock Origin nicht in der Liste der Erweiterungen sichtbar ist, wurde es nun wieder in den Microsoft Edge Insider Addons hinzugefügt.
Es ist unter „Alle Erweiterungen“ und auch unter „Adblocker und Passwort Manager“ sichtbar. Wollen wir mal hoffen, dass es nun so bleibt.
[Original 28.05.] Kurz notiert: Der uBlock Origin hat von Anfang an einen schweren Stand bei den Microsoft Edge (Chromium) Insider Addons. Mal ist er nicht in der Liste der Adblocker. Mal in einer völlig anderen Liste und nun ist er aktuell raus.
Aber er ist noch da und lässt sich weiterhin direkt von den Microsoft-Insider-Addons herunterladen und installieren. Klar könnte man auch das Original aus dem Chrome Web Store nutzen. Da gab es heute den ersten Release Candiate für die 1.19.7. Aber nicht jeder hat unter Erweiterungen -> Erweiterungen aus anderen Stores zulassen aktiviert.
Wer also den uBlock Origin direkt herunterladen und installieren will findet ihn hier:
- microsoftedge.microsoft.com/insider-addons/
- Web Store chrome.google.com/ublock-origin
- Web Store Dev Builds chrome.google.com/ublock-origin-development
- GitHub: github.com/gorhill/uBlock/releases
- Microsoft Edge (Chromium) Portable: deskmodder.de/portabler-microsoft-edge-chromium-updater
Ihr meint sicherlich den Chrome Web Store. Der Google Play Store ist für Android-Apps.
Ja logisch……
Danke für die Info.
War noch mit Version 1.19.2 bestückt
Ich habe uBlock Origin aus dem MS Store im neuen Edge Dev von Anfang an installiert. Ich kann nicht erkennen, was neu sein soll, ich bekomme auch kein Update angeboten (?)
Da ist auch nichts neu.
Danke, hab’s falsch verstanden
Meine Portablen Versionen hatte ich Heute Vormittag zähne knirschend mit der Chrome Version bestücken müssen, da war es noch die 1.19.6.
Wer ist eigentlich Nik Rolls? Der steht bei MS als Autor.
Nik Rolls hat damals den uBlock Origin für den alten Edge erstellt. Da hatte sich Raymond Hill rausgehalten.
„Der uBlock Origin hat von Anfang an einen schweren Stand…“ – tja, den teilt er ja wohl mit dem Edge.
Sehr seltsam. Vorgestern war uBlock Origin im Windows Store bei den Extensions noch verfügbar, jetzt ist es weg …
Über die Suche oder der Eigenen Bibliothek kann man es im Store noch finden.
Die erhalten keine Updates, wie es aussieht. Der im Store hat noch die 1.25.24, die Cromium Version hat nach wie vor die 1.19.2. Die im Chrome Store ist aktuell.
Im Grunde bringt es nichts, solche Addon zu installieren.
Ich lade die mir von GitHub runter.
Ich vermute mal diese Erweiterungen im MS-Bereich werden eh bald entfernt, wenn der Edge offiziell mit einer finalen Version online geht. Das war wohl nur für den Canary als Übergang, als der Web Store noch nicht funktionierte.
Der für den Alten Edge ist eh nicht mehr zu gebrauchen. Immer noch 1.15.24 (hatte mich oben vertippt). Keine Einstellungen möglich, keine Filter usw., sollte in dieser Form aus dem Store verschwinden. Hab die durch Adguard ersetzt. Im Insider Store ist sie nach wie vor Aktuell.
Wie kommst du darauf?
Ein Klick auf die „drei Schieberegler“ im Popup und die Einstellungen gehen auf.
Anscheinend bin ich zu Blöd dort einen Haken zu setzen. Nach verlassen des Reiter und der Rückkehr zu diesem, sind die Haken wieder verschwunden. Bei den Filterlisten bin ich wohl Blind, denn ich sehe keine. Ich glaub ich hab Halluzinationen. In den Insider sind die Einstellungen völlig anders als beim Alten. Ich verstehe nur nicht wie es bei Dir funktioniert.
Ich hab die beiden Bilder mal ins Forum „verlegt“.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=109&t=21920&p=330322#p330322
Ich hatte die 3. Anbieter Kekse blockiert, jetzt funktioniert es wieder.
Scheint jetzt wieder Aktuell zu sein. Habe auf den den Dell, zum vergleichen, die Google Store Version installiert.
Eigentlich dürfte so etwas nicht passieren, das Addon im Store eingestellt werden, dann wieder verschwinden. Ich glaube langsam, der Store kommt mit dieser Materie nicht richtig klar.
Da fehlt ohnehin noch jede Menge Zubehör zu uBlock Origin, angefangen mit uMatrix zum sauberen Vorarbeiten, Einstellung 1st-Party Cookies, Medien, Scripts, Frame, Andere blocked .
Wenn man mit einem Klick von einer Seite plötzlich auf einer anderen landet ist die nämlich nicht mehr 3rd-Party.
CCS und Grafiken langt da für den Anfang, damit kann man nämlich funktionierenden Seiten mit Menüstrukturen bauen, dafür braucht es keine Scripts.
uBlock Origin Extra, Nano-Defender zu uBlock Origin, uBO-Scope für die Übersicht, Decentraleyes (fehlende Inhalte blockiert), HTTPS Everywhere, Privacy Badger, Skip Redirect, NeatURL, Social Disconnect Plus um die Idioten-Buttons in jedem Fall zu killen, selbst wenn man anderes mal pauschal freischaltet (Wenn es mal ‚dislike buttons‘ gibt, schalte ich das frei und schreibe einen Robot, der die immer automatisch anklickt. Wie blöd muss Mensch sein um alles von sich bei Twitblöd, Facedumm und Co. hochzuladen und sich dann zu wundern, dass ihm das Jahre später auf die Füße fällt. – Obdachlose mit Zahnpasta-Keks zu füttern und das dann bei YouTube [muss ja nicht immer Facedumm oder Instablöd sein] hochzuladen fällt in dieselbe Kategorie, schade, dass die 15 Monate, die der Schlaukopf bekommen hat, zur Bewährung ausgesetzt wurden. Wer vorsätzlich Dritte schädigt um Abonnenten und Klicks für seinen Kanal zu generieren gehört weggesperrt, da ist nichts mit nur Spaß und Lustig.), Disconnect und Privacy Possum als zweite Meinung, wenn der Rest was durchlässt. WebRTC leak protection, weil man damit den aktuellen Status stets im Blick hat, blocken kann das uBlock Origin auch, weis aber nicht mehr, ob das als Standard eingestellt ist.
Muss man sich alles erst mal vom Chrome Web Store holen.
Ich fahre seit Jahren gut mit dem Grundsatz erst alles blocken, dann nach und nach freischalten. – Mit eMails nur über brauchbare Clients, bei denen man zum Empfangen und Senden Text only einstellen kann, blockiere HTML, nachladen und Co., übrigens auch, da sieht man auf welchen Link man klickt und fängt sich auch nichts ein.
Gut für das Privatsphärengefühl, gut für die Sicherheit und vor allem gut für den Geldbeutel, weil es das Drecksvolk, das einem mit Musikgedudel oder unnützen Filmchen, die sofort und ungefragt abgespielt werden, Geld stiehlt, ausbremst. Das ist alles Traffic und den muss ich bezahlen, nicht der Depp der das online stellt. Wir haben in Deutschland keine unbegrenzten mobilen Traffic und ich habe überhaupt keinen Bock darauf ein höheres Volumen buchen zu müssen, weil ein paar Idioten im Netz ungefragt Musik und Werbevideos abspielen müssen.