Wer von den Gamern unter unseren Lesern noch auf der Suche nach einer passenden Maus ist, der dürfte bestimmt schon von der Logitech G502 gehört haben. Gerade bei Spielern sehr beliebt, gibt’s diese nun auch kabellos. Am Design hat Logitech nichts geändert.
Neu hinzugefügt wurden die kabellosen Technologien LIGHTSPEED und Powerplay. Ebenso wurde das Gewicht dank einer überarbeitet Außenhülle etwas reduziert. Die kabellose Logitech G502 LIGHTSPEED Gaming-Maus wird voraussichtlich im Mai 2019 zu einem UVP von 149 Euro im Einzelhandel verfügbar sein.
Quelle: Logitech
Logitech G502 LIGHTSPEED: Kabellose Version der Logitech G502 Gaming-Maus in Kürze verfügbar
Zusammen mit dem passenden Mauspad, welches den fest verbauten Akku in der Maus dann immer aufgeladen hält, locker in Kombination ~€250 Flocken. Well, schon ein tolles Stück Technik, aber wer sich die volle Dröhnung gibt, muss ganz schön blechen.
Ich bin ja noch so die Generation, die, auch wenn es nicht 100% richtig ist, immer noch im Kopf denkt: Zu DM-Zeiten fast 500 Flocken!
vorallem kostet die kabelgebundene variante – auch wenn lightspeed mit sicherheit super ist – auf amazon aktuell mit 59 euro 2,5 mal so vie, bzw. mit mauspad ein 4,1 mal. schon krass
Kabelgebunden verliert die schon Potential, da ich diese ja besitze und es beurteilen kann. Das Kabel ist schon sehr störrisch irgendwie. Kabellos wird die wohl noch mehr abrocken.
Hatte mit Kabel noch nie n Problem und mach das jetzt schon n paar Jahre
In Schilling unfassbare 3440.-
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Schätze fürs gesparte Kabel würde man auch einen Blauzahn Sender bekommen preislich. Akku 3€ …. Wie kommt Logitech da jetzt auf 150€ Preisaufschlag???
Erhrlich wer so was kauft hat sie nicht mehr alle! Bei der uralt G700S kommt ein Standard Akku rein und fertig, Jederzeit wechselbar. Vor allem kann man was ja immer mehr bei den Funk Modellen Wegfällt trotzdem noch weiterhin ein USB Kabel anschließen und dann normal nutzen. Ohne defekte eine Lebenlang nutzbar, die hier ist ein gewolltes Verschleißteil. Qualitätsmäßig schwimmt logitech auch nur noch im Mittelfeld und beim Service was Garantie und Kullanz bzw. überhaupt Ersatzteilversorgung angeht ist man mittlerweile auf dem Level weit unter einer NoMarking China Klitsche.
Ich überlege mir jetzt schon ob ich mir mal wieder ne neue Maus gönne , und diese wäre dann schonmal mit ganz oben auf der Liste, da meine Logitech G700s Langsam doch schon ein gewisses Alter ereicht hat und nicht mehr 100% fehlerfrei funktioniert.
@golem – dir möchte ich 1x fast zustimmen und 1x energisch widersprechen:
„Bei der uralt G700S kommt ein Standard Akku rein und fertig, Jederzeit wechselbar.“
Stimmt voll – ich habe die früher ~ 2,5 Jahre benutzt, Akkuwechsel ist ein Klacks – allerdings auch bitter nötig. Das Teil frißt die Akkus geradezu, grins – knapp 3 Tage, mehr habe ich am Haupt-PC nie geschafft
„…trotzdem noch weiterhin ein USB Kabel anschließen und dann normal nutzen.“
Das möchte ich mal stark bezweifeln. Oder höchstens einer, der sie langsam einstellt und ein langsames Mauspad benutzt. Ich hab´s schnell und schnelles Alu-Pad – das USB-Kabel ist so dick und steif, dass es unheimlich hindert. Ich habe die nur auf Akku benutzt, frische immer parat.
——————————————–
Aber nun zur G502 LIGHTSPEED: die werde ich garantiert nicht kaufen. Weil sie a) unverschämt zu teuer ist und b) das kabellose Laden eben NUR mit diesem bestimmten Mauspad funktioniert. Ich will mir aber weder Maus/Tastatur- noch Maus/Mauspad-Kombis aufdrängen lassen, sondern einzeln auswählen.
Und das kann ich bei der G502 mit Kabel, bei der kabellosen eben nicht. Ich habe 3x G502 (1x 1.Gen. 2x 2. Gen mit RGB), davon immer zwei im Einsatz.
Und noch eines, dass Herr Mike leeiiiider nicht im Artikel erwähnt hat: die Maus ist trotz der zusätzlichen Spule zum Aufladen leichter geworden, weil Logitech die Gehäusewände dünner gemacht hat. Die Logi´s stellen das natürlich als arg fortschrittlich dar, ich meine:
„Stabiler wird die sicher nicht dadurch…“
Fazit: G502 mit Kabel ist eine gute Maus, egal ob für Gamer oder andere, die nur eine schnelle Maus wollen. Die G502 ohne Kabel (mit der jetzigen Technik) können die Logi´s behalten.
@Herr Hugo du kannst die maus auch ganz normal mit Usb kabel Laden und auch als kabelgebunden nutzen Wenn kein Mauspad mit der Ladetechnology vorhanden ist siehe auch die Logitech Product Page ( English) :
https://www.logitechg.com/en-us/products/gaming-mice/g502-lightspeed-wireless-gaming-mouse.html?sid=c8817cb2-ffbd-492a-90b9-0014921074df&cvosrc=affiliate.cj.7060520&cjevent=beb0b020735711e983ad008a0a180510&adid=13631003&subacctname=Ziff+Davis%2C+LLC#product-tech-specs
Nie wieder Logitech, kann ich da leider nur zu sagen, ich fand Logitech Geräte bis vor ein paar Jahren immer sehr Hochwertig und hatte nie Probleme bis vor etwa vor 5 Jahren, da habe ich mir eine Logitech G600 Maus gegönnt, bei 80,- € sollte man ja davon ausgehen das die Maus ein Paar Jahre halten sollte was sie verspricht.
Nach einem Halben Jahr ist die Maus Plötzlich und unerwartet ausgefallen, mitten beim Zocken ging nichts mehr, habe die dann gegen eine Neue umgetauscht, war bis zu dem Zeitpunkt alles kein Problem.
Drei Jahre später bekomme ich Probleme das bei einem Mausklick immer wieder Zwischendurch ein Doppelklick ausgeführt wird was natürlich extrem Nervig ist zuerst dachte ich die Maus sei innen verschmutzt, schaue mir noch ein Youtube Video an wie man die Maus ohne Beschädigung öffnet und muss dann leider feststellen das meine G600 zusammen geklebt ist und sie sich nicht ohne weiteres öffnen lässt.
Also Maus wieder zu Logitech ein gesendet, Problem erläutert 3 Wochen später bekomme ich die selbe Maus zurück mit dem Hinweis es könnte sich nur um ein Software Fehler handeln, die Maus hat ja auch einen internen Speicher worüber man Einstellungen speichern kann, also Software gründlich deinstalliert und getestet, selbiges Problem besteht immer noch, Software neu installiert Problem bleibt bei mir bestehen.
Hab dann mit den Support Telefoniert dort habe ich dann erfahren das die Maus nur unter Windows 7 aber nicht unter Windows 10 getestet wurde.
Also Maus wieder zu Logitech ein gesendet und nach 3 Wochen eine neue ohne Begründung zum Fehler zurück erhalten.
Mittlerweile hatte ich mir dann eine Billige Maus von Sharkoon Shark Force für 12,95 gekauft die ich für Preis und Leistung echt Top finde.
Ach ja die Logitech G600 lief dann noch weitere 1,5 Jahre bis sie wieder selbiges Problem aufwies, ich habs dann gelassen!
In Zukunft werde ich billige Mäuse kaufen, im übrigen die Sharkoon Shark Force für 12,95 läuft bei mir schon seit 4 Jahren, lässt sich leider auch nicht mehr wie alte Mäuse aufschrauben, aber sie hält was sie verspricht und das auch für 12,95.
Gelinde gesagt, der Preis ist eine Unverschämtheit. Ich mag ja eigentlich Logitech-Produkte, aber was da so seit Jahren kommt wird ja immer schlimmer.
Ich bin immer noch immer glücklich mit meinen 3 bzw. 4 Logitech’s die ich besitze. Seit 14 Jahren Logitech Z3 2.1 PC-Lautsprechersystem. Seit 7 Jahren Logitech K360 Wireless Keyboard. Und 4,5 Jahre meine erste Logitech G602, nun seit 3 Monaten meine zweite für 35 Euro bei eBay geschossen.
Wenn das dann alles seinen Geist aufgibt, möchte ich nicht wissen was dann für ein Gerödel am Start ist. Aber vielleicht bin ich ja vorher hinüber
Man kauft ja dann ein, wenn Amazon mal wieder nen guten Tag hat und für diese Maus nen Rabattcode hat. Oder wenn Amazon mal nen guten Tag hat und genau diese Maus im Sonderangebot hat. Da schaut man bei Winfuture vorbei, klickt auf Amazon Sonderangebote und kriegt das Teil günstig (billig sagt man nicht, „preisgünstig“ oder „preiswert“)…..meine kabelgebundene G502 hatte ich damals bei Amazon für glaube 39,99 Euros eingesackt.
Glaub bei guru3d habe ich das gelesen….geile Maus. Denke mir mal, dass Amazon bald genau diese Maus zum guten Preis anbieten wird. Dann wird das Ding natürlich sofort gekauft. Besitze die G502, aber kabelgebunden. Das Kabel ist störrisch und behindert die „moves“. Kabellos kaufe ich die sofort ein weiteres mal.
Jetzt muß ich noch mal „logisieren“ – gleich geht es los damit:
@ Nogardrevlis: ich weiß, das man die neue Logimaus auch anders laden kann. Fakt ist aber: einen fix austauschbaren Akku hat sie nicht – und ich komme mit der Kabelversion ja gut zurecht, lies nur weiter >
@ Sebastian DI: störrische Kabel können ein Problem sein, habe ich ja für die G700s schon geschrieben – deren Kabel ist dick und steif.
Bei der G502 ist das Kabel deutlich weniger steif, könnte aber auch stören. Wenn man es einfach „so“ hängen oder liegen läßt. Ich habe deshalb etwas probiert und auch Erfolg gehabt: das Kabel so geschickt verlegen und fixieren, das es keine Zug- oder Druckkräfte ausübt.
Bei mir klappt das, trotz der Alu-Mauspads bei 3 von 3 Mäusen, also würde ich mir auch eine neue G502 mit Kabel kaufen. Wird aber nicht so bald nötig sein, da ich 3 habe, aber nur 2 im Einsatz, 1 im Schrank.
Ja mit demNicht Rausnehmbaren Akku kann schon ein Problem sein , aber nur wenn man davon Ausgeht das der Akku ziemlich schnell veschleißt , ansonsten einfach Maus aufschrauben ( Wenn keine Garantie mehr besteht) und Akku mit einem Neuen ersetzen, Logitech verbaut nach meinem wissen so Flache Akkus die kriegt man bestimmt auf Ebay hinterher geworfen und Ein Paar schrauben lösen kann glaub ich auch jeder Hobby heimwerker
Ööhm – wenn eine Maus nach der Garantie kaputt geht, dann schreibe ich die normal ab. Ich sehe das mit dem festen Akku eher kritisch, während die Maus noch einwandfrei funktioniert:
– vorgeladene AA-Akkus parat zu halten, das war z.B. bei G700s oder G602 nie ein Problem ~ 10 Eneloops + Ladegerät sind vorhanden
– auswechseln dauert nicht mal eine Minute, sofort ist die Maus wieder einsatzbereit
– den festen Akku kann ich aber nur mit der Maus zusammen laden, in der ganzen Zeit ist sie nicht einsatzbereit – a.j.F. nicht kabellos
– entweder Maus mit Kabel oder ohne – aber bitte nicht eine „kabellose“ doch öfter mit Kabel, weil der Akku gerade leer ist
– gut, rein sachlich könnte ich das mit ein wenig Planung schon lösen, wenn ich die Maus konsequent immer bei Nichtnutzung des Rechners ans Ladekabel hänge…
– …da habe ich aber schlicht keine Lust mehr zu – vor Jahrenden habe ich das mal mit der Logi MX Revolution (~ 2007) gemacht, hatte da aber eine andere Maus parat, falls…
——————————–
Was soll´s – jeder von uns wird schon eine/seine Maus finden. Sogar für Leute mit 5 gleichlangen Alienfingern gibt es eine: die Magic Mouse von Apple. Deren Ladekonzept ist auch noch überzeugender als das der Logis: einfach auf den Rücken legen und das Ladekabel unten rein.