Am 14.Mai wird uns OnePlus das neue OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro offiziell vorstellen. Doch bereits jetzt sind fast alle Daten bereits vorab im Netz gelandet. Nun konnte Roland Quandt aber alle Daten zum OnePlus 7 Pro ausfindig machen, so dass man uns hier bei der Vorstellung wohl nicht mehr überraschen kann. Ebenso gibts die Preise der verschiedenen Pro-Modelle. Und hier kann man schon mal festhalten, dass man preislich unterhalb anderer Flaggschiff-Geräte anderer Hersteller bleiben wird.
Aber nun hier einmal die wichtigsten Spezifikationen zum OnePlus 7 Pro:
- 6,67 Zoll Fluid AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln und einer Bildwiederholungsfrequenz von max. 90 Hz
- Fingerabdrucksensor im Display integriert
- Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor samt Adreno 640 GPU
- 6 GB RAM/ 128 GB UFS 3.0 interner Speicher, 8 GB RAM/ 256 GB UFS 3.0 interner Speicher, 12 GB RAM/ 256 GB UFS 3.0 interner Speicher
- Android 9 Pie samt OxygenOS vorinstalliert
- Kein MicroSD-Kartenslot
- Bluetooth 5.0
- NFC
- Dual-Wlan ac
- USB 3.1 Typ C Anschluss
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 48 MP Hauptsensor samt f/1.6 Blende, 16 MP Weitwinkelsensor samt f/2.2 Blende und 8 MP Sensor mit 3fach optischem Zoom und f/2.4 Blende
- 16 MP Popup-Frontkamera mit f/2.0 Blende
- Stereo-Lautsprecher
- 4.000 mAh Akku mit Schnellladefunktion Warp Charge 30
Preise und Farben:
- 6/128 GB: 699 Euro, „Mirror Grey“
- 8/256 GB: 749 Euro, „Mirror Grey“, „Almond“, „Nebula Blue“
- 12/256 GB: 819 Euro, „Nebula Blue
Und was meint ihr zum OnePlus 7 Pro?
Quelle: Winfuture
OnePlus 7 Pro: Alle Daten und Preise landen vorab im Netz
Ein Lenovo Z6 Pro gibts lieferbar ab 429€ inkl. in der 6GB Version, eine 12Gb kommt auch noch, Hier ist man auch nach ersten Preisen 100€ günstiger. Durch den Preiskampf der Shops den es durch One+ praktisch auch nicht gibt ist bei Lenovo auch noch mehr Luft nach unten.
Es ist weiterhin Tick kleiner, eine Kamera mehr, SD Karten tauglich, 3,5mm klinke etc.
Auf der haben Seite bietet das One+ 7 Pro jedenfalls weniger und kostet trotzdem 300€ mehr.
Bis auf das erste One+ gab es doch noch nie irgend ein preislich attraktives Modell.
Ein ZTE Axon 10 ist auch auf dem Weg zur Marktreife. Wenn man mal über den Teich schaut was kommen wird und zu welchem Preis muss man sehr auf den Kopf gefallen sein ein One+ zu kaufen.
Allein die Software-Politik ist Geld wert. Da kommt Lenovo nicht ran. Solch herausragende Software-Politik ist mit den Nexus gestorben und die Pixel kosten auch recht viel.
Ich bin mit meinem OP6T so sehr zufrieden, dass es noch eine Weile reicht.
2016 habe ich das derzeitige OP3 für 399€ direkt bei OnePlus gekauft, funktioniert bis jetzt einwandfrei. Die Preise für das OP7 finde ich etwas zu hoch.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android