Im Februar hatte Samsung mit dem Galaxy Fit und Galaxy Fit e zwei neue Fitnessarmbänder vorgestellt, wobei das Samsung Galaxy Fit e etwas abgespeckt wurde gegenüber dem normalen Galaxy Fit. Nun landet ab dem 17.Mai das Galaxy Fit e hierzulande im Handel und das für schlappe 39,- Euro.
Neben einem Schrittzähler oder der Überwachung der Herz-/ Pulsfrequenz sind ist das Fitnessarmband auch wasserdicht und kann beim Schwimmen genutzt werden. Neben zahlreichen Fitnessaktivitäten überwacht das Gerät auch euren Schlaf und ist übrigens mit einem 0.74 Zoll AMOLED-Display ausgestattet. Damit man auch den Überblick über alle Termine behält, weist das Fitnessarmband auf eingehende Anrufe, Nachrichten oder Terminbenachrichtigungen hin, wenn es via Bluetooth mir einem kompatiblen Smartphone verbunden ist. Der verbaute Akku soll bis zu 7 Tage durchhalten können. Das Armband des Trackers kann zudem gewechselt werden. Hier stehen die Farben Schwarz, Weiß und Gelb zur Auswahl.
Weitere Infos könnt ihr der Pressemitteilung von Samsung entnehmen.
Für EUR 39,99 zzgl. Versandkosten bereits bei Otto bestellbar.
Mit dem Gutscheincode 83562 (gültig bis 20. Mai 2019 (?)) fallen keine (!) Versandkosten an.
https://www.otto.de/suche/Samsung%20Galaxy%20Fit%20e/
Und was kann das Ding jetzt besser als ein Mi Band 3, das ob des größeren Akkus schon mal deutlich länger durchhält und inklusive Versand 10 Euro weniger kostet.
Gibt es da irgendwo einen belastbaren Vergleich?
Oder anders gefragt, was sind die relevanten Funktionen on Top, für den Durchschnittsnutzer (Sportfreaktauglich ist ja wohl weder das eine noch das andere), die 10 Euro mehr und geringeres Durchhaltevermögen aufwiegen.
Andersrum gefragt, was hat das armaband, was das normale hat?