Für jede neue Windows 10 Version aktualisiert Microsoft die Hardwarevoraussetzungen. Speziell wurden diese nun für die Intel und AMD CPUs aktualisiert. Wer die Windows 10 1809 schon laufen hat braucht sich keine Sorgen machen. Hier wurden keine Änderungen vorgenommen.
Für Intel wird nun folgendes angegeben. „Bis zur nachfolgenden 9. Generation von Intel-Prozessoren (Intel Core i3/i5/i7/i9-9xxxK) und Intel Xeon E-21xx, Intel Atom (J4xxx/J5xxx und N4xxx/N5xxx), Celeron und Pentium-Prozessoren.“ Wobei die Xeon-CPUs nur die Pro for Workstations und Enterprise unterstützen.
Bei AMD „Bis hin zu den folgenden AMD Prozessoren der 7. Generation (A-Serie Ax-9xxx & E-Serie Ex-9xxx & FX-9xxx); AMD Athlon 2xx Prozessoren, AMD Ryzen 3/5/7 2xxx, AMD Opteron und AMD EPYC 7xxx“. Hier sind es die Opteron und AMD EPYC, die nur die Pro for Workstations und Enterprise unterstützen.
Einen Unterschied konnte ich bislang nur gegenüber der Windows 10 1803 entdecken. Hier war es noch die Intel Core i3/i5/i7/i9-8xxxK/U/H/G. Die fett geschriebenen sind seit der 1809 raus. Bei den Qualcomm Prozessoren wird nun der Qualcomm Snapdragon 850 vorgegeben. Dies war aber bei der 1809 auch schon so.
Im Endeffekt hat sich also nicht viel verändert. Die ganze Liste könnt ihr hier sehen: docs.microsoft.com/windows-processor-requirements. Dort sind auch alle weiteren Hardwarevoraussetzungen zu finden. Aber da hat sich nichts getan.
[Update]: Eine weitere Änderung: Windows 10 1903 nun mit 32 GB Festplattenspeicherplatz als Mindestgröße
muss ich mal testen, ob man wirklich die workstation pro für xeon cpus brauch :/
Braucht man nicht unbedingt, außer Du willst mehr als zwei physische CPUs verwenden und mehr als 2 TB RAM.
Die normale Pro ist über die SKU Lizenz auf 2 CPUs und max 2TB RAM limitiert worden.
Prinzipiell ist die Pro und Pro Workstation das Selbe, nur beide sind per SKU Lizenz spezifisch vorkonfiguriert worden. Müsse man im Detail verglichen, was genau bei der Pro Workstation anders gesetzt wurde.
achso wenn sich die beschränkung nur darauf bezog ist ja alles ok
… danke für die info
Da sind noch ein paar andere Sachen, die in der Pro abgeschaltet wurden. Müsste man mal genau vergleichen, in wie weit sich die SKU Lizenzen unterscheiden. Weiß nicht, ob das schon mal jemand gemacht hat.
Siehst, gar nicht mir das Original-Dokument angeschaut, besonders die Fußnote:
Intel Xeon processors are supported on Windows 10 Pro for Workstations and Windows 10 Enterprise only
Das kann natürlich bedeuten, dass das normale Pro tatsächlich keine Xeons mehr unterstützt.
MS hat ja die Schwelle für W10 seinerzeit tief angesetzt, das ist bezogen auf mein System einfach zu wenig. Deshalb bin ich mit meinem Intel Core 2 Duo E6550 auch wieder zu W8 (gekauft Ende 2012) zurück. Zwei SSD rein und gut ist. Ich vergleiche das mal mit dem Werdegang eines Smartphone. Mit W7 war der PC ausgereift, mehr Hardware ging natürlich immer. Ein Samsung Smartphone war 2015 mit Fotografie ausgereift … Schaut man sich den Defender unter W10 an dann werden dort 70.000 Dateien durchgekämmt, bei W8 sind es 28.000. W10 ist ein fettes träges Teil was am Ende nur mit einem Core i7 oder was immer richtig läuft.
Warte mal, Du hast nen C2D, Baujahr 2007, ist nen schicker Prozi, aber 12 Jahre alt! Ein gutes BS wächst mit der Rechenleistung, muss es auch, und ein gutes BS wächst auch damit alten Krams wie diesen zu unterstützen. Ne SSD ist da natürlich nen Megaupgrade, aber irgendwann muss dann auch mal Schluss sein. Ich kann da doch nicht erwarten dass mein BS da genauso funzt wie zu Win8 Zeiten. Wäre ja so als würde ich meine Waschmaschine dafür verurteilen dass sie sie nicht A++ erfüllt, obwohl sie 12 Jahre alt ist…
Und Thema Smartphone von anno…
Unter dem Prozi kriegste immer noch Updates, was denn mit dem Smartphone?
Hmmmmm….
deine waschmaschiene mit A++ muß auch nach 12 jahren A++ erfüllen

wenn nicht, betrügt der hersteller wie vw, bmw und mercedes bei diesel autos