Gestern hatten wir euch über die anstehende Verfügbarkeit von LG 2019er OLED-TVs berichtet. Nun wurden auch die Preise sowie der Marktstart der 2019er LCD-TVs von LG bekanntgegeben. Auch diese wurden im Rahmen der CES 2019 gezeigt. Die neuen LCD Geräte bezeichnet LG selbst als NanoCell TVs, welche mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet sind. Hier gibt’s die Serien SM9X und SM8X, wobei der LG SM99 mit seiner 8k-Auflösung die Oberklasse darstellen wird. Die LCD-TVs wird es in den Größen von 49 bis 75 Zoll geben.
Alle Geräte unterstützen den Google Assistent und auch Amazon Alexa zur Sprachsteuerung soll per Update nachgeliefert werden. Ebenso gibts HDMI 2.1 Anschlüsse mit einer Wiedergabeunterstützung für 120 Bilder pro Sekunde und eARC. Der gegenüber dem Vorgänger weiter verbesserte Prozessor Alpha7 Gen2, der in den Geräten der NanoCell-Modellreihen SM98, SM90, SM86 und SM85 integriert ist, beurteilt die Qualität der Signalquelle auf der Basis von Deep-Learning-Algorithmen und wählt das am besten geeignete Interpolations-Verfahren für eine optimale Bildwiedergabe aus. Diese Funktion wird als „AI Picture“ bezeichnet. Generell sollen die TVs dank NanoCell Color eine verbesserte Bildqualität und sowie Farb- und Helligkeitsstabilität auch bei weiten seitlichen Blickwinkeln haben. Des Weiteren optimiert der Prozessor die Bilddarstellung von Inhalten bis hinauf zur nativen 4K-Auflösung und in unterschiedlichen HDR-Formaten wie Dolby Vision, HDR10 Pro, HLG und Advanced HDR by Technicolor.
Beim Sound gibt’s Unterstützung für Dolby Atmos. Stereo-Sound kann Dank des neuen Prozessors auf 5.1 Sound hoch gerechnet werden.
Lediglich bei der NanoCell-Einsteiger-Serie SM82 mit Bildschirmdiagonalen von 65, 55 und 49 Zoll kommt ein „normaler“ Quad-Core-Prozessor zum Einsatz. Dieser unterstützt 4K Active HDR und DTS Virtual:X Surround Sound. Auf „AI Picture“ und „AI Sound“ sowie Dolby Vision und Dolby Atmos muss man hier verzichten.
Nicht nur Amazon Alexa sondern auch die Unterstützung für Apple AirPlay 2 soll per Update nachgeliefert werden. Weitere Informationen könnt ihr der Pressemitteilung von LG entnehmen. Hier nun aber einmal die Preise:
Ich persönlich mag die TV Geräte von LG gerade auch wegen webOS (hier Version 4.5 installiert) als System. Schwanken tue ich aktuell noch, ob es ein LCD-TV oder direkt OLED-TV werden soll.