Hier in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich die Buchsparte eh nie durchsetzen können, bzw. wurde von Microsoft nicht forciert. Aber nun hat man die Bücher-Sparte im Microsoft Store zum heutigen 2.April dicht gemacht.
Wer trotzdem irgendwann mal ein Buch geordert haben sollte, hat noch bis Anfang Juli Zugriff darauf. Danach hat man auch über den Microsoft Edge keinen Zugriff mehr. Man kann man sich das Geld von Microsoft erstatten lassen. Microsoft erstattet hier die vollständige Summe. Wie das abläuft, wird dann durch eine Mail erklärt.
Wer im Microsoft Store (Web) auf Bücher klickt, wird jetzt zur support.microsoft.com/4497396 umgeleitet. Dort werden in der FAQ weitere Fragen beantwortet. Die Seite selber ist nur auf englisch. Unter de-de gibts natürlich eine 404.
Warum Microsoft nun auch die Bücher rausschmeisst, bleibt unklar. MaryJo schreibt, dass der offizielle Grund ein Versuch ist, „die strategische Ausrichtung des Microsoft Store zu rationalisieren“ . Man fragt sich nur, was als nächstes dran kommt. Viel bleibt ja nicht mehr außer bspw. Apps und Spiele. Aber vielleicht konzentriert man sich hier dann mehr.
Ich frage mich, ob der Windows Store überhaupt langfristig bestehen bleiben soll.
Wenn ich mir das App Angebot ansehe ist dieses teilweise schon sehr dünn im Windows Store. Dabei nehme ich nur mal als Beispiel die bekanntesten deutschen News und Sport (Fußball) Apps, die es für Android und ios gibt.
Die Apps, die es gibt sind vielfach in der Qualität sehr schlecht.
Microsoft laufen die App Entwickler bzw. die dahinter stehenden Unternehmen, Verlage usw. in Scharen davon.
Irgendwie hat es Microsoft leider nie richtig geschafft, wirklich was zu machen aus dem Windows Store. Dort wurden viele, auch Strategische, Fehler begangen in der Vergangenheit, begonnen bei Windows 8, Windows Phone 7 und 8.
Deswegen könnte ich heute auch mit einem Windows Smartphone nicht mehr leben. Dort würden mir reihenweise Apps fehlen.
Um den Windows Store zu retten, braucht es mehr PWA Apps. Zusätzlich sollte Microsoft Android und/oder ios Apps unter Windows 10 ausführbar machen und im Windows Store zulassen. Android könnte in Windows10 als Subsystem für die Apps integriert werden. Wenn dieses geschehen ist, macht auch ein neuartiges Windows Surface Smartphone wieder Sinn.
Was Bücher betrifft, hat Amazon Kindle und Appel z.B. Microsoft um Längen abgehängt. Deswegen wird wohl leider dieser Bereich aabgewickelt.
Ich fordere, den Windows Store wirklich konsequent zu verbessern, auch was das App Angebot an geht oder Ihn mittelfristig aus Windows 10 zu entfernen. Mir wäre erstgenannte wesentlich lieber. Am besten würde es mir gefallen, wenn ich auch alle Win32/Win64 Anwendungen, die ich auf meinen Rechnern habe über den Windows Store installieren und auch updaten kkönnte. Der Windows Store sollte zur sehr guten Programm- und App Quelle in Windows 10 werden, der alles bereit hält, was ich brauche an Programmen und Apps.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Den MS-Store habe ich ja schon länger geistig abgehakt – aber der Artikel darüber brachte neues Ungemach über mich.
Um 2:24 Mittwochs in der Frühe erlaubt sich euer Server Bernd, upgedatet zu werden. Just dann, wenn ich den Artikel lesen will – und es erst um 2:27 konnte. Rentener haben doch grundsätzlich zu wenig Zeit – hier wär eine bessere zeitliche Abstimmung bitter nötig. Kurzer Anruf ~
„Hömma Hugo, können wir jetzt updaten?“
„Äääh….ja. Ich lese derweil bei der Konkurrenz.“
Und gut ist.
Als nächstes rationalisiert Microsoft die Filme, dann die Geräte, dann die Apps und schließlich die Spiele. Vielleicht die Apps auch früher, da selbst Microsoft nicht allzu großen Wert mehr auf die eigene Plattform legt.
Zum Schluss ist der Microsoft Store nur noch ein Launcher Launcher.