Große Laborrunde bei AVM. Die FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490 haben bereits gestern ein Update im sogenannten „FRITZ! Labor“ erhalten – die FRITZ!Box 7580, 7530, 7520, 4040 und 6890 LTE sind heute an der Reihe und werden auf den gleichen Stand gehoben. Der immer kürzere Zyklus lässt auf einen baldigen Release hoffen. Bereits bei FRITZ!OS 7.0 wurde es zum Ende hin immer mehr.
Das FRITZ! Labor hat der Berliner Netzwerkhersteller vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Der Hersteller gibt Beta-Versionen mit neuen Funktionen frei, die von Besitzern der entsprechenden Modelle genutzt werden können. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos und freiwillig. So möchte AVM sicher gehen, dass die neuen Funktionen in etlichen Konstellationen funktionieren. Der Vorteil für die Nutzer? Sie können neue Funktionen bereits vorher genießen. Das betrifft aktuell AP-Steering.
Die neuen Versionen für die FRITZ!Boxen sehen wie folgt aus…:
- FRITZ!Box 7580: 07.08-66903
- FRITZ!Box 7530: 07.08-66964
- FRITZ!Box 7520: 07.08-66963
- FRITZ!Box 4040: 07.08-66965
- FRITZ!Box 6890 LTE: 07.08-66966
… und haben folgende Neuerungen parat:
Telefonie:
- Verbesserung – Unterstützung für Klingeltöne und Anruferbilder für das Telefonbuch im Mesh hinzugefügt (nicht 4040)
Mesh:
- Verbesserung – Ein in der Mesh-Übersicht der FRITZ!Box vergebener individueller Name für einen Mesh-Repeater wird auf diesen übertragen
- Änderung – Ist in der FRITZ!Box für einen FRITZ!Repeater im Mesh ein individueller Name vergeben, erfolgt der Zugriff auf dessen Benutzeroberfläche über vergebenername (anstatt fritz.repeater)
System:
- Verbesserung – Stabilität
WLAN:
- Behoben – nach Änderungen an der WLAN-Konfiguration (Name, Verschlüsselung etc.) erscheinende abschließende Dialogbox mit falschem Inhalt, sobald die Option „Unterschiedliche Benennung der Funknetze auf 2,4 und 5 GHz“ (SSID) deaktiviert wird.
Der Download und die Installation, sowie weitere Hinweise findet ihr im FRITZ! Labor unter avm.de/fritz-labor .
…und wieder keine Kabelbox dabei…
Ja, die Zyklen werden kürzer und ein Release steht sicher bald bevor… da gibt es nur ein riesiges Problem… der Changelog hat beim vermutlich mit Abstand wichtigstem Punkt des kommenden Releases eine sehr unschöne Ergänzung erhalten:
„SMB-Nutzung moderner und leistungsfähger mit SMBv3 (v2)
HINWEIS: Im kommenden Release wir dieses FRITZ!Labor-Merkmal nicht mehr enthalten sein. Die Arbeiten zur Umstellung für das Release konnten noch nicht abgeschlossen werden.“
Somit kann man sich die Version eigentlich ziemlich schenken – und ich frag mich wirklich, wie lang AVM noch dafür brauchen will. Ich mein, ist ja nicht so, dass SMBv1 nicht mittlerweile schon VIELE JAHRE völlig veraltet ist… Und es bringt wohl auch wenig, jetzt eine Labor-Version zu nutzen, alles auf SMBv3 umzustellen, den unsicheren, wenig performanten SMBv1-Support zu kappen nur um dann, wenn in ein paar Tagen/Wochen die finale Version erscheint dann wieder alles rückgängig zu machen. Himmel, für den Preis den die für ihre Boxen verlangen, dürften sie ruhig ein bisschen mehr Engagement zeigen. Aber wen interessieren schon wichtige Protokolle, die es zu aktualisieren gilt, wenn man stattdessen auch monatelang an einer hübschen Mesh-Oberfläche rumbasteln kann…