VFEmail – Hacker löschen die Server ohne Lösegeldforderung

„Normalerweise“ kennt man heute DDoS-Angriffe oder Ransomware-Angriffe, bei denen es um Lösegeld geht, damit die verschlüsselten Daten wieder freigegeben werden. Das ist schon einigen Diensten passiert. Anders erging es den Servern von VFEmail. Diese wurden gehackt und systematisch gelöscht.

So wurden nicht nur die Daten jeder einzelnen Festplatte auf den US-Servern gelöscht, sondern auch die VMs und Backup-Systeme. Obwohl diese mit einer anderen Authentifizierung abgesichert waren. Ein herber Verlust einmal für VFEmail selber, die nun dicht machen können, als auch für die Nutzer.

Denn wie auf der Webseite bekanntgegeben wurde davor gewarnt sich mit einem E-Mail-Client zu verbinden. Denn das kann zum kompletten Verlust der Mails führen. Der letzte Tweet auf Twitter besagte, dass man einen Datenserver noch retten konnte. Jetzt muss man abwarten, was dort noch an Mails zu finden ist. Aber der größte Teil ist verloren.

Den Provider gibt es nun schon seit 2001. Sein Ziel war es bisher immer die Mails sicher zu machen und zu speichern. Damit hat er auch immer geworben. Aber welcher Mailanbieter macht dies nicht.

Ist schon krass, was heute trotz doppelter und dreifacher Absicherung möglich ist. Sicher ist heute nichts mehr. Aber ich glaube so verrückt wie es klingt, man hat sich wohl schon daran gewöhnt, dass wichtige Daten verloren gehen können. Bleibt einem also immer noch als beste Variante Offline-Backups selber machen und auf Festplatten sichern.

VFEmail – Hacker löschen die Server ohne Lösegeldforderung
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “VFEmail – Hacker löschen die Server ohne Lösegeldforderung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder