Im Microsoft Store gibt es eine neue Windows 10 App und auch noch ein paar Tage kostenlos. Der normale Preis beträgt sonst 9,89 Euro. Assetizr ist eine App, mit der man Bilder in eine bestimmte Größe oder auch in ein anderes Format umwandeln kann.
Die App unterstützt JPEG, PNG, TIFF, BMP, GIF, WEBP. In den Einstellungen wird aber auch SVG angegeben. Dort lässt sich auch der Ausgabeordner für die Bilder sowie weitere Einstellungen vornehmen. Die Anwendung ist sehr, sehr einfach. Man zieht per Drag & Drop die Bilder in die App und schon werden die Bilder im Ordner erstellt. Nimmt man Änderungen vor, werden die Bilder auch sofort im anderen Format oder Größe abgespeichert.
Will man verschiedene Größen von einem Bild klickt man auf das Pluszeichen, welches per Mouse Over erscheint und stellt dann eine andere Größe etc. ein. Das war es auch schon. Kein „Klick“ auf Start, Konvertieren oder sonstiges. Die Bilder liegen fertig im Ordner.
Die App selber ist kein Leichtgewicht. Brauchte ne Weile bis sie heruntergeladen wurde. Aber wer öfter mal Bilder im Stapel ändert, kann sich die App ja mal anschauen. Der Eingangssatz zur App ist auch mal originell.
"Hatten Sie jemals Probleme bei der Größenänderung von Bildern?
Wir hatten und beschlossen, das Problem zu lösen. Ein paar hundert Stunden später präsentieren wir stolz unsere Lösung zur Bildgrößenänderung im Jahr 2019. Assetizr."
Danke für den Hinweis, habe ich mir mal gesichert.
Allerdings auch wieder gelöscht, denn: Ungefähre Größe 276,66 MB für nen simplen Resizer?
Dann doch lieber die 4 MB des Fotosizer https://www.fotosizer.com und einmalig 16,15 EUR investiert für die Pro wenn man meint man müsste.
Ich wollte mich über den Herausgeber informieren, was nur im Store(App) geht.
Wenn man im Store(Web) auf herunterladen klickt, wird bei immer kostenlosen der Store(App) geöffnet bei anderen zum Login gebeten?? Ist das schon immer so?
Ist mir schon öfter aufgefallen, dass bei Bezahl-Apps kurzzeitig kostenlos erst das Konto bestätigt werden muss.
@ToWa diese Größenangaben im Store sind eh nie richtig. Aber wie ich schon geschrieben hab, es ist kein Leichtgewicht.
@moinmoin Danke für die schnelle Antwort!
Das ist mir dann doch zu aufwendig…
Das Passwort einzugeben?
ich denke mal, die „Bestätigung“ wird bei erneuten runterladen als bestätigung benutzt das man kaufen will und dein konto belastet…ist bei manchen android/ios zeug auch so.
@ecerer
Auch auf der Store-Webseite findest du ganz unten unter „Zusätzliche Informationen“ Informationen über den Herausgeber (Name, Webseite, E-Mail, Datenschutz).
Store öffnen SUCHE „Assetizr“ eingeben runterladen.
Ohne das Passwort einzugeben.
@Hirz @moinmoin Ja, ich war es gewohnt mit 2-3 Klicks, jetzt muss ich mich entscheiden: Passwort eingeben oder Store(App) öffnen „Assetizr“ eingeben.
@moinmoin „Das“ ist mir dann doch zu aufwendig… Kosten-Nutzen-Analyse ?
@W8U Mich interessieren dabei auch immer die anderen Veröffentlichungen, die man gefiltert bekommt, wenn man im Store(App) auf den Herausgeber klickt.
PS. Bin jetzt auch gerade zu faul, zu schauen ob man mit einem Protokoll direkt auf die App verweisen könnte…
erst dachte ich „prima Sache das“ dann hab ich mal nach den App Berechtigungen geschaut und dann eher so „och nöö, dat lass ich lieber sein“
ich muß gestehen mit diese shop apps kann ich nix anfangen…
warum schreiben die nicht ordentliche programme… sind die „programmierer“ dort skripkiddis oder leute die menschen betrügen wollen. beides setze ich vorraus, da der ms, apple,google shop die menschen wie im stgb beschrieben betrügt und bestiehl (daten).
und ich dachte für einen Moment……. es wäre wirklich kostenlos.
MS sollte dafür sorgen, dass die Apps im Store einem Mindeststandard in Qualität, Datenschutz etc. genügen, sonst wird der Store über kurz oder lang zur Müllkippe verkommen. Dann wiederum werden sich die Nutzer abwenden.
Im MS AppStore die echten Perlen herauszufinden fällt zunehmend schwerer.
Komprimieren und Optimieren aller Fotos in einem Ordner- mit nur einem Klick, das vermisse ich sehr, sehr stark, nachdem es in Microsoft Office 2010 sehr gut funktioniert hat, gab es diese Funktion leider nicht mehr in Office 2013 und Office 2016. Das Problem habe ich mehrfach an Microsoft berichtet, leider erfolglos. Inzwischen nutze ich die Funktion Batch-Conversion in der kostenlosen App „InfranView“ und bin „Halbwegs“ zufrieden.
Ich nutze stark favorisiert FastStone Image Viewer und habe als 1. externe Anwendung IrfanView eingerichtet, um die Stärken beider Viewer schnell zur Hand zu haben. Ich war noch nie in meinem Leben in einem der drei imperialen AppStores. Das ist Feindesland! xD