Nachdem Microsoft bei vielen Nutzern auf ihren Windows 8.1 Rechnern ein Update auf Windows 10 durchgeführt hatte, kam es zu Klagen gegen Microsoft. Diese hatten Microsoft vorgeworfen ein Update durchgeführt, ohne die Erlaubnis eingeholt zu haben. Es kam zu einigen geichtlichen und außergerichtlichen Einigungen gerade in den USA.
Jetzt hat in Finnland ein Nutzer außergerichtlich 1.100 Euro + 100 Euro Fahrgeld von Microsoft erstritten. Hier ging es darum, dass seine Kamera-Software nach dem Upgrade nicht mehr funktionierte. Fünfzehn Microsoft-Supportmitarbeiter konnten sein Problem nicht lösen. Also verklagte er Microsoft.
Im Endeffekt wurde zwar festgestellt, dass Microsoft nicht das Recht hatte ein neues Betriebssystem ohne Erlaubnis zu installieren, aber die verlangten 3.000 Euro wurden dann als zu hoch eingeschätzt, da der Kläger die einzelnen Kosten nicht nachweisen konnte. Immerhin verlangte er pro Arbeitsstunde 2.300 Euro, die er aber auch nicht nachweisen konnte.
Microsoft selber hat das Zwangsupdate in keiner Form abgestritten / dementiert. Werden sie wohl auch nicht machen. Somit bleibt die Frage weiterhin offen, ob es sich hier um ein Zwangsupdate ohne Erlaubnis handelte. Auch wenn es nur 1.100 Euro waren, könnte dies für weitere Verhandlungen eine Referenz darstellen. Wobei den Redmondern dies nicht weh tut.
Dadurch dass Windows 10 immer Windows 10 bleibt, entgeht man nun diesen Vorwürfen. Denn es ist kein Upgrade im eigentlichen Sinne mehr sondern nur ein Update.
Was für ein misst macht Microsoft noch so macht kein Spaß mehr lieber weiter machen bei Windows 7 am bestehenden bei Windows longhorn
Sorry, kannst Du mal bitte ein bisschen was für die dt. Rechtschreibung tun, nämlich ein bisschen auf die Interpunktion achten, damit man Deinen Beitrag nicht 3x lesen muß?? — Danke!
Zur Sache: wie schon verschiedene Andere gepostet haben, ist Windows 10 der erste Schritt zu einem komplett neuen Betriebssystem und ich denke nicht, daß es mit WIN 7 vergleichbar ist. Was mussten wir über uns ergehen lassen, seit Windows 3.1 bis zu Windows 7?? Ich denke an WIN 95 und dessen Nachfolger, waren doch VIEEEEEL schlimmer als WIN 10, was ich bisher als wirklich bestes Windows bisher empfinde…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@ditti
Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen !
also ich möchte doch nochmal sagen, dass Win95 in keinster weise so schlecht war wie immer behauptet wird. die letze version mit ergänzten usb treibern (weiss nicht mehr, wie die hiess) war sehr gut. 150 MB gross und stabil. wir haben diese noch jahrelang im geschäft genutzt, bevor dann irgendwann Win98se besser war.
ich könnte sofort auf win10 verzichten, wenn win7 konsequent weitergeführt würde. allein die zwangsupdates sind für mich das übelste überhaupt.
zum glück kann ich diese in meiner version dekativieren, im geschäft zerschiesst das update ebenfalls unsere plotter software (keine updates möglich), darum auch da abgeschaltet.
Kannst ja bei deinem Windoof 7 bleiben, ich persönlich will von Windows 10 nicht mehr weg. Hatte noch nie Probleme. Bin mal gespannt was die ganzen Windows 10 Hater machen wenn der Windoof 7 Support abläuft. (Achtung, gleich hatekommentare weil ich ja Windows 10 besser finde als Windoof 7) xD
tja, fanboilchen, das kannst du ja so sehen und auch handhaben. Bloß – wen interessierts?
Richtig, niemand!
W10 ist eine insgesamt ziemlich üble Zwangs-spyPest, ohne dem wärs ein sehr brauchbares BS. Aber ist nunmal mit.
so what?!?
Hier sitzt man nicht in Steinhäusern und wirft mit Gläsern.
Aber man (ich) darf mal spintisieren: wenn die von MS mir 1100,- + 100;- bezahlen, dürfen sie meinen Haupt-PC aus der Ferne zwangsweise > Win10 hieven. Allerdings in der Reihenfolge:
– erst die Kohle, dann das Update
Haha
Warum bin ich nicht auf die Idee gekommen mit meinen einen Laptop ??
LOL behalten wir mal im Hinterkopf ?
Bis jetzt läuft alles.
Hatte noch nie Probleme mit den GutenZwangsupdaten????
Das ist doch so gewollt.
Die beazhlen die Kohle, gut ist.
MS tut alles, was möglich ist, dass auf jedem Rechner Windows 10 läuft – auch wenn es Geld kostet.
Zumal die Zeit rennt, den, nächstes Jahr ist Feierabend für Windows 7.
In unseren Geschäftskontakten laufen noch die meisten Rechner unter Win7. Ein Kollege erklärte das so: „Wir haben vor Win10 Angst, weil das ein völlig neues OS ist. Bei Win7 hat sich längst eine gewisse Routine im Handling eingestellt.“ – Angst ist immer ein schlechter Ratgeber. Bequemlichkeit ist nicht unbedingt von Dauer. Mut zur Veränderung IST besser. Zunächst vielleicht unbequemer, auf lange Sicht desöfteren besser.?
Das ist vermutlich die Kategorie Leute, die in einem Jahr wieder auf Microsoft schimpfen, weil das Supportende von 7 ja so wahnsinnig plötzlich kam. Und dann heulen sie, weil ja alles auf einmal gehen muss und mit Zeitdruck. Bescheuert.
Alle Windows Versionen vor 7 waren auch mehr oder weniger ein „neues“ System. Wenn man zwischendurch neue Versionen bewusst auslässt, ist der Schritt zur Gewöhnung natürlich noch ein Stück größer.
das problem bleibt: microsoft scheißt einen riesen haufen auf seine „käufer“ und zieht gnadenlos ihr ding durch…
ich halte win10 füe nicht mal im ansatz für verkaufsbereit. desweiteren stufe ich es ehr in die kathegorie trojanr/malware ein, da mir ms zu viel vorschreibt und spioniert.
Ich verstehe echt nicht, warum so viele gegen Windows 10 sind.
Ich hab sofort freiwillig von Win 8.1 auf Win 10 am Release-Datum geupdatet und bin jetzt im Insider-Programm.
Die „Datenklauerei“ stört mich eigentlich garnicht, denn wie schlimm kann es denn sein, wenn Microsoft weiß, welchen PC ich wann und wie nutze und welche Programme ich öffne.
Mit alter Software hatte und habe ich dank des Kompatibilitätsmodus auch noch nie Probleme.
-> Windows 10 = Top (Meiner Meinung nach)
Stimmt. Probleme hatte ich zwar diverse, und nicht zu knapp. Aber an denen war ich (zumeist) selbst schuld. Win10 1803 läuft heute wie’s Lottchen.
Moin,
genauso ist es. Die meisten Fehler machen immer noch die Anwender.
Ich habe,wenn, mich mehr über mich selbst als über MS geärgert.
das probleme kommen meist daher:
1. fehlende treiber (für ältere hardware)
2. abhänigkeiten zu programmen, die in win10 inkopertible sind, da win10 eine total andere speicherverwaltung hat und win10 „kompertibilitätsmodus“ diese software nicht unterstützt.
3. ist die gui unter aller sau!…das konzept schwirrte schon 1994 bei ms rum und wurde verworfen, weil man die endverbraucher nicht verlieren wollte (als ich da arbeitete).
win10 ist weit entfernt davon „fertig“ zu sein, da es mehr fehler als funktionen hat.
ich persönlich wrde win10 nicht nutzen, da mir meine privatsphäre am herzen liegt. weil wenn man win 10 nutzt, kann man gleich alles bei facebook veröffendlichen.
Ja, ist sicherlich richtig. Aber man sollte zu Gnaden halten, dass nicht alle Nutzer ein tief gehendes Interesse an einer ziemlich abstrakten Technik haben, die allein schon ein kognitives Verständnis erfordert. Ich bin selbst erst seit Windows8.1 mit dem OS erstmalig in Kontakt gekommen und hatte vorher keinen blassen Schimmer von Windows. Das hat meinen Lern-Ehrgeiz geradezu herausgefordert, und von Fehler zu Fehler habe ich mehr und mehr Interesse an Windows bekommen. Wie komplex das System arbeitet, kann ich immer wieder in den Posts von DK2000 im Forum nachlesen. Von dieser Wirklichkeit einer Jahrzehnte andauernden Entwicklungsarbeit aus Redmond bin ich immer wieder fasziniert. Ich glaube, das geht vielen hier so, die irgendwann mal mit Win10 vor einem wirklich problematischen Rätsel standen oder noch stehen werden. Irgendwie und trotz aller Frustrationen manchmal, man ist einfach von Windows immer wieder gefangen – man kommt einfach nicht davon los.
Hallo
Naja ich hatte schon oft Probleme mit den Zwangupdaten besonders bei Treibern, da sollten sie mal ein Schalter einbauen ob man das will oder nicht.
Gruß
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich konnte immer meine Eigenen Treiber installieren, ich verstehe nicht wo dass Problem ist? Und selbst wenn Windows sie selbst installiert, was ist denn jetzt bitte schlecht daran? Hat Windows 7 schon gemacht und da hat es auch keinen gejuckt, also warum dann auf Windows 10 bashen?
Die Einstellung,Treiber funktioniert nicht wie erwartet,ist immer noch vorhanden.Oder per DDU halt.
Ich weiß gar nicht was es da für ein Problem gibt mit den automatischen Treiberupdates
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Ger%C3%A4tetreiber_Treibersoftware_%C3%BCber_Windows_Update_deaktivieren_Windows_10
oder mal da schauen :
https://www.deskmodder.de/blog/2015/07/10/windows-10-updates-oder-treiberupdates-ausblenden-bzw-blockieren-mit-der-wushowhide-diagcab/
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Immer wieder wird gejammert, dass man z. B. in den Home-Versionen keine Versions- und Treiber-Updates verhindern könne. :kopfkratz:
Klar, offiziell nicht. Aber das heißt ja nix. Die Leute, die das hier beklagen, sollten doch inzw. wirklich wissen können, dass es im Wiki die optimalen Lösungen dafür gibt. Mit zwei winzigen Registry-Tweaks kann man beides einstellen. Deaktivieren oder bei Bedarf wieder aktivieren – fertig. Zudem geht das sogar schneller, als bei der Pro über die Einstellungen und funktioniert absolut zuverlässig.
Kleiner Tipp: fügt einfach beide Keys den Registry-Favoriten hinzu und ihr habt sie immer parat.
So what?