Microsoft hat immer wieder versucht eine abgespeckte Version von Windows auf den Markt zu bringen, die auch dem ChromeOS von Google stand halten kann. Man hat es mit Windows RT probiert, dann mit Windows 10 S und zu guter Letzt mit Windows 10 S-Mode. Alle Versionen sind gescheitert, da es keine wirkliche „Lite“ Version war.
Seit einiger Zeit geistert nun Windows Core OS als neue Plattform im Netz herum. Und durch die letzten Insider Versionen und SDKs konnten weitere Details ans Tageslicht geholt werden. Da Microsoft diese Infos integriert gelassen hat.
Derzeit nennt sich diese neue Version Windows Lite. Diese Windows Version wird nur PWAs und UWPs ausführen können und wird mit Sicherheit, wie schon die S-Versionen nur über OEMs vertrieben werden. Als Einsatzgebiet sieht Brad Sams hier leichtgewichtige Geräte mit einer Qualcomm oder Intel CPU ausgestattet als Always Connect, wie man es aus aktuellen Geräten schon kennt.
Alle Voraussetzungen für ein neues Windows „Lite“ hat Microsoft allemal. Die PWA-Plattform wird verfolgt und ausgebaut. UWPs sind wohl scheinbar doch nicht gestorben und wenn man wirklich allen „Windows-Müll“ aus dieser Version entfernt kann daraus wirklich ein ChromeOS-Killer werden.
Es geht ja immer mehr in Richtung immer vernetzt, immer verbunden mit irgendwelchen Clouds und Diensten. Da würde solch ein Leichtgewicht natürlich genau richtig passen und durch längere Betriebsstunden punkten. Man kann gespannt sein wie es weitergeht. Das Jahr 2019 wird auf jeden Fall spannend.
> „Alle Versionen sind gescheitert, da es keine wirkliche „Lite“ Version war.“
Selbst wenn es eine Lite Version wäre, wäre es gescheitert. Da liegt nicht das Problem.
Was sollen da bitte für Apps drauf laufen? PWAs gibt es bisher kaum und das wird sich auch scheinbar nicht mehr großartig durchsetzen. UWPs sind ein abartiger Krampf. Und welche Apps die unter iOS/Android laufen benutzen Frameworks die Crossplattform sind? Mit Windows als Platform wird Microsoft NIE in diesem Bereich Fuß fassen. Egal wie gut das Produkt wird. Und so lange MS das nicht kapiert, werden die da weiterhin Milliarden versenken.
Meine Prognose: Totaler Fuckup der Microsoft massiv viel Geld kosten wird. Google ist bereits extrem etabliert mit ChromeOS (zumindest in den USA). In 2 bis 3 Jahren ist das Projekt Tot.
Das ist so nicht ganz richtig, denn irgendwann mal werden alle Programme so eine art App sein (aus mehreren wirtschaftlichen Gründen, aber das ist jetzt zu lang zum Erleutern). MS geht jedoch einen falschen Weg, denn manche Programme kann man einfach nicht als reine UWP oder PWA machen. Außerdem ist MS mit der Sache etwas zu zeitig dran, wiederum – man kann es ja mal antesten. MS testet ja vieles an, warum also nicht auch Apps.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und ich kann gar kein fuß mehr fassen.. seid Windows xp ok hatt ja ME/95 Optik, Windows mobil hatt ja auch noch irgend wie was ^^
Computer heisst der Arbeitsplatz, nicht mehr Arbeitsplatz der Computer !
ich hätte mir nach Vista und window 7 eben so eine Mischung von win7_mobil_xp gewünscht
ähm und das Windows seid ,aaäh ja grad ka, wie lang irgend welche Sachen mit an Bord hatten die wech müssen für den einen oder eben für anderen user nicht..
ich überlas es aber wieder lieber Insider die Geschichte meiner Windows vers. :p
ich würde mir mal so eine Art installierbares WINPE wünschen.
Da diese Versionen bislang nur von USB / DVD starten ist der Bootvorgang nicht gerade berauschend; anschließend aber kann man da fast alles laufen lassen und das wie Hulle (läuft wohl überwiegend im RAM).
Es ist also grds. möglich, ein kleines schnelles Windows zu bauen. Ich frage mich, warum MS nicht diesen Weg einschlägt.
Unter XP hatte ich es auch mal mit einer Spezialanleitung geschafft, das auf eine eingebaute Harddisk zu bekommen und von da zu booten.
Wen es interssiert: mal bei youtube nach „WinPE Sergei Strelec“ schauen. Der hat interessante fertige Versionen oder mal bei win10se.cwcodes.net/ vorebischauen.
Hab noch ne Strelec 2,94 GB ,
mir reicht aber die Win10XPE 405 MB
Jedes Windows-System wird mit Win10XPE und (WinNTSetup_x64) installiert,
schneller geht keine Installation.
habe gerade noch mal gegoogelt:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/manufacture/desktop/winpe-install-on-a-hard-drive–flat-boot-or-non-ram
Wenn ich mal wieder freie Kapazitäten haben (Zeit und leere Festplatten/USB-Sticks), werde ich die Sache noch mal ausprobieren. Dann vlt. mal eine Sergei Strelec oder „Bob.Omb’s Modified Win10PEx64“ auf die Festplatte bringen.
Der Sache mit Win10XPE und (WinNTSetup_x64) werde ich auch nachgehen. Danke für den Tip
Die System-Install. funktioniert natürlich auch mit der Strelec oder einer selbstgebastelten WINPE.