Es gibt viele Handy- / Smartphonehersteller von günstig bis teuer. Jeder davon bietet mehrere Modelle von günstig bis teuer an. Aber jeder Anbieter aktualisiert die Modelle, so dass man, wenn man sich dafür interessiert, kaum die Übersicht behält was nun wirklich aktuell ist.
Einer der sich darum nicht kümmert geht in den Elektronikfachmarkt, verliebt sich in ein Gerät, kauft es und freut sich. Ein anderer geht in den Supermarkt, kauft ein altes Modell, freut sich dass er oder sie ein Schnäppchen gemacht hat. Beide können Telefonieren, Chatten und im Web surfen.
Wer sich aber wirklich für die Technik, die verbaut wurde interessiert, der muss schon die Spezifikationen durchkämmen um sein bestes Handy zu finden. Aber es gibt natürlich auch noch einen anderen Aspekt. Den Support und die Updates. Hier hapert es bei einigen Anbietern.
In den vielen Beiträgen hier im Blog zu den neuesten Modellen ist ja immer mal wieder kontrovers diskutiert worden, was denn nun wichtig ist. Daher mal die „Frage am Sonntag“ an euch: (Zwei Antworten sind möglich)

Bis jetzt verwende ich noch ein Lumia 640 und Alcatel Idol 4 Pro (Beide mit Windows 10 Mobile). Da bin ich gewohnt das es regelmäßig Sicherheitsupdates gibt. Anfang 2019 werde ich wahrscheinlich ein Smartphone mit Android kaufen. Da ist es mir auch sehr wichtig das es regelmäßige Updates gibt. Eventuell wird es ein Nokia 8 Sirocco und Nokia 7 Plus da diese anscheinend die Bedingungen erfüllen.
Ist schwierig einen guten „Ersatz“ für Win 10 Mobile zu finden. Geht mir aber genau so. Bin auch noch am Grübeln, was ich nächstes Jahr machen werde.
Mein 830 Nokia mit win 10,und 950 Microsoft win10 werden so lange wie möglich in gebrauch sein.Und dann
wahrscheinlich wieder ein Nokia denn es liegen 10Stk der alten bis ältesten noch herum.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich war auch ein treuer Anhänger von Windows Mobile Lumia 920, 930 und 950. Seit rund einem Jahr bin ich beim Pixel 2 und jetzt aktuell Pixel 3 gelandet. Pures Android und sehr gute Hardware, auch die Case Cover aus Stoff und den Pixel Stand einfach traumhaft. Aber es kostet viel Geld…
Bin von einem Lumia 950 auf ein Huawei Mate 10 Pro umgestiegen und bereue es bisher nicht. Kamera ist besser, Apps sowieso und auch Akku hält echt lange. Habe das Gerät für 350€ gekauft was für mich so die Schmerzgrenze ist was ich bereit bin auszugeben.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich benutze derzeit noch Lumia 950xl…bin mit dem Betriebssystem zufrieden. Momentan würde ich mich wohl auch für ein Nokia 7 plus kaufen, da mir die Updates wichtig sind. Auf jeden Fall eins mit Android One oder Stock oder wie es sich nennt. Ich habe auch schon überlegt, mir ein richtiges Outdoorsmartphone zuzulegen. Mir graut aber schon vor den ständigen App-Updates, die mich schon auf dem Android-Tablet tierisch nerven.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich kaufe Geräte nur bis maximal 300€ (eher darunter). Mein aktuelles Lenovo P2 hat mich 2016 240€ gekostet, läuft bis heute tadellos, bietet Lineage OS Support, Akku hält mit VIEL Nutzung 4-5Tage (5100mAh).
Der Preis und der SUPPORT von Lineage spielt bei mir eine große Rolle. Lenovo ist ein ******* Verein, die haben 2 Sicherheitsupdates Released (das letzte von November 2017), dann war schicht im schacht. A7.0. Dank Lineage bin ich aktuell auf Android 8.1.0 und Pie gibts auch in 2-3 Wochen offiziell (Lineage Official)
Hab für neuste Updates und neuste Hardware gestimmt. Wobei mir die aktuelle Hardware in Smartphones reicht und ich hier jetzt nicht das aktuelle brauche. Nutze ein OnePlus 5 (Beta für Android Pie startet bald) das auch noch ein paar Jahre halten soll. Ob ich aber wieder ein 500 € Gerät kaufe oder doch ein Vorgänger Modell weiß ich noch nicht. Für meine Mama (absoluter Smartphone Neuling) hab ich jetzt ein neues Samsung Galaxy S7 gekauft.
Mein Handy ist schnell genug und es bekommt regelmäßig und lange Updates auf offiziellen wege, dass Xiaomi Redmi Note 5. Bei mir sind 200 – 250€ die Obergrenze, dass Note 5 hat mich 186€ gekostet bei Amazon. Und aktuell kriegt man meiner Meinung nach kein besseres Smartphone für den Preis. Und alles mit Notch, keine Klinke, kein MicroSD Slot kommt bei mir eh nicht in Frage.
Updates und Support ist die deutsche Versicherungsmentalität. Angefangen mit einem Nokia XpressMusic im Jahre 2010 stand für mich immer was kann das Gerät im Blick, speziell die Kamera und da hat Samsung schon sehr früh gezeigt wo es lang geht. Ob nun Support, Updates bis zum abwinken … Samsung ist da ja schlecht aufgestellt, ist mir egal, es gab noch nie ! Probleme. Das Samsung Alpha meiner Freundin läuft ohne Support seit 5 Jahren und glüht mit 50 Whats App Kontakten den ganzen Tag.
Ein neues Gerät muss mir innovative neue Techniken bieten also Dinge die es im Vergleich zu meinem aktuellem Gerät hervorheben und eine Investition rechtfertigen aber da warte ich schon seit 2015 drauf. Zuletzt war es Continuum auch wenn es sich bisher noch nicht so entwicklet hat wie erhofft.
Ich bin iPhone Nutzer der ersten Stunde und werde es auch bleiben.
Eine Alternative wäre ein Windows Phone gewesen aber da hat Microsoft ja auf ganzer Linie versagt.
Nachtrag: Neuste Hardware ist immer noch wichtig bei der Verbindung Mobil und Telefonie. Während man in Österreich auf der Alm volle Lotte bekommt, eiert man hier in vielen Ecken noch immer herum. Habe mich auch deshalb schon vor Jahren von „O2 can’t do !“ und „wo-da-phone ?“ verabschiedet. Aber es wird besser, in den nächsten 5 Jahren werden die Chinesen die Infrastruktur für uns ausbauen wie auch für das eAuto.
Ich habe keine Probleme mit o2, ich habe persönlich nicht dass Geld um Vodafone oder Telekom zu nutzen. Da gibt es nicht 3GB LTE und Allnet Flat mit einer Prepaidkarte für 9,99€ im Monat.
Was ist für euch das wichtigste Kaufkriterium bei einem Handy / Smartphone ?
Neueste Hardware, teuer die aber ein paar Jahre hält, Hauptsache es funktioniert !!!
Nich, das ich da andere Erfahrungsberichte, Hät und oder erstellen kann,Könnt. Das eine schönes word ^^
Nur aber weiter mit der zurumfrage.
Ja Internet wersbrauch xD
Für mich persönlich ist das Wichtigste, dass das Gerät zuverlässig ist und Sicherheitsupdates erhält. In Punkto Hardware brauche ich nicht immer das Neuste, dass ich sowieso nicht ausnutze(n kann). Wenn ich unterwegs sehe, dass die Leute nicht mal mehr etwas von dem mitbekommen, wo sie sich gerade befinden und laufen, dann spricht es wohl für sich! Einige starren! nur noch aufs Smartphone, ohne dass sie mitbekommen, dass sie fast umgerannt werden, das ist doch nicht mehr normal, oder? Aber in Punkto Updates: Da habe ich die Meinung, dass nur wichtige Updates angeboten werden sollten und nicht möglichst viele, wie es zur Zeit ist! Schon alleine, was Google da macht ist unmöglich: Einfach neue Apps installieren, ohne zu fragen, ob man diese überhaupt benötigt und vor Allem fast jeden Tag muss man Updates machen, das ist schlimmer, als es MS jetzt macht!
Am bescheidensten finde ich das mit den nicht austauschbaren Akkus (nur noch Austausch in einer teuren Werkstatt möglich). Da sieht man, wo die „Reise“ hingehen wird: möglichst teuer, denn mir kann keiner erzählen, dass ein Smartphone in der Herstellung, bei solch grosser Abnahme, schon ca. 1500 … 2000 € kostet! Dann kommen noch die Kosten für den Anbieter hinzu.
Ich nutze noch zur Zeit noch das Lumia 640 XL. Im Frühjahr wird es 4 Jahre alt. Ich hatte damals ca. 230 Euro dafür ausgegeben. Das wäre etwa die Preisklasse in der ich auch bei einer neuen Anschaffung bleiben möchte. Bis dahin werde ich den Markt beobachten, um dann hoffentlich eine gute Entscheidung treffen zu können. Ich erwarte auch vom nächsten Phone eine problemlose Nutzungsdauer von 4 Jahren oder mehr. Den Weg, mehrere Phones in den Schubladen zu horten oder sogar parallel nutzen zu können, wird niemals der meine sein. Ich brauche keinen großen Speicher und ich brauche auch keine hundert Apps oder mehr. Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit und eine gute Performance sind mir natürlich wichtig.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
2 dinge sind mir wichtig: man muß das gerät rotten könnnen…sd karte möglich und akkuwechsel.
mit den vorganben scheiden apple und samsung mitlerweile aus…leber bei eby ein mit meinen vorgaben..als den neumodischen schrott…der ein einweg handy ist…und der hersteller den verbraucher trotz hoher preise betrügt.
im moment benutze ich 2 handys: s3neo und in der firma ein nokia 3210 (weil es meinen vorgaben für den geschäftsbereich erfüllt, die ich als chef ausgegeben habe).
Du, Chef? hoppla…
Wichtig ist für mich die Verfügbarkeit von Updates >= 2 Jahre wenn ich was kaufe.
Wer sein Smartphone mietet, dem kann es egal sein, da er immer was aktuelles bekommt.
Xiaomi Redmi Note 4 gerade erst Miui v10 bekommen. Bedenkt wie lange es das Gerät schon gibt.
Laufend neue Upadates und Android Security Patches, top.
ich bleibe bei Xiaomi, da stimmt P+L.
mfg
Kann ich nur zustimmen, bin neu bei Xiaomi, habe mir vor knapp 1 Monat dass Redmi Note 5 geholt und bin einfach begeistert.
Gerade heute habe ich mit einem Kollegen darüber diskutiert, wie man „sein“ Smartphone findet.
Ich mache es so: Erst zu Idealo.de, eine grobe Auswahl „meiner“ Kriterien zusammenstellen. Idealo bietet hier eine tolle filterbare Datenbank. Wenn ich dann eine grobe Übersicht habe – vielleicht 5-10 Geräte in der Liste, fange ich an sie in eine speziell für diesen Zweck erstellte Exceltabelle einzutragen und auf den Herstellerseiten alle Daten und Spezifikationen zu sammeln. Diese bewerte ich dann möglichst objektiv nach meinen persönlichen Kriterien.
So ähnlich, wie es Stiftung Warentest, ComputerBild und andere Testzeitschriften machen.
Am Ende kommt dann eine Rangfolge heraus.
Dann weiß ich, welches die ersten drei sind. Diese werden dann auch noch einem subjektiven Test unterzogen. Dann habe ich meinen Favoriten. anschließend suche ich mir den günstigsten Preis dafür – und dann wird bestellt! Die ganze Aktion kann aber schon ein paar Wochen dauern
So habe ich mein Samsung Galaxy S5 Neo vor ca. 4 Jahren gefunden und bin immer noch sehr damit zufrieden.