Gestern hat Samsung nun sein neues faltbares Smartphone vorgestellt. Zusammengeklappt hat es ein Display von 4,58 Zoll 840 x 1960 px, was bei der Dicke des Geräts gerade noch handlich sein sollte. Ausgeklappt hat es 7,3 Zoll 1536 x 2152 px. Mit Android Q wird das neue Gerät dann über Multitasking 3 Fenster nebeneinander öffnen und ausführen können.
Unter dem aktuellen Android 9.0 wird aber nur das aktuelle Fenster wirklich arbeiten. Die beiden Anderen gehen in die Ruhestellung. Google und Samsung arbeiten derzeit an einem Emulator, der Änderung der Auflösung durch das Aufklappen besser bewerkstelligt. In zwei Animationen ist die Handhabung gut zu sehen.
Here's a clearer view of Samsung's foldable smartphone. They turned the lights off for the live reveal, but not this rehearsal.
You can definitely make out the fold in the top and bottom bezel. https://t.co/rrKchxo8Ko pic.twitter.com/5n9DrKNVql
— Chris Welch (@chriswelch) 7. November 2018
Breaking: This is Samsung’s foldable smartphone. All the details here: https://t.co/7BCHmADw6S pic.twitter.com/gCtblvDfkL
— Tom Warren (@tomwarren) 7. November 2018
Es gibt noch einiges was Samsung nicht verraten hat. Die nächste Zeit wird also spannend. Viele Bilder und Infos hat @sharatibken auf Twitter zusammengefasst. Man fragt sich jetzt aber wie gut das Infinity Flex Display schon im Alltag durchhält. Und auch ob es praktisch ist. Aber man hat nun die Wahl zwischen einem kleinen „dicken“ 4,5 Zoll Gerät, welches man auf 7 Zoll erweitern kann, oder man nutzt ein großes aber dünnes 6 bzw. 7 Zoll Gerät in der jetzigen Form.
Was meint ihr, welche Form wird sich durchsetzen?
das Display wird jetzt nach innen geklappt?
Ja. Das Teil hat 2 Displays: Ein kleines Außen und ein großes Innen.
Die Idee wurde mit dem Axon M von ZTE schon 2017 umgesetzt, Samsung hat es jetzt mit dem Display finalisiert.
Die Richtung in der mobilen Welt stimmt und wird sich m. M. nach fortsetzen. Samsung sollte allerdings von Anfang an liefern, was man bei einem Preis von wahrscheinlich € 1.500 bis 2.000 erwarten darf. Auch hier muss dann die Eigenschaft „Fotografie“ auch stimmen und darf nicht Mittelmaß sein. Zulange hat Samsung hier seine Klientel an der Nase durch den Ring gezogen bis Huawei und Xiaomi gezeigt haben wo es lang geht. Auch das kann Samsung widerfahren … einfach mal ein S9, S10 oder Note … auslassen und dann richtig !
Meinem Traumgerät von der HW her schon nahe, das ganze mit Windows damit es auch als Laptop Ersatz dienen kann dann aber besser mit ca. 6 Zoll welches man durch falten auf >8 Zoll bringen kann, dann darf es auch gern was kosten.