Im Oktober hat DxO seine Bildbearbeitungssoftware PhotoLab auf die Version 2 aktualisiert. Einige werden es noch unter dem Namen DxO OpticsPro kennen. Mit der neuen Version kommt einmal eine bessere Bildverwaltung, die auch eine Suche mit automatischen Vorschlägen beinhaltet. Suchbeispiele wie Aufnahmedatum, ISO etc sind möglich.
Nachdem man von Google die Nik-Filter gekauft hatte, hat man nun die U-Point Technologie aus dem Nik-Filter mit in die PhotoLab 2 integriert. Somit kann man Bilder in jpg als auch Raw bearbeiten. In der Elite-Edition wurde die Clear View Plus können nun bessere Korrekturen vorgenommen werden, ohne störende Halo-Artefakte.
Auch neu ist, dass man nun DCP-Farbprofile als zusätzliche Möglichkeit für das Farbmanagment von Raw-Bildern verarbeitet. Somit können zum Beispiel Bilder, die mit Adobe Lightroom bearbeitet wurden ohne Verluste in DxO PhotoLab 2 weiterverarbeitet werden. Man zielt mit dieser Software nicht nur vorrangig auf Foto-Spezialisten ab. Denn eine Bearbeitung der aufgenommenen Bilder kann durch die Filter und Korrekturen für jeden möglichst einfach vorgenommen werden.
Die Software kann man 30 Tage kostenlos testen oder hat bis zum 18.November noch Zeit etwas Geld zu sparen. Die Essential-Edition kostet 99,99 Euro statt 129 Euro, die Elite-Edition 149,99 Euro statt 199 €. Keine Abos.
Wer mehr über das Programm wissen möchte:
- dxo.com/de/dxo-photolab/
- Unterstütze Kameras: dxo.com/supported-cameras/
- Unterschied Essential vs. Elite: dxo.com/pricing/
Gewinnspiel:
DxO hat uns für euch 5 Schlüssel für die PhotoLab 2 Essential zur Verfügung gestellt. Ihr habt also die Chance das Programm nicht nur 30 Tage zu testen, sondern ihr spart mal locker 99,99€, wenn man mal vom Angebot ausgeht. Das Gewinnspiel startet sofort und geht bis Sonntag, den 11.11.2018 und wie immer bis 18.00 Uhr.
Alles was ihr machen müsst ist uns sagen, wie und womit ihr eure Bilder bearbeitet, die ihr so geschossen habt. Bleibt fair und nehmt nur einmal am Gewinnspiel teil. Sollten wir mitbekommen, dass jemand öfter am Gewinnspiel teilnimmt wird er / sie ausgeschlossen. Antworten in den Kommentaren die sich nicht auf unsere Frage beziehen werden gelöscht.
So und nun viel Erfolg.
Sonstige Teilnahmebedingungen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied per E-Mail (gültige Mailadresse hinterlegen) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums benachrichtigt.
- Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
IrfanView oder Photoshop
Adobe Photoshop
IrfanView oder Xnview
PaintShop Pro X8
Ich nutze Photoshop, Lightroom, Luminar, Google Nick Filter und zur Zeit teste ich Auora 2019 HDR
FastStone Image Viewer
IrfanView oder Gimp.
IrfanView und Gimp
Zur Zeit noch PS und LR im Abo. Wird mir aber mit der Zeit zu teuer
Ich nutze derzeit Faststone Image Viewer, welcher trotz seines in die Jahre gekommende Design sehr schnell und sauber arbeitet. Aber auch erst seit ca. einem Jahr, davor war mir das Tool nicht geläufig.
Davor habe ich XnView genutzt, ebenfalls zu empfehlen. Außerdem ist XnShell eine nette Desktop Erweiterung die ich neben Faststone weiterhin nutze.
Und natürlich auch die Canon eigene RAW Software, allerdings nur bei sehr vereinzelten Fotos.
Gimp und IrfanView
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eigentlich PhotoLab1,
da aber schon seit Anfang des Jahres keine neuen Objektive (die ich aber benutze) dazukamen, ist es mittlerweile
unbrauchbar.
Bei der neuen Demoversion ist leider außer der Versionsnummer (von1 auf 2) nichts geändert worden.
Es ist alles nur heiße Luft und Vorankündigungen. Der Insolvenzverwalter will anscheinend nur sein Geld einsammeln.
Aus dem Grund werde ich auch kein weiteres Geld mehr aus dem Fenster werfen.
zur Zeit mit Luminar 2018
Microsoft Photo
gepostet mit der Deskmodder.de-App
PC: MS Fotos App
Handy: Huawei Editor und Snapseed
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ashampoo Photo Commander 16
Mit fast Faststone Image Viewer zum schnellen Umsortieren, Zoner Photostudio zur Stabelverarbeitung und Nick Filter zum Aufhübschen und Verbessern. PhotoLab habe ich mal am Anfang getestet und fand es gut, war mir als Rentner aber zu teuer.
Adobe Photoshop
Adobe Photoshop
Gimp und IrfanView
Lightroom/Photoshop und Luminar
PaintShopProUltimate2019
DXO Optics Pro11
Corel AfterShot Pro 3
Gimp
Ich nutze Irfanview und Snapseed.
Ich nutze hauptsächlich Irfan View und paint.net.
Microsoft Fotos 2018
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Benutze Adobe PS CS 6 extended und LR 6.
Für Mittelformat Capture One 11
Ich benutze Affinity Photo (auch mit Nic
)
Ich benutze Gimp
After Shot Pro 3
Adobe Photoshop
Das meiste mache ich tatsächlich noch mit Paint Shop Pro 7 von Jasc
Fotos liebe ich sowieso und das ich Bilder bearbeiten kann wäre top. Zoner photo studio ist gut.
Affinity Photo
Ich verwende Lightroom, wenn die Bilder noch besser werden, gerne
Adobe Lightroom und die Nikon Programme.
Im moment per Gimp. Werde mir mal die Testversion runterladen und ausprobieren, sieht vielversprechend aus vom Funktionsumfang.
Photoshop Lightroom CC.
Ich nutze DxO OpticsPro 11 Version.
Adobe Photoshop. Und koole Aktion von euch und DxO!
Photo Lab PRO
Bonfire Photo Editor Pro
Airbrush
Hi, ganz plump mit dem W10 Fotos App, ist natürlich sehr eingeschränkt aber für kostenlos ganz okay für Anspruchslose wie mich. Gegen ein Upgrade hätte ich aber natürlich nichts….
Affinity Photo
Akvis AliveColors.
LIGHTROOM.
Adobe Photoshop.
Cyberlink Foto Director 9
Würde mir bei der Bildverarbeitung sehr helfen. Ich benutze Photodirector 9 für Handy
Würde meine Fotos gerne damit bearbeiten. Ich benutze Irfanview.
Corel Aftershot Pro.
Nikon ViewNX
Nikon Capture NX-D
RawTherapee
Zoner Photo Studio und IrfanView
bisher DxO Photolab (1), Zoner PhotoStudio x, ON 1 Photo Raw 2018 und trotz allem noch die Lightroom 2018 (soweit ich weiß – auf jeden Fall die letzte Standalone Version)
Momentan nur mit Windows Fotogalerie. Also würde ich mich über was besseres schon freuen.
IrfanView, ACDSee 17, selten Gimp
Ich verwende Lightroom 6.
adobe photoshop elements
After Shot Pro
Irfanview
Dxo Optics pro 11 für RAW-Bearbeitung. Zum Glück letztes Jahr in einer Aktion eine kostenlose Version bekommen. Bin sehr zufrieden damit, weshalb ich mich sehr über die neue Version freuen würde.
Für alles andere nutze ich Affinity Photo.
Ich bearbeite meine Fotos mit Adobe Elements
Ich nutze ON1 Effects
Cyberlink Photodirector 9.
Bisher verwende ich ausschließlich Lightroom 5. Suche schon länger einen guten Ersatz, da ich auf das Abo keine Lust habe.
Bei so einer Gewinnmöglichkeit bin ich gerne dabei. Ich benutze Adobe Photoshop.
Wow .Wusste Gar nicht das es das gibt. Ich bearbeite Foto mit MS Fotos App.
Lightroom
Ich nutze für die Bildbearbeitung relativ schlichte Apps wie Adobe Photoshop Express,
und immer das was am Smartphone vom Hersteller mitgeliefert wird,
aktuell die Samsung Software des Galaxy S9+
Eine Professionelle Software wie Photolab habe ich bisher noch nie genutzt.
FixFoto
ACDSee Pro
IrfanView
Ich nutze bislang Adobe Lightroom für die Bildentwicklung meiner RAW-Aufnahmen.
Eine Bearbeitung meiner Bilder nehme ich (bis auf wenige Ausnahmen) nicht vor.
Ich bearbeite meine Fotos hauptsächlich über Snapseed (Android App), da es A gratis ist und B für eine Handy App doch ganz schön viel kann. LG Ümit
ich bearbeite meine Bilder zur Zeit mit Paint.Net! ?
Paintshop pro
Ich verwende Adobe Photoshop.
ACDSee Ultimate Volleversion.
Ich nutze Adobe Elements.
GIMP und Corel Aftershot pro 3.
noch Lightroom, suche eine Alternative und Luminar
Zoner Photo Studio :/
Vielen lieben Dank. Ich benutze Adobe Elements.
Das ist ja cool…gibts sicher viele Apps die man noch Nicht kennt und bestimmt auch viele hilfreiche Apps…sehr gerne dabei.. Ich nutze Photoshop Lightroom.
PortraitPro V18
PicMonkey fur iOS
und PhotoDirector 8
Ultra von Cyberlink.
Zonar Photo Studio ist die beste Programm.
Die digitale Schere wäre perfekt für meine Bilder, da versuche ich gerne mein Glück. Ashampoo Photo Programm ist die Programm fur mich. Liebe grusse, Melissa xxx
Adobe Photoshop
Luminar und IrfanView
Akvis Artsuite und Akvis Lightshop ( Akvis Deutschland ).
Corel AfterShot Pro 3
Danke für das tolle Gewinnspiel! Ich würde mich sehr über die Software freuen. Das könnte ich gut gebrauchen um die Fotos für den für die Fotokalender zu Weihnachten zu erstellen. Ich benutze Irfan View und MS Photo App.
IrfanView
Klasse das würde mir mein Hobby sehr viel erleichtern !
Ich verwende GIMP und Fotor Online.
FastStone Image Viewer und PhotoDirector.
Also bisher bearbeite ich meine bilder mit dxo OpticsPro 11 das ich mal kostenlos bekommen habe. Es hängt vom bild ab wie ich es bearbeite. Ich arbeite mich aber immer erstmal von oben nach unten durch alle Optionen durch und pass sie später nochmal bisschen an die anderen an.
Ashampoo Photo Optimizer 7 and Photo Commander 16.
Adobe Photoshop
oh das wäre toll <3 ich benutze im moment nur das standart computerzeugs, was eben auf meinem rechner drauf ist..
aber ich experimentiere gerne online an meinen fotos
drücke mir mal feste die daumen, vielleicht klappt es ja
Lightroom und Photoshop CS6 mit Nik Collection. Und zwischendurch auf die Schnelle auch Picasa.
Ashampoo Photo Optimizer 7und XnView
Affinity Photo, Luminar
Ich bearbeite alle Bilder mit Photoshop CS6
Bearbeite Bilder mit Photoshop von Canon EOS 10 d und 5 d Mk II.
Adobe Photoshop Essentials PC & Snapseed Android Mobile
Ich nutze ACDSee 10 Pro.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hauptsächlich das alte DxO Photolab und abundzu Lightroom
Für Raws DXO Optics Pro 8, ansonsten PaintShopPro, Gimp und Snapseed
Adobe Lightroom 5, Photoshop Elements 10
Ich benutze Digital Photo Professional 4
Ich benutze für Fotos dxo, Picasa und ein altes Lightroom. Auch Magix habe ich schon länger benutzt.
DXO Optics Pro11
Affinity photo
DxO optic pro Essential für leicht Nachbearbeitung. Leider fehlen viele Sachen, die photolab hat!
Foto Bearbeitung (ausschließlich für RAW Files aus der Alpha 6000) läuft bei mir mit Capture One 11 Pro und DxO Optics Pro 11 Essentials.
Ich benutze bisher DxO Optics Pro. Leider können dort die Bilder nicht Bereichsweise bearbeitet werden. Als Student würde ich mich sehr über eine kostenlose Lizenz von DxO PhotoLab 2 freuen ?
Ich bearbeite meine Fotos mit DXO Optics 11 in der Freeware-Variante bislang. Ich würde mich wirklich riesig freuen zu gewinnen. Vielen Dank für das Gewinnspiel und an DXO für die tolle Software.
LG Sebastian
Aktuell noch mit Lightroom – suche aber eine Alternative
Photoshop
Affinity + DxO Testversion
Gimp
Ashampoo Photo Commander 15
Affinity Photo