Dass sich Apple irgendwann von Intel als Prozessor-Lieferant verabschieden wird, pfeifen die Spatzen schon länger von den Dächern. Nur der Zeitpunkt war bisher immer noch nicht so ganz klar. Schließlich wäre es der zweite Plattform-Wechsel innerhalb weniger Jahre.
Im Frühjahr gab es dann einen Bloomberg-Bericht (wir berichteten), der erstmals das Jahr 2020 in den Ring warf. Das scheint sich nun immer mehr zu bestätigen. Denn nun spricht mit dem Analysten Ming-Chi Kuo eine zweite recht zuverlässige Quelle von 2020. Dann dürfte Apple die ersten Macs mit selbst entwickelten und vermutlich von TSMC gefertigten ARM-Chips anstelle von Intel-CPUs vorstellen.
Man kann gespannt sein, wie Apple diese Umstellung anstellt. Denn irgendwann kommt dann auch der Zeitpunkt, an dem man überlegen sollte, ob man sich überhaupt noch einen Mac mit Intel-Prozessor zulegt. Hoffentlich kommuniziert man seitens Apple rechtzeitig eine Roadmap zu dem Thema.
ARM?
Naja die wollen doch nur mehr Gewinn rausschlagen, weil AMD+Intel CPU´s teurer sind.
Kann mir nicht Vorstellen das ARM SOC´s leistungsfähiger sidn als als x86/x64.
mfg
Hier geht es wohl eher um Effizienz. Keine X86 CPU ist so stromsparend, bei so viel Leistung wie ein ARM Prozessor. Und wenn die Leistung für „MAC“ Aufgaben ausreicht, warum nicht?
Microsoft experimentiert seit Windows 8 ja auch mit ARM CPU’s herum und früher oder später wird Windows auf ARM Standard werden
Zumindest im Office / Mobilen Segment.
Außerdem, sind CPU’s von Apple selbst, wie sie im iPad oder iPhone verwendet werden, schon „nah“ dran an X86 CPU’s von der Leistung her. Also ein „normaler“ User, der kein Gaming im Sinn hat, würde mit so einem PC/MAC definitiv glücklich werden. Und bekäme Akkulaufzeiten, von denen man heute nur Träumen kann