Microsoft hat gestern auf seinen Supportseiten für den „Lifecycle“ (Lebenszyklus) eine Aktualisierung vorgenommen, die Windows 10 Mobile und Windows 10 Mobile Enterprise Version 1607 (14393) betrifft, die im August 2016 veröffentlicht wurde. Der Support wird nun zum 9.Oktober 2019 eingestellt. Also noch knapp ein Jahr gibt es noch Sicherheitsupdates für diese Geräte.
Nach derzeitigem Stand erhalten alle Windows 10 Mobile Geräte, die mit der im Oktober 2017 veröffentlichten Version 1709 (15254) Sicherheitsupdates noch bis zum 10.Dezember 2019. Ob sich dieses Datum noch ändern wird, glaube ich kaum. Die Info welche Version auf eurem Handy installiert ist findet ihr unter Einstellungen -> System -> Info
[Update] Tourniquet hat mich eben über Telegram informiert, dass es sich hierbei auch um einen Tippfehler handeln kann. Denn Microsoft schreibt ja darunter: „Dies bedeutet, dass Benutzer nicht länger Anspruch auf neue Sicherheitsupdates, nicht sicherheitsrelevante Updates oder kostenlose Support-Optionen haben.“ Und genau das schreiben sie immer, wenn der Support absolut abgelaufen ist.
[2.Update 16.10.] Microsoft hat den Tippfehler nun auf 2018 korrigiert.
Noch ein Jahr, dann hat dieses Elend ein Ende. W10M war von Anfang an Murks, voller Bugs und nicht im Ansatz mit iOS und Android auf Augenhöhe. Diejenigen, die diesem verwesenden System weiterhin die Treue halten, kommen mir vor wie der Typ der immernoch das Foto seiner Ex anschaut, die schon lange mit einem anderen abgehauen ist.
Eigentlich sollte ich Dir ja eine Krankheit an den Hals wünschen, mit der ich persönlich mich seit Jahren rumschlage (Parkinson), aber so gemein bin ich nicht.
Ich werde also mein Windows Phone (Lumia 640 XL) noch weitere Jahre nutzen, auch wenn es keine Unterstützung mehr durch M$ erfährt, denn es ist für mich dass einzige Phone, dass ich ohne Probleme nutzen kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und dennoch konnte man sich einiges abschauen und bis heute läuft kein Androide so problemlos wie mein WP, so das dieses immernoch mein Hauptgerät ist. Wirklich zufrieden bin ich jedoch mit keinem Smartphone OS bzw. erfüllt auch keine Gerät meine Anforderungen – hoffe das ändert sich mit den flatbaren Geräten, bis dahin sind die Smartphones für mich eh nur Lückenfüller.
„Wie der typ der das foto seiner ex anschaut die tragisch verstorben ist und weiß das er nie mals wieder so eine findet“ wäre die passendere analogie. Android kannste vergessen und ios ist nicht mal erwähnenswert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich gewinne den Systemen und Geräten mit eingestelltem Support immerhin auch etwas Positives ab:
Man wird von den ständigen Update-Orgien verschont.
Wenn der Sicherheitsaspekt nicht ausschlaggebend ist, kann man gut und manchmal besser mit diesen Geräten „arbeiten „.
Ich schalte alle paar Tage mal mein Android Dmartphone ein und werde immer erst aufgefordert mal wieder sämtliche Google Apps zu aktualisieren. Mit anderen Worten: die sind zu … einmal eine auf Dauer funktionierende App zu programmieren.
Kommt mir vor wie in der Waschmittelwerbung:
Das neue wäscht noch weißer. Weißer gehts nicht.
Dann aber doch. Also haben sie uns vorher verarscht. Anders ist es nicht zu erklären.
Unsere Lumias werden auch ohne weitere Updates noch laufen wenn die Android & Apple Seuche schon 10 neue Generationen raus gebracht hat.
Bei mir sind im Bestand:
1 950XL mit Version 1709
1 930 mit Version 1703
1 630 mit Version 1511
Alle drei werden aktualisiert, soweit MS das unterstützt. Kundendienst / Dienst am Kunden – gibt es das heute noch?
Jedes Handy wird für telefonieren und SMS schreiben halten bis es verreckt. Man kann aber von keinen nutzen ala APPS mehr reden, ab einer bestimmten Zeit, weil es nichts mehr gibt und supported wird.
Könnt ihr bitte den Beitrag noch mal etwas deutlicher richtigstellen? Es schreiben immer noch andere Seiten den Blödsinn ab und glauben, der Text sei völlig egal, nur weil da „2019“ steht. Dass der komplette Text aber lautet, dass man den Support eingestellt hat (Vergangenheitsform) und auch die Überschrift dies eindeutig aussagt, geht dabei irgendwie unter.
Keine Ahnung, warum niemand die Originalquelle richtig liest, aber Glückwunsch: alle schreiben es von euch ab.
Wenn sie es abschreiben, aber das Update nicht lesen haben die anderen Seiten selbst schuld.
Als via ist ja eh meistens WF angegeben.
Und bei WF fühlt man sich weiterhin nicht dazu berufen, den Unsinn ernsthaft zu korrigieren, sondern schreit nur etwas launisch, dass einen zwar die Nutzer korrigieren, aber man immer noch meint, es könne ja doch stimmen. Weia.
Im Nachhinein ist es auch unlogisch.
Updates enden immer Dienstags = 9.10.2018
9.10.2019 ist ein Mittwoch.