[Gewinnspiel beendet] Vorstellung von Coloresque – Farben finden, identifizieren und vieles mehr

Bereits des Öfteren haben wir euch schon neue Applikationen auf dem Blog vorgestellt, welche teilweise nur von einer Person mit Liebe entwickelt wurden. Das Paradebeispiel dafür ist unsere eigene App für Windows 10, die wir euch in diesem Beitrag vorgestellt haben. Genau wie Jonas hat auch Nico Christely in die Entwicklung seiner App sehr viel Zeit investiert, um diese für euch fehlerfrei, funktionsreich und ansprechend zu gestalten. Die Rede ist von der iOS-App „Coloresque“.

Coloresque ist eine praktische App für jede Person, welche im alltäglichen oder beruflichen Umfeld etwas mit Farben zu tun hat. Namentlich zum Beispiel Grafikdesigner, Webdesigner oder Künstler. Selbst ich, als Student, konnte die App schon für die Uni im Modul Web-Programmierung sowie für ein paar private Zwecke anwenden. Hätte ich ursprünglich nicht gedacht, als die App mir gezeigt wurde.

Playground von Coloresque

Der Playground ist eine der zentralen Bereiche von Coloresque. Mithilfe diesem lassen sich durch einfaches tippen zufällige Farben generieren. Dies könnt ihr theoretisch auch stundenlang machen, denn Coloresque bietet die Auswahl aus über 16 Millionen Farben. Die App zeigt euch jede Farbe sowie deren umschreibender Name und Hexadezimalcode an. Letzteres lässt sich in den Einstellungen aber auch auf einen anderen gewünschten Farbraum wie RGB, CMYK und viele weitere umstellen.

Mithilfe der zwei oberen Buttons im Playground können zufällige Farben noch genauer angepasst werden. Hat man seinen Wunsch dann aber erreicht, kann man mithilfe des Herzes seine Farbe als Favorit speichern. Favorisierte Farben findet man anschließend im Tab „Favoriten“ wieder.

Eine weitere große Funktion des Playgrounds ist das Generieren von Farbschemen, welche zu der ausgewählten Farbe passen. Dazu muss man einfach von oben nach unten swipen. In dem aufgehenden Bereich kann man zwischen Schattierungen, Tönungen, Tönen, Monochromatisch (Sättigung und Helligkeit variiert), Komplementärfarben (auf dem Farbkreis gegenüber) und vielen weiteren Varianten wählen.

Color Picker / Hinzufügen einer Farbe zu Coloresque

Mithilfe des Tabs „Hinzufügen“ in Coloreque kann man Farben direkt nach Namen oder dem Farbcode suchen. Ziemlich praktisch, wenn man sich zum Beispiel von einem Gegenstand inspirieren lassen möchte. Wesentlich praktischer ist jedoch noch der Color Picker. Dieser erlaubt es euch ein Bild aus der Galerie auszuwählen oder ein neues Bild mit der Kamera von zum Beispiel einem Gegenstand aufzunehmen. Anschließend kann man Farben auf dem Bild finden und identifizieren.

Zum Identifizieren der Farben muss lediglich das Fadenkreuz auf die entsprechende Stelle des Bildes bewegt werden. Über das Tippen auf das „i“ wird einem die Farbe an der anvisierten Stelle inklusive des Farbcodes angezeigt. Das Farbpaletten-Icon daneben zeigt die vier dominantesten Farben auf dem Bild an. Der Button „Zeigen“ öffnet die anvisierte Farbe im Playground.

Fazit und Gewinnspiel

Mir persönlich gefällt die App, optisch und von den Funktionen. Etwas zu kritisieren wäre „meckern auf hohem Niveau“. Dennoch würde ich mir persönlich wünschen, dass einige Funktionen (besonders die Farbschemen) besser erklärt sind. Ein Laie, wie zum Beispiel ich, der auf die App stößt, weiß ohne Erklärung nichts mit „monochromatisch“, „Triade“ oder ähnlichem hinsichtlich Farben anzufangen. Eine Hilfe-Sektion in den Einstellungen halte ich für angebracht. Aber, das ist nichts, was nicht behoben werden kann und der Entwickler hat meinen Vorschlag bereits bekommen. Dies ist der Vorteil von „kleineren“ Apps, bzw. von Apps, wo kein riesen Entwicklerstudio dahintersteht, also das Vorschläge angenommen und auch geprüft, bzw. eventuell umgesetzt werden. Die einfachste Möglichkeit, um mit dem Entwickler in Kontakt zu treten, ist via der integrierten Feedback-Funktion.

Ich kann euch die App guten Gewissens empfehlen und euch auch sagen, dass jeder Euro (Preis: 1,09 €) für die App gut investiert ist. Nico Christely hat für seine App noch einige spannende Funktionen geplant, welcher er mir persönlich schon gezeigt hat. Im Übrigen kenne ich auch keine vergleichbare App, welche die Funktionen in dieser Art und Weise bietet. Adobe bot einmal etwas ähnliches an, aber das Unternehmen entfernte seine App wieder aus dem AppStore.

Colouresque
Colouresque
Developer: Michael Christely
Price: 1,09 €

Direkter Link zum AppStore

Zum Schluss des Beitrags haben wir, Deskmodder.de, und der Entwickler aber noch ein kleines Gewinnspiel für euch. Wir verlosen drei Lizenzen für den kostenfreien Download der App aus dem AppStore. Das Gewinnspiel endet in einer Woche am Sonntag, dem 04.11.2018 um 18:00 Uhr. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr folgende Frage in den Kommentaren beantworten:

Gewinnspiel vorbei

Das Teilen des Artikels auf anderen Social Media-Kanälen zählt als weiteres Los. Erwähnt jedoch den öffentlich zugänglichen Link in eurem Kommentar. Keine mehrfache Teilnahme und Gewinnausschüttung in Bar möglich. Die Gewinner werden von einem Team-Mitglied kontaktiert. Der Gewinn verfällt nach zwei Tagen.

[Gewinnspiel beendet] Vorstellung von Coloresque – Farben finden, identifizieren und vieles mehr
zurück zur Startseite

7 Kommentare zu “[Gewinnspiel beendet] Vorstellung von Coloresque – Farben finden, identifizieren und vieles mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder