Hört sich schlimm an, ist es aber auch.
Denn nur weil Microsoft den Zeitplan für Windows 8.1 nicht ganz geschafft hat, werden die ersten Laptops, Fertig PCs und Tablets mit einem nicht ganz fertigen Windows 8.1 ausgeliefert.
Damit bekommt die Bezeichnung RTM eine neue Bedeutung. Release heisst nun „Microsoft-Translated“ Hauptsache raus. Die OEMs haben diese Version nun so erhalten und müssen sie auch installieren.
Wer sich nun so ein Gerät kauft und Windows 8.1 startet, wird als erstes ein dickes Update bekommen.
Dann ist Windows 8.1 wirklich RTM.
Es ist traurig, dass in heutiger Zeit mit dem Namen Fertig so geschludert wird.
Aber wir werden uns wohl daran gewöhnen müssen. Ob wir es nun wollen oder nicht. Denn hier steht sicherlich nicht nur Microsoft alleine da, im Kampf der Technik gegen die Zeit.
Andererseits stellt man sich die Frage, ob Windows jemals „Fertig“ war. Ob nun ohne den dicken Patch nach dem Starten von Windows 8.1 oder 2 Monate später, es wird doch immer Updates geben um Fehler zu beheben in der „Fertigen“ Version. Oder?
(via)
Es liegt rein bei den Kunden, sich gegen diese Unsitte zu wehren. Lasst die 8.1 Geräte einfach im Laden stehen – das Ganze passt aber zu Windows 8. Bei Microsoft ist wohl einiges aus dem Lot geraten – noch nie gab es so viel schlechte Publicity, was ein BS betrifft – Vista war dagegen ja förmlich hochgelobt in der Presse!
Schuld sind wir eigentlich selbst, denn solange „Geiz ist geil“ gilt und keiner mehr bereit ist, für Qualität auch Geld zu bezahlen, muss irgendwo gespart werden, um die geforderten Preise zu erreichen.
Ob das allerdings auch bei Microsoft, die abgesehen von der eigenen Pressemitteilung keinen Zwang haben, eine Windows-Version zu einem bestimmten Zeitpunkt zu publizieren, als Ausrede gilt, halte ich für fraglich.
Das geht genau in die Richtung des Beitrages v. 27.8. mit meiner Einschätzung
http://www.deskmodder.de/blog/2013/08/27/geruechte-zu-kommenden-windows-versionen-windows-9-windows-10-sowie-windows-phone-windows-rt/
Auch wenn ich mich wiederhole, Windows ist kein Android, ein jährlicher Zyklus ist für MS der Tod auf Raten im Retail Business
Um zu überleben muss MS sich zukünftig auf das Firmenkunden Geschäft konzentrieren.
Die sind doch nur nicht fertig geworden, weil sie den Startbutton wieder einbauen mussten
Aber Gerhard hat recht. Der jährliche Zyklus zu den jetzigen Bedingungen bei MS kann schnell in die Hose gehen.
Das geht genau in die Richtung des Beitrages v. 27.8….
Man Gerhard, musst du mir so einen Schrecken einjagen? Jetzt dachte ich wirklich Mike hat schon darüber berichtet. *g*
[…] […]