Wer sich vor Fake-News Seiten schützen will, kann sich einmal die Erweiterung NewsGuard für den Google Chrome, Opera, Vivaldi, Chromium Browser und den Microsoft Edge einmal anschauen. Firefox folgt demnächst. Ist die Erweiterung im Browser installiert, wird zum Beispiel bei den News-Seiten, Suche in Social Medien vor dem Ergebnis bestenfalls ein grüner Haken angezeigt. Dann ist alles in Ordnung.
Die Farbe Grau sagt, dass die Seite gerade gescannt wird. Lila wurde als Satireseite ermittelt. Orange bewertete Seiten beziehen sich auf Plattformen und Rot muss man wohl nicht erklären. Ein Klick auf das Icon zeigt eine kurze Erklärung. Read More.. dann die vollständige Bewertung der Webseite.
Bisher wurden noch nicht viele Seiten gescannt. Aber das wird sicherlich so nach und nach erfolgen. Man kann aber auch selbst die Seiten einreichen. Als Hinweis wird auf der Seite noch beschrieben, dass …„keinerlei persönliche Daten von Personen gesammelt werden, die unsere Erweiterung nutzen.“ Wer die Erweiterung einmal ausprobieren möchte:
Wäre vielleicht nicht schlecht bei den 2 Downloadbildchen drunter zu schreiben welches „Bildchen“ für welchen Browser ist, dann klickt man nicht erst den „falschen Button “ an – man sieht zwar auf welche Seite verwiesen wird wenn man mit der Maus über das Bildchen fährt, aber man(n) / frau achtet evtl. nicht immer darauf
Ups, ich habe nur auf die linken Bildchen geachtet, rechts ist es ja etwas genauer wo was ist
– glaube der Kaffee wirkt nicht mehr 
Ging mir allerdings genauso.
Und wer würde mit absoluter Sicherheit als erstes
den „falschen Button “ anklicken ….. wetten.
Tolle Sache den so lässt sich mit einem primitiven Farbcode eine beliebig wachsende Anzahl Internetbenutzer ohne grosse Erklärungen noch Rechtfertigungen dazu bringen alles das zu glauben was man möchte… dabei ist es völlig egal das damit einfach weiterhin etablierte Medien einer Handvoll Konzerne als beglaubigt hingestellt werden.
Wie ich schon seit einigen Jahren vermute braucht es am Ende nur noch eine staatliche Lizenz um eine eigene Webseite betreiben zu dürfen. Basiert das ganze noch auf Zertifikaten lässt sich unloebsames zentral deaktivieren.
Igitt. Teufelszeug.
Und wer bestimmt was Fakenews ist?
Die Propaganda Abteilung Dr. Gniffkes?
Correctiv?
Stasi Kahane?
Küstenbarbie?
Bertelsmanns Löschzug?
ein Addon für das betreute Denken! widerlich.