Einer von euch noch mit Windows 8 bzw. Windows 8.1 oder Windows Phone 8 oder 8.1 unterwegs? Dann dürfte euch die Roadmap von Microsoft zwecks App-Updates interessieren. Denn so nach und nach werden neue Apps nicht mehr angenommen, oder Updates wird es nicht mehr geben. Aber alles einmal im einzelnen.
- Zum 31.Oktober 2018 wird der Microsoft Store keine neuen Apps für Windows 8 und 8.1 sowie Windows Phone 8.x von den App Entwicklern mehr annehmen. Updates von Apps können aber weiterhin von den Erstellern der Apps eingereicht werden. Diese werden dann auch verteilt.
- Ab dem 1.Juli 2019 wird es keine App-Updates mehr für Windows Phone 8.x Geräte mehr geben. Auch wenn die Updates von den Erstellern die Pakete für diese Geräte enthalten, werden die Updates nur an Windows 10 Mobile Geräte verteilt werden.
- Zum 1.Juli 2023 ist dann auch für die Windows 8 und 8.1 Nutzer Feierabend. Dann werden keine App-Updates mehr über den Microsoft Store verteilt.
Wer noch mit Windows Phone 8.x unterwegs ist, hat also nicht mehr lange, bis der Hahn zugedreht wird. Man kann die alten Apps zwar weiter nutzen bekommt aber keine Updates mehr. Die Windows 8.x PC-Nutzer können sich noch beruhigt zurücklehnen. Bis 2023 ist noch sehr lange hin. Gibt ja doch noch einige, die Windows 8.1 Windows 10 vorziehen.
Quelle: blogs.windows
Windows 8 und 8.1 und Windows Phone 8 und 8.1 – Updates aus dem Microsoft Store wird nach und nach eingestellt
Ja ich nutze nach wie vor noch immer mein Lumia 630 Dual Sim eines der Besten Smartphones was ich je hatte, ich rede zwar immer davon mir was neues zu kaufen, aber komme einfach nicht dazu.
… „Zum 31.Oktober 2018 wird der Microsoft Store keine neuen Apps für Windows 8 und 8.1 sowie Windows Phone 8.x von den App Entwicklern mehr annehmen“ … der ist gut, wann gab es denn wirklich jemals Apps dafür? Kurz; wird keiner merken
hier sollte man möglichst lieber auf Windows 10 Mobile umsteigen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sofern für das Gerät ein Upgrade vorgesehen ist wäre das sinnvoll, genauso natürlich beim Desktop/Tablet-PC usw. auf Win10.
ich halte win10 (egal welches gerät/version) für sehr vertrauensunwürdig…sogar werte ich es wegen der „telemetrie“ mehr als malware/trojaner.
Telemetriedaten ansich sind nichts böses, die möglichkeit der Dateneinsicht, umfangreiche Datenschutzeinstellungen in den Einstellungen und bereits abfragen dazu beim Setup macht Win10 vertrauenswürdiger als viele andere Software wenn man aber einem Unternehmen nicht traut solle man deren Software generell nicht einsetzen.
Gilt das auch für mein geliebtes Surface RT?
Da wird man keine Ausnahme machen.
irgendwie will man die leute ja zu seinem malware windows 10 drängen…ich sehe microsoft schlimmer an als apple oder google oder facebook…da sie geziehlte spionage der verbraucher betreiben. auch weil ms nicht vollständig offen legt wie und was sie wirklich „telemetrieren“…ich gehe sogar soweit das win10 sehr gut für industriespionage geignet ist (weil kleinere und mittlere betriebe ebend keine wirklichen it fachleute haben) und auch wohl dazu benutzt werden soll.
auf einer aufgekaufte platform haben sie ja schon programmcode gestohlen.
Ach komm belzebub, sei so gut und lass überall und nirgends deine Kommentare wegen Spionage. Das wird langsam aber sicher langweilig.
Solange du es nicht handfest beweisen kannst, unterlasse es in Zukunft. Außerdem geht es hier um Windows 8 und nicht um Windows 10.
Dann geh doch zu Google wenn du meinst das du mit Android/ChromeOS besser fährst. Die Daten lassen sich bei MS einsehen, die Dokumentation ist im vergleich zu anderen sehr gut und deine Vorwürfe sind ohne Belege haltlos.
Ergänzung:
Aktuelles Thema lautet gerade „Klage gegen Google wegen unerlaubter Standortermittlung eingereicht“
http://winfuture.de/news,104673.html
@pakebuschr
Sei so gut und gehe nicht auf jeden Kommentar von belzebub ein. Das motiviert ihn nur noch mehr solchen Müll zu schreiben.
Außerdem steht er schon unter scharfer Beobachtung..
@pakebuschr – ob die Klage Erfolg hat wage ich irgendwie zu bezweifeln –
JEDER hat das Recht (und auch die Möglichkeit) diese Standortermittlung auszuschalten (soweit wie halt möglich)
Wenn man die Ortungsfunktion ausschaltet sollte man davon ausgehen können das diese auch wirklich aus ist und Google kommunizierte das bisher auch so, laut denen würden die Orte dann auch nicht länger gespeichert werden. Korrekt finde ich das nicht aber keine Ahnung wie das Gericht das sieht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
write:… dieses gewisse Häkchen muss man aber erst im Google-Konto finden … im BS es auszuschalten reicht ja nicht!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auch ich habe noch PC’s mit Windows 8.1 am laufen. Allerdings habe ich bei allen diesen Geräten die Classic Shell drauf.
Erst mit Windows 10 habe ich begonnen Apps auszuprobieren. Dort verwende ich bisher aber auch nur drei Apps von Microsoft, das To-do App und den Kalender (nur für Privates) sowie die E-mail App (für ein google Konto).
Ob das Notebook eine App ist und andere kleine MS -Hilfsprogramme weiss ich nicht und interessiert mich nur am Rande. Meistens bevorzuge ich Programme die keine App -Funktionalitäten wie z.B. „Benachrichtigungen“ und aufweisen und oder permanent im Hintergrund geladen verbleiben und Botschaften ins Nirvana senden (wie z.B die Photo App die ich deinstalliert habe weil das Ding ständig aufs Internet wollte und es sich im Hintergrund alle paar Wochen mit neuem Exe bei meine Firewall meldete und wiederholt um Durchlass gebeten hatte (meine Firewall bemerkt wenn sich ein Exe ändert).
Sind alles Apps, Win8 Apps, universal Apps und klassische Desktops Apps, findet man alles im Store.