Kurz informiert. Oracle hat Java ein Update verpasst. Es geht um die Java SE 8 Update 181 (8u181). Wer die automatische Updatefunktion in den Einstellungen von Java deaktiviert hat, sollte einen manuellen Suchlauf starten und die neue Version installieren. Wie Oracle selber schreibt sind 8 Schwachstellen behoben worden. „Alle diese Schwachstellen können ohne Authentifizierung aus der Ferne ausgenutzt werden, d.h. sie können über ein Netzwerk ausgenutzt werden, ohne dass Benutzerdaten erforderlich sind.“
In den Anmerkungen, die ihr hier finden könnt, wird genau beschrieben, wann diese Lücken ausgenutzt werden konnten. Nach der Installation des Updates erscheint eine wichtige Information, dass Java 8 ab 2020 keine Updates mehr erhält. Aber bleibt man auf dem aktuellen Stand wird es keine weitere Auswirkung haben.
Die Online, oder die Offline-Installer in der 32-Bit oder 64-Bit Version könnt ihr hier herunterladen. Danke an Michael für den Hinweis.
Mal eine frage ist ja Java eigentlich wichtig muss ich das als normaler Pc Benutzer haben
Nein, eigentlich nicht.
Ich habs nicht in der Insider zum Beispiel und es funktioniert trotzdem soweit alles.
also JAVA hab ich schon seit Windows 7 nicht mehr (zusätzlich) installiert – und bei Windows 10 war auch noch nie eine Version davon drauf, trotzdem läuft alles und demzufolge vermisse ich das auch nicht
braucht man nicht JAVA, wenn man die tolle MEDIATHEKVIEW App nutzen möchte? https://mediathekview.de/
Zitat:
„Das Programm MediathekView durchsucht die Online-Mediatheken verschiedener Sender (ARD, ZDF, Arte, 3Sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF, SRF) und listet die gefundenen Sendungen auf. Die Liste kann mit verschiedenen Filtern nach Beiträgen durchsucht werden. Mit einem Programm deiner Wahl können die Filme angesehen und aufgezeichnet werden. Es lassen sich Abos anlegen und neue Beiträge automatisch herunterladen.“
Ich nutze das Programm sehr häufig, allerdings als portable Version i.V.m. JAVA Porzable von Portableapps.com
Wenn mir jemanda sagen könnte, ob ich dies auch ohne JAVA nutzen kann und wie > wäre toll
Installation
Systemvoraussetzungen
Unterstützt wird Windows (XP, Vista, 7, 8, 10), Linux sowie Mac OS X (ab Version 10.7.3 (1)). MediathekView benötigt unter Windows und Linux eine aktuelle Java-VM ab Version: 1.8 (= Java 8). Für Linux-Benutzer wird OpenJDK8 empfohlen, außerdem benötigen Linux Benutzer die aktuelle Version von JavaFX (OpenJFX). Mac-OS-X-Benutzer brauchen kein Java zu installieren, da Java in die Applikation MediathekView (ab Version 4) integriert wurde.
So steht es auf der Seite : bei https://mediathekview.de/anleitung/
Einziger Versuch wäre ein aktuelles SystemImage machen und dann alles von Java deinstallieren und testen ob das „Teil“ noch läuft – so bin ich allgemein bei Windows 7 auch vorgegangen, bis ich von keinem Programm mehr eine Fehlermeldung bekam, dass da was fehlt
Java Programm ohne Java geht nicht!
Bei manchen Programmen, wie auch früher bei MEDIATHEKVIEW, erstellt es dann im Programm Ordner ein Ordner, namens jre, der alle Dateien enthält die auch in dem Installationspfad von Java sind.
Ob das heute noch von alleine geht, weis ich nicht. (die exe ist bei mir gelöscht, so dass ich es jetzt auch nicht testen werde)
Diesen Ordner kann man aber auch selbst erstellen. So ist es portabel (mit der offiziellen Version). Ob und welche Anpassungen darüber hinaus nötig sind, hab ich jetzt nicht im Kopf, macht alles eine Batch (allgemein für alle Java Programme). Also eher für Insider, es sei den du möchtest dich mit Java beschäftigen.
Noch Fragen?
Danke Manny und ecerer.
Für beide Methoden habe ich augenblicklich zu wenig Zeit, um mich da reinzufuchsen.
Werde erst mal bei meiner portablen Version von MediathekView i.v.m. JAVA portable bleiben. Funzt ja soweit gut.
Ist möglicherweise immer noch ein Sicherheitsrisiko, aber ggf. nicht so groß, wie ein „normal“ installiertes JAVA.
Falls jemand die Startdatei braucht. Die sieht bei mir so aus:
___________________________________________________
„%homepath%DownloadsPortableAppzPortableAppsCommonFilesJavabinjava“ -Xms128M -Xmx1G -jar „%homepath%DownloadsPortableAppzMediathekViewMediathekView.jar“
___________________________________________________
die Dateipfade wären ggf. anzupassen.
Wieso eigentlich Update auf JRE 8.xxx?
Aktuell ist doch Java 10.xxx, oder?
Beides ist in Umlauf.
Ich brauche es für denn JD Downloader und TV-Browser.
Der JD Downloader hat es integriert, da muss man auch kein java Installieren dafür.
Hab jetzt der 10.1 Java und der 11er Alpha installiert.
Aber eben wiso noch ein Java 8 installieren wenn es die 10 gibt???
Zitat: „Der JD Downloader hat es integriert, da muss man auch kein java Installieren dafür.“
Es gibt noch mehr Tools / Programme, die ein installiertes JRE erfordern, Open Office z. B.
Zitat: „Aber eben wieso noch ein Java 8 installieren wenn es die 10 gibt???“
Gute Frage, zumal es Java 9 auch noch gibt.
Weil Version 8 die derzeit stabilste und sicherste Version ist… Diese Version wird Otto-Normalanwender empfohlen. Also für die, die Java nur zum Ausführen von Java basierten Programmen benötigen.
Die anderen Versionen sind für Developer, Admins, „Experten“ usw… Man kann ja mit Java nicht nur Programme ausführen.