Google wird demnächst die Preise für den hauseigenen Cloud-Speicherdienst Drive ändern und vermarktet das ganze künftig unter dem Namen „Google One“. Grundsätzlich wird der Speicher insgesamt sogar günstiger – so will man beispielsweise Abonnenten mit einem Terabyte kostenlos auf zwei Terabyte umstellen.
Die folgenden Preise wird Google zukünftig pro Monat für den Online-Speicher verlangen (Euro-Preise sind leider noch unbekannt):
- 100 GB für 1,99 USD
- 200 GB für 2,99 USD
- 2 TB für 9,99 USD
- 10 TB für 99,99 USD
- 20 TB für 199,99 USD
- 30 TB für 299,99 USD
Zudem wird man sich den Speicherplatz künftig mit bis zu 5 Familienmitgliedern teilen können.
Mit Google One geht es demnächst in den USA los – der Rest der Welt soll dann im Laufe des Jahres folgen. Warum man das nicht schneller hinbekommt, ist mir aber ein Rätsel.
Quelle: Google [1] [2]
via GWB
Google passt die Preise für den Cloudspeicher an
Na dann mal z.z. ( ziemlich zügig, 1 Terrabyte ist bald voll )
und….. psssst
weniger Abmahnungen bitte 
Die folgenden Preise wird Google zukünftig pro Monat für den Online-Speicher verlangen (Euro-Preise sind leider noch unbekannt):
– gibt es da keinen Unterschied mehr zum USD 
laut der Liste ( und die geplante „Verdopplung“ ) würde ich dann aber 9,99 € für 2 TB bezahlen
… Warum man das nicht schneller hinbekommt, ist mir aber ein Rätsel….
aber man kann ja mal probieren nach „altem“ System solange wie möglich noch so viel wie möglich „Kohle“ zu machen
???
➡➡ gehen würde das schon
Ähnliches hatte ich letztens ja beim Kabelanbieter im Bezug auf Uploadverdopplung – zu der Zeit als ich telefonisch nachfragte gab es das nicht, jetzt auf einmal doch wieder
_ aber erst nachdem ich „manuell aufgestockt“ hatte 
•2 TB für 9,99 USD
•10 TB für 99,99 USD
das macht sinn… xd
theoretisch müssten 2 TB ja nach der Liste mit Währungsrechner ja dann „nur“ 8,41 € kosten ( Daten aktualisiert 13:18 ) vorausgesetzt der Windows Rechner kann auch rechnen
( was ja einige behaupten das er das nicht kann ) 
Und noch allgemein zur Beachtung, von jedem Speicherkontingent zieht man ja noch 15 GB ab ( die man nach Registrierung / Aktivierung ja „umsonst“ hat – nicht kostenlos – stockt man nämlich für 100 GB auf für 1,99 bekommt man nicht 115 GB sondern nur 85 dazu – das ist bei allen anderen Größen genauso ich habe 1 TB und nicht 1 TB + 15 GB ( die fallen unter den Tisch)
Ich schwöre ja auf Nextcloud…. Ist Open-Source und man kann den Cloud-Speicher viel mehr konfigurieren und seinen Bedürfnissen anpassen, als Google Drive, Dropbox, OneDrive etc. Außerdem kann man den Nextcloud-Client/Server auch auf dem eigenen NAS oder Raspberry installieren und man hat somit eine lokale Cloud. Die Nextcloud-Anbieter haben auch 100%ig ihre Server in Deutschland stehen. Außerdem wird standardmäßig Dateiverschlüsselung direkt auf dem Server angeboten. Die hochgeladenen Dateien können nur vom Benutzer selber mit PW entschlüsselt und gelesen werden. Nichtmal der Anbieter/Hoster selber kann die Dateien entschlüsseln bzw. lesen.
Bei GoogleDrive, Amazon und Co kann man davon ausgehen, dass im Ernstfall die Nutzerdateien weitergeleitet werden können. Wenn die Server in den USA stehen, dann sind die Anbieter sogar dazu verpflichtet…
Leute, scheißt auf die bekannten Clouddienste der großen Giganten. Unterstützt Open-Source und Datenschutz, nutzt Nextcloud (oder OwnCloud).
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Open-Source hin oder her – aber ich habe beide von dir genannten Clouds mal die Preise abgefragt – wie soll das ein „Privatanwender“ bezahlen ???
also glaube kaum das sich jemand „nur für eine Cloud“ finanziell versklavt um das zu bezahlen
Übermorgen ist schon der 1.9. und von Umstellung hab ich bis jetzt IMMER noch nix gemerkt – das kann doch nicht sooo schwierig sein
Mit Google One geht es demnächst in den USA los – der Rest der Welt soll dann im Laufe des Jahres folgen.
–> hat ja dann noch Zeit bis 31.12.2018