Auf der Ignite 2017 stellte Microsoft sein „Projekt Honolulu“ vor. Eine einfache Lösung zur Fernverwaltung für Administratoren gedacht und bietet eine Browser-basierende GUI. (Getestet mit dem Microsoft Edge und Google Chrome. Andere werden z.Z. nicht offiziell unterstützt) Diese steht für die Windows 10, sowie Windows Server Versionen bereit. Wobei das Windows Admin Center für die Windows Server 2019 optimiert ist.
„Wenn Sie ein IT-Administrator sind, der Windows Server und Windows verwaltet, öffnen Sie wahrscheinlich Dutzende von Konsolen für alltägliche Aktivitäten wie Ereignisanzeige, Gerätemanager, Festplattenverwaltung, Task-Manager, Server-Manager – die Liste geht weiter und weiter. Das Windows Admin Center vereint viele dieser Konsolen in einer modernisierten, vereinfachten, integrierten und sicheren Remote-Verwaltung.“
Es bietet eine einfache und moderne Verwaltung. Hybride Funktionen auf „normalen“ und virtuellen Systemen und auch in der Cloud. Auch Erweiterungen sind hier möglich. Man kann dann bald auch auf Lösungen von Drittanbietern zurückgreifen. Das Windows Admin Center wird die traditionellen RSAT Tools nicht ersetzen. Auch die Microsoft Management Console (MMC) wird dadurch nicht ersetzt. Wer mehr darüber wissen möchte, findet alles weitere unter cloudblogs.microsoft.com
Danke an Cluster Head für den Tipp.
Bin kein Admin und werde nicht administriert – also bleibt Honolulu für mich da, wo es immer war: auf Hawaii.
Neues ist zum Ausprobieren da muss natürlich Flexibel sein und altem nicht nachtrauern, weil auf einem Steinzeit Win 7 läuft es nicht, und auf einem Win 10 wo man sowiso nie gebraucht, bringst den auch nix . ^^