Windows 11: Für Sicherheitsschlüssel ist möglicherweise eine PIN notwendig

Microsoft hat darauf hingewiesen, dass nach dem optionalen Update September 2025 (KB5065789) Windows 11 25H2 / 24H2 oder später eine Änderung zum Schutz integriert wurde, die in Wellen verteilt wurde. Es geht darum, dass jetzt für Sicherheitsschlüssel durchaus eine PIN erforderlich ist.

Diese Änderung wurde mit dem optionalen Update November (KB5068861) abgeschlossen. „Die Unterstützung für die PIN-Einrichtung im Authentifizierungsablauf wurde hinzugefügt, um die Konsistenz zwischen Registrierungs- und Authentifizierungsabläufen zu gewährleisten.“

Diese Funktion wird zwischen der Relying Party (Vertrauenspartei), oder dem Identity Provider (Identitätsanbieter) bei der Authentifizierung zum Beispiel mit einem FIDO2-Sicherheitsschlüssel, für den keine PIN festgelegt ist, die Option „Benutzerüberprüfung = Bevorzugt“ anfordert. Dies wird also auch passieren, wenn bei der Einrichtung des Sicherheitsschlüssels keine PIN eingerichtet wurde.

„Diese Updates fügten eine Unterstützung für die Einrichtung einer PIN für Sicherheitsschlüssel hinzu, falls diese noch nicht eingerichtet war, wenn vertrauende Parteien (Relying Parties, RP) „userVerification” in PublicKeyCredentialRequestOptions im WebAuthn-Authentifizierungsablauf auf „preferred” gesetzt haben.“ Möchte man keine PIN eingeben, so gibt es die Möglichkeit, „userVerification“ in PublicKeyCredentialRequestOptions auf „discouraged“ setzen. (Was aber nicht empfohlen wird).

Wer mehr darüber erfahren möchte, sollte sich den Supportbeitrag dazu durchlesen.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Windows 11: Für Sicherheitsschlüssel ist möglicherweise eine PIN notwendig
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder