Mit dem letzten Beta-Update hat Microsoft eine neue „Seite“ in den Einstellungen hinzugefügt. Denn unter Einstellungen -> Apps taucht nun der Eintrag App Updates auf. Es ist wohl alles noch in der Entwicklung, denn „Nach Updates suchen“ hat noch keine Wirkung.
Derzeit stellt man sich die Frage, warum so eine neue Einstellungsseite hinzugefügt wird, wenn einmal die Store-Apps jetzt eh automatisch aktualisiert werden. Bzw. maximal für 5 Wochen angehalten werden können, wenn man die Änderung in den Gruppenrichtlinien nicht vornimmt.
Zum anderen führen die Einträge „Erweiterte Optionen“ und auch „Konfigurierte Update-Richtlinien“ direkt in den Bereich Windows Update. Und auch die Zeit für die „Letzte Überprüfung“ stammt von Windows Update und nicht der Store App. Es werden hier sicherlich noch Änderungen vorgenommen. Der Sinn dahinter kann vielleicht in den Änderungen durch die Xbox liegen. Bzw. die tiefere Integration von Xbox in den PC. Aber da müssen wir noch abwarten.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.


„wenn einmal die Store-Apps jetzt eh automatisch aktualisiert werden.“
Schön wäre es ist aber bei mir bis heute nicht der Fall. Automatische Updates sind auf jedem meiner Geräte egal ob Windows oder Android aktiviert aber überall muss ich Updates manuell „anstoßen“. Irgendwas stimmt da nicht und es kann nicht an mir oder den Geräten liegen.
Das macht dann wahrscheinlich dasselbe wie z.B UniGetUI. Es prüft alle Apps – also auch solche, die nicht aus dem Store sind – auf Updates und installiert diese. Find ich schonmal gut.
Könnte entweder eine Art WinGet UI sein oder für Enterprise Kunden interessant, wenn sie den Store per Richtlinie deaktiviert haben und Updates installieren wollen.