(Original 29.10.2025): Obwohl es viele kostenlose Pack-Programme gibt, wird WinRAR immer noch gerne benutzt. Jetzt wurde WinRAR in der Version 7.20 in der ersten Beta freigegeben. In dieser Version wurden einige Verbesserungen integriert und auch ein paar Fehler korrigiert.
Hier mal eine Auswahl aus der doch langen Release Notes.
- Leistungsverbesserungen beim Löschen von Dateien in RAR-Archiven
- Archivierungsoption „Archivnamen nach Maske generieren” und Befehlszeilenparameter -ag – Hierfür wurden Formatzeichen K (Wochentag), O (aktueller Monat) hinzugefügt
- Befehlszeile -s-Schalter Der Schalter -s akzeptiert den optionalen Parameter, dem das Zeichen „=” vorangestellt ist. Die Schalter -s, -se, -sv, -sv-, -s- werden durch -s=f, -s=e, -s=v, -s=d, -s=- ersetzt.
- Der Schalter -tk akzeptiert nun den optionalen Datums-Parameter im Format JJJJMMDDHHMMSS
- „Angegebene Zeit“ wurde zu den Optionen „Archivierungszeit festlegen auf“ auf der Seite „Zeit“ des Archivierungsdialogs hinzugefügt.
- Die Optionen „UTF-8-Ausgabeformat“ und „Byte-Reihenfolge-Maske“ wurden dem Befehl „Bericht erstellen“ hinzugefügt.
- Die Option „Cloud-Dateien” wurde zur Gruppe „Nach SFX-Archiven suchen” im Dialogfeld „Einstellungen/Integration/Kontextmenüelemente…” hinzugefügt.
- Die Schaltfläche „In Zwischenablage kopieren“ am unteren Rand des Dialogfelds „Suchergebnisse“ kopiert die aktuellen Ergebnisse des Befehls „Dateien suchen“ in die Zwischenablage.
- Das Öffnen eines großen Archivs mit vielen Dateien und Ordnern in der WinRAR-Dateiliste dauert jetzt kürzer. Dies macht sich am deutlichsten bei ZIP-Archiven mit Millionen von Dateien bemerkbar.
- Der Schalter -x erkennt Ausschluss-Pfade sowohl mit Windows- als auch mit Unix-Pfadtrennzeichen, sodass -xfolder\file und -xfolder/file dasselbe bewirken. Bisher schloss nur -xfolder\file die Datei aus.
- Behobene Fehler:
- Das Feld „Auszuschließende Dateien” im Archivierungsdialog wurde für alle außer den ersten ZIP-Archiven ignoriert, wenn die Option „Jede Datei in separates Archiv verschieben” aktiviert war.
- Bei der Verarbeitung des Befehls „Archive konvertieren” war die Option „Für alle Archive verwenden” in der Passwortabfrage nur für verschlüsselte Archive mit Dateinamenverschlüsselung verfügbar und konnte nicht aktiviert werden, wenn Archive ohne verschlüsselte Dateinamen konvertiert wurden.
(Update 20.11.2025): Heute wurde die zweite Beta von WinRAR 7.20 bereitgestellt. Hier wurden zwei Korrekturen vorgenommen. Könnte also durchaus sein, dass es bis zur finalen Version nicht mehr lange dauert.
- Anstelle einer Fehlermeldung wird eine Überschreibungsaufforderung angezeigt, wenn die Zieldatei bereits vorhanden ist, wenn eine Datei außerhalb des Archivs umbenannt wird.
- Die Beta 1 konnte falsche Werte für die gepackte Größe von Ordnern in .7z-Archiven anzeigen.
Info und Download:
- rarlab.com
- rarlab.com/rarnew
- rarlab.com/download (derzeit nur Englisch)
Danke an MikeNeoMike und alles für die Hinweise.
WinRAR 7.20 mit vielen Verbesserungen kann ausprobiert werden [Update]

Seit ich 7-zip vor langer Zeit entdeckt habe, nutze ich Winrar nicht mehr.
Braucht man auch nicht, wenn es 7-zip gibt.
WinRAR bekommt leider nie neu Formate dazu, was ehr schade ist.
Bin auch schon auf Nana-ZIP umgestiegen bzw nutz es mehr als WinRAR, auch wegen den fehlenden Formaten in WinRAR. Die Lizenz damals war zwar nicht teuer für ein Leben lang, aber mit der kostenlosen konkurrenz kann ich WinRAR jetzt nicht mehr empfehlen bzw seh wenig Sinn darin
welches format den noch??
was gibt es noch wo noch benutz wird aussert??
Rar
zip
7z
arj
bz2
cab
gz
iso
jar
lz
lzh
tar
uue
xz
z
zipx
zst
Mal eine Frage an jene, die umgestiegen sind!
Aus welchem Grund?
Und wofür braucht man die Option außer „ZIP“ noch weitere Formate nutzen zu wollen oder müssen?
Zumal mittlerweile nahezu alle Packer mit ZIP wie auch RAR umgehen können,
also entpacken.
Umstieg? WinRar ist einfach etabliert für Rar. Ich stoße manchmal auf Probleme bei Rar Archiven bei anderen Packprogrammen.
Rar kommt mir gefühlt einfach stabiler vor. Zip war bis vor ein paar Jahren noch sehr anfällig beim Transfer kaputt zu gehen.
Deswegen habe ich 7zip und WinRar installiert.
Ich benutze auch fast nur noch 7-Zip, weil es Freeware ist und die Kompressionsrate meistens besser ist als bei WinRar. Der einzige Vorteil welchen WinRar gegenüber 7-Zip (noch) besitzt ist die Möglichkeit, bei Nutzung von Multivolumearchiven mit Hilfe der Rev-Dateien ein fehlendes Teilarchiv zu rekonstruieren. Auf diese Funktion besitzt WinRar afaik ein Patent, so daß 7-Zip sie nicht einfach nachbilden kann.
Aber wenn ich doch eine Lifetime Lizenz von WinRAR besitze, was interessiert mich dann Dein Argument?
Mal davon abgesehen, dass die Kompressionsrate eigentlich heut zu Tage vernachlässigbar ist,
ist der Unterschied doch meist eher gering!
Genau ich verwende winrar eigentlich um eine datei zu machen um nicht 50 zu senden aber meistens ist so schnell wie möglich verpacken weil bei heutigen 1TB-8TB ssds ist das doch egal ob jetzt 1 GB oder 1.5 Gb irgnet wo rumliegen.
Meine letzten Spielsaves hab ich jetzt in einer Iso weil schneller kopierte mit ultraiso als immer enpacken und packen.
100 gb halt und nicht 70 gb wen winrar aber sowas von egal bei einer 4 TB HD
ich hab ja sogar nochmal die lizenz erneuert weil die letzte ist mit der version 3 oder 4 und wolte mal wider die programmierer unterstützen.
Ich würde mir bei Winrar mal ein Autoupdater wünschen zwar schon ein paar mal die Entwickler angeschrieben aber leider nie eine Antwort bekommen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
hab ich ausch schon getan bei mir kam die antwort ja ist kein schlechte idee werden wir weitergeben.
vieleicht in Winrar 8.00^^
Ich Update immer mit WinGet, ist im Prinzip wie ein „Autoupdater“ mit dem Vorteil das gleich alle Anwendungen aktualisiert werden.
Sehe ich auch so. Mir reicht winget grundsätzlich. Ich brauche keine 100 unabhängige Auto-Updater, die sich dann meist auch nur aktualisieren, wenn man das Programm auch mal startet.
Schön wäre aber, wenn die Updates über winget allgemein etwas „schneller“ kämen, gar nicht auf WinRAR bezogen, sondern allgemein. Oft sehe ich Tage lang neue Versionen von Programmen, bevor sie mir winget zur Aktualisierung anbietet.
Also viele fragen sich, warum welcher Packer. Einerseits hat es mit Gewohnheit zu tun in Bezug auf UI. Die gefält mir bei 7zip irgendwie nicht sonderlich gut, und mich stört an 7zip, dass es sich nicht in das neue Windows-Kontextmenü integriert.
Nana-Zip integriert sich. Sieht optisch okay aus, wäre für mich also eine denkbare Alternative für WinRAR. Ich habe dann gerade mal Tests gemacht, eine 3,51 GB große ISO zu komprimieren (enthält ein Windows-PE). Die Ergebnisse finde ich überraschend, müssen nicht repräsentativ sein. Ich habe immer die Standard-Einstellungen für das jeweilge Format genommen:
7-zip Format Zip: 75,99% (103 Sekunden) <– extrem langsan
Nana-Zip Format Zip: 76,70% (58 Sekunden) <- langsam
WinRAR Format Zip: 76,29% (26 Sekunden) <– deutlich am schnellsten, akzeptable Kompression für Zip
7-zip Format 7z: 70,17% (54 Sekunden) <– beste Kompression
Nana-Zip Format 7z: 71,46% (73 Sekunden) <- ziemlich langsam bei schlechterer Kompression
WinRAR Format Rar: 70,75% (50 Sekunden) <– vergleichbare Kompression
Während die Kompressionsraten (der Wert in Prozent, weniger ist besser) je nach Format schon ähnlich sind, und sie dann fast zu vernachlässigen sind, finde ich die Zeitunterschiede krass. Mich überrascht, dass WinRAR hier bei ZIP so viel schneller als die anderen ist.
Ach ja: Die Tests habe ich auf einer SSD gemacht, bei Schreibraten im Bereich von 50-100 MB/s würde ich die als "Einfluss" ausschließen.
Vermutlich kann man mit passenden Einstellungen hier und da noch optimieren, und es auch auf das anpassen, was man gerade komprimiert. Aber mir ging es bei dem Test ja eher darum, wie es sich für mich im Alltag verhält, und da will ich mir solche Gedanken gar nicht machen.
Ich muss sagen, ich hätte mich gefreut, wenn Nana-Zip bessere Ergebnisse geliefert hätte, dann wäre ich wohl umgestiegen. Ich habe da Version 5.0.1263.0 genommen, bei 7-zip 25.01, und bei WinRAR 7.13. Also werde ich wohl bei WinRAR bleiben. Und RAR (oder 7z) werde ich als Archiv-Format nur dann einsetzen, wenn es wirklich primär um die Größenreduktion geht, also darauf quasi der einzige Fokus liegt.
Vielleicht mache ich auch mal noch Tests zum Entpacken, ob es da größere Unterschiede gibt, würde ich aber nicht erwarten.
„und mich stört an 7zip, dass es sich nicht in das neue Windows-Kontextmenü integriert.“
Ernsthaft, warum sollte man das neue Menü nutzen was absolut alles schlechter macht als das alte weil du immer mindestens 1x mehr in eine Untermenü gehen musst! So lange MS das alte noch zulässt gibt es keinen Bedarf an das neue! Genau das ist auch die Einstellung vom Russen!
Weiter limitiert auch beim packen die CPU und nicht die HDD/SSD!
Zzip steht sich hier etwas selbst auf den Füßen
-> den Fork „7-Zip ZS“ nutzen oder eben nur die Codecs ins Orginal Plugin Verzeichnis schieben.
https://github.com/mcmilk/7-Zip-zstd
Brotli oder Fast LZMA2 sind eben Multicore optimiert im Gegensatz zu den Uralten-Algorhtmen die schon 30 Jahre alt sind.
Richtig, 7zip steht sich selbst auf den Füßen.
Tut es Ihnen eigentlich weh, wenn sich 7zip in das neue Startmenü integriert? Nimmt es Ihnen etwas weg? Fühlen Sie sich dadurch gestört, belästigt, verärgert es Sie? Können Sie deshalb nachts nicht schlafen?
Ach, wie viele Untermenüs müssen sie für 7zip im alten Kontextmenü aufmachen, wie viele im neuen? Natürlich könnte 7zip darauf verzichten, ein zusätzliches Untermenü zu machen… aber ich vermisse die 20 Kontextmenüeinträge von Programmen, die man meistens sowieso nicht braucht, nicht mehr wirklich. Ja, ich finde es schade, dass ich selbst nicht einfach Einträge machen kann, aber für die 2 Fälle im Jahr kann ich auch das alte Kontextmenü aufmachen…
„Weiter limitiert auch beim packen die CPU und nicht die HDD/SSD!“ – ich habe nichts anderes gesagt. Im Übrigen: Bei einer HDD wäre ich mir da nicht so sicher.
Frau Mirabellenbaum, sind Sie das?
ich benutze nur winrar. da der jdownloader nur winrar supportet und was soll ich mit 2 programmen
JDownloader hatte ganz früher mal unrar und nutzt seit >15 Jahren einen Java 7Zip Wrapper
Genau das hier ist in JDwonloader:
github.com/borisbrodski/sevenzipjbinding
Weder nutzt JDownmloader also Winrar noch brauchst du was extra zu installieren da du eh keinen eigene Entpacker einfach so einbinden kannst.
ich brauch winrar nur wenn ich es teilen will mit anderen. das ist etwas nervig.
ersdt entpacken. dann wieder manuel packen xD
stimmt, mein fehler. ich war irgnedwie bei winrar im kopf
Winrar V7.20 Beta 1 deutsch inoffiziell
https://leimer.name/winrar/
Jetzt auch offiziell in Deutsch!
wo den???
ist immer noch 7.13b1
Ist oben unter anderen auch auf deutsch zu haben (siehe Bild)
https://i.postimg.cc/NfPpQQ5T/Screenshot-2025-11-06-094239.jpg
WinRAR 7.20 beta 2 (vorerst nur englisch)
Siehe dritter Link unter „Info und Download:“