Die PowerToys haben viele verschiedene Module, mit denen man sich die Arbeit unter Windows erleichtern kann. Oder auch die Funktionen unter Windows erweitern kann. Wobei einige dieser Funktionen in Windows direkt integriert werden sollten.
Eine Funktion, die die PowerToys enthalten, ist das „Erweiterte Einfügen“. Damit können Inhalte aus der Zwischenablage in viele Formate umgewandelt und dann abgespeichert werden. So unter anderem Nur-Text, Markdown, JSON. Oder auch Audio-/Videodateien in .mp3 oder .mp4 Formaten transcodieren. Demnächst folgt dann noch eine Erweiterung der Funktion, und zwar das Einfügen mit KI (Paste with AI).
Das Team hat heute mal einen Ausblick darauf gegeben, was uns erwartet. Und zwar lässt sich dann der Inhalt in der Zwischenablage mit einem online- oder lokalen Modell transformieren. Das derzeit verwendete Modell in PowerToys -> Erweitertes Einfügen ist eine fest codierter String. Das soll sich dann ändern. In den beiden Bildern seht ihr die Auswahl. Diese kann sich noch ändern. Ebenso der Zeitplan, der für November und die Version 0.96 gesetzt ist.
Aktuell sind wir bei den PowerToys in der Version 0.95.1 einer Korrekturversion zur Version 0.95
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.



Jedesmal wenn ich Powertoys höre, denke ich nostalgisch an alte Zeiten zurück. Inzwischen bin ich nichtmehr kompatibel mit dem was Microsoft entwickelt, so auch nicht mit den Powertoys. Ich habe sie mir in den letzten Jahren mehrfach installiert und probiert, aber am Ende gab es nichts was ich tatsächlich im Alltag nutzen würde. Und natürlich sehe ich auch keinen Sinn dahinter wenn man in alles KI integrieren muss und immer mehr Funktionen in die KI auslagert. Das ist in diesem Fall, wo es um Formatkonversion geht, sinnbefreit, benötigt immens Ressourcen und ist nicht vorhersehbar. Niemand kann sagen ob die KI morgen noch die gleiche Konversion bringt wie sie es heute tut. Und das ist ein No-Go bei Dingen wie Betriebssystemen und Datenhandling. Da geht es um Konsistenz und Nachvollziehbarkeit, nicht um Spielereien.
Danke für den Hinweis. Dann weiss ich, was ich gleich abschalte bzw. gar nicht erst einschalte.