GM streicht CarPlay und Android Auto – eigene Software statt Fremdsysteme

Bei General Motors (GM) fällt eine langjährige Kooperation mit Apple und Google weg. Künftig will der US-Hersteller komplett auf CarPlay und Android Auto verzichten. Betroffen sind nicht nur Elektrofahrzeuge, sondern auch klassische Verbrenner. Stattdessen setzt GM auf ein eigenes Infotainmentsystem, das gemeinsam mit Google entsteht und in allen Marken laufen soll.

Grafik: Apple

Start mit neuer Plattform ab 2028

Laut GM-Chefin Mary Barra arbeitet der Konzern an einer zentralen Softwarebasis für alle Modelle. Das System soll Navigation, Sprachsteuerung und Streaming direkt im Fahrzeug bündeln – also ohne CarPlay oder Android Auto. Der Start ist für 2028 geplant, zunächst in Nordamerika. Ziel ist eine einheitliche Benutzeroberfläche über alle Baureihen hinweg.

Kaum Einfluss auf Europa

Für den europäischen Markt spielt die Entscheidung kaum eine Rolle. Marken wie Chevrolet, Buick, GMC und Cadillac sind fast ausschließlich in den USA aktiv. Dort soll die neue Software ein einheitliches Nutzungserlebnis schaffen und Updates direkt aus dem eigenen System heraus ermöglichen.

Kontrolle über Daten und Dienste

Der Strategiewechsel hat einen klaren Hintergrund: GM möchte die Hoheit über Software, Daten und zukünftige Zusatzdienste behalten. Wer das eigene System steuert, kann Funktionen besser anpassen – und später auch Abo-Modelle oder erweiterte Navigations- und Streaming-Pakete anbieten. Kritiker befürchten, dass Kunden dadurch stärker an den Hersteller gebunden werden.

CarPlay Ultra bleibt Nischenlösung

Apples erweitertes CarPlay Ultra, das tief in die Fahrzeugelektronik eingreifen sollte, hat sich bislang kaum durchgesetzt. Der Aston Martin DBX ist aktuell das einzige Modell mit der neuen Variante. Mehrere ursprünglich angekündigte Partner haben sich inzwischen wieder zurückgezogen.

GM streicht CarPlay und Android Auto – eigene Software statt Fremdsysteme
zurück zur Startseite

9 Kommentare zu “GM streicht CarPlay und Android Auto – eigene Software statt Fremdsysteme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder