Für das Windows Subsystem for Linux (WSL) steht ein neues Update bereit und kann als Preview ausprobiert werden. Mit dieser Version wurden einige Änderungen vorgenommen. So wurden umfassende GitHub Copilot-Instruktionen für die WSL-Entwicklung hinzugefügt.
Das fest codierte --cd ~
aus den WSL-Terminal-Fragmentprofilen, um das Startverzeichnis des Terminals zu unterstützen, wurde entfernt. Der HTTP-Cache beim Lesen des Distributionsmanifests über HTTP wird deaktiviert. Und auch die Debug-Shell startet neu, wenn der Benutzer sie beendet.
Es gab aber auch noch weitere Verbesserungen. So unter anderem
- TargetLatestRuntimePatch wird auf „false” gesetzt, um automatische Framework-Versionserhöhungen zu verhindern
- Logik hinzugefügt, um die VM zwangsweise zu beenden, wenn die Sitzungsperre 30 Sekunden lang nicht erlangt werden kann, wenn der Dienst angehalten wird.
- Erstellt eine persistente Installationsprotokolldatei, um die Ursachen von Problemen bei der Paketaktualisierung zu ermitteln
- Korrigiert den Befehl „sparse VHD”, um „true” einzuschließen
- Führt einen neuen Konfigurationswert „wsl.conf” ein, damit Distributionen sich für cgroupv1-Mounts entscheiden können
- Implementierung einer korrekten Instanzbeendigung bei Verwendung von systemd
- WSLg wurde auf die Version 1.0.71 aktualisiert
Info und Download:
- github.com/WSL
- github.com/WSL/releases
- Stable ist weiterhin die 2.6.1
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
WSL 2.6.2 (Windows Subsystem for Linux) mit vielen Änderungen