Wenn es darum geht, ob ein alter Rechner auch für Windows 11 und den Vorgaben geeignet ist, ist das kleine portable Tool WhyNotWin11 die Nummer 1. WhyNotWin11 prüft die einzelnen Punkte der Kompatibilität und zeigt dann an, welche Probleme noch enthalten sind.
Nach einem Jahr gab es jetzt ein Update auf die Version 2.7.0.0 und eines fällt gleich auf. Die grafische Oberfläche und die Icons selber wurden überarbeitet. Eigentlich unwichtig, aber es kommt doch gleich freundlicher herüber. Aber das ist natürlich nicht alles. Denn die Prüfung (Geschwindigkeit) der GPU- und CPU-Unterstützungserkennung wurde erheblich verbessert.
„Endlich können sich CrystalDiskInfo/Mark-Enthusiasten freuen! WhyNotWin11 unterstützt jetzt erweiterte Designs, die ich als 2.0-Designs bezeichnen werde. Die bisherigen, nur farbigen 1.0-Designs werden weiterhin unterstützt. Die 2.0-Designs ermöglichen jedoch eine stärkere Anpassung verschiedener Bereiche, Textfarben und Hintergrundbilder. Diese Themenkonfiguration wurde auch zu den Gruppenrichtlinienwerten hinzugefügt. Laden Sie ExampleThemes.zip herunter und extrahieren Sie es in denselben Ordner wie WhyNotWin11.exe, um sie auszuprobieren“
Weitere Änderungen sind unter anderem:
- Verbesserung der Regex für Prozessorfamilien
- Änderung der GPT-Prüfung, damit sie innerhalb von WinPE erfolgreich ist
- Fügt die Übereinstimmung der GPU-Modellnummernzeichenfolge hinzu
- Reduziert und verbessert die WMI-Ressourcennutzung
- Verbessert die CPU-Prüfung für die Übereinstimmung von Backup-Zeichenfolgen
- Verbessert die TPM-Prüfung, wenn kein Administrator vorhanden ist
- Fügt WinPE HWID zur GPU-Modellnummernsuche hinzu
- Ändert CPU-Prüfungen auf „Alle bestanden”, wenn eine unterstützte CPU erkannt wird
- Reduziert übermäßige Dateischreibvorgänge beim Exportieren als CSV
- Fügt noch nicht verwendeten Code für die erforderliche Überprüfung der Monitorgröße/Auflösung hinzu
- Fügt die Möglichkeit hinzu, CPU- und GPU-Listen automatisch zu aktualisieren, wenn eine Verbindung zum Internet besteht.
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.

Erkannt: Trojan:Win32/Wacatac.H!m kommt bei mir. Vielleicht zu neu für Defender?!
Hatte die *.zip genommen, da hat er nicht gemeckert.
Aber ja, vermutlich zu neu.
Das kannst Du dir nicht ausdenken…
Ein Programm was nur einen einzigen Zweck erfüllen soll, nämlich Anzeigen ob die Hardware (offiziell) kompatibel mit Windows 11 ist oder nicht, dass (DAS!!!) bekommt Themes/Designs um die Oberfläche anders zu gestalten.
Das ist der heiße Sch*** im Jahre 2025!
P.S. Frage an die Nutzer des Programms: Wie oft führt Ihr WhyNotWin11 pro Tag/Woche/Monat/Jahr so aus?
Denke mal an die einfachen Anwender, die das zum ersten Mal starten um zu schauen. Sind dann halt nicht erschrocken und dann abwehrend ob des altbackenen Design.
Sehe ich selbst als altbackener Systemadmin so
Der „einfache Anwender“ wird das Programm starten, gucken ob OK/NOK angezeigt wird, und das wars…
Da werden wohl kaum noch 5 Klicks gemacht, damit man das Ergebnis in „schönerer Schrift/Farbe“ präsentiert bekommt.
Bin da ganz bei Frank.
Zumal Win11 Setup doch eh schon im „Vorbereitungsprozess“ genau das macht, wie das Tool: Es wird die Hardware auf Kompatibilität geprüft und sofern nicht kompatibel, die „problematischen“ Punkte ausgegeben.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da jemand Spaß daran hatte so ein Tool zu schreiben, um schnell und unkompliziert an einer Stelle die Hardware Specs angezeigt zu bekommen und zu wissen, ob ein Setup unproblematisch möglich ist. Alles schön und gut.
Aber das jetzt so hart zu feiern halte ich auch für etwas übertrieben. Der use case betrifft vermutlich nicht mal 1% der Windows Nutzer.
Und genau das ist der Grund, warum WhyNotWin11 gerne vorab genutzt wird. Es zeigt ganz genau an, was noch gemacht werden müsste, ohne die Installationsroutine von Windows 11 zu starten.
Die Microsoft-eigene ‚Windows PC-Integritätsprüfung‘ tut genau das, ohne ein Setup zu starten. Das hier vorgestellte Tool ist für mich von rein akademischem Wert.
Hier startet doch kein Setup? In unter 10 Sekunden hab ich das Ergebnis. Habe bereits mehrere Dutzend PCs geprüft mit dem Tool.
Wielange muß ich bei der MS Integritätsprüfung warten und wo findet man die überhaupt? Auf meinem Win 10 nicht.
Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht so ganz.
Du musst es doch nicht nutzen !!!!!
Ich finde das neue Design toll.
Und nutzen wird man es wohl nur 1 mal ( zumindest am eigenen Rechner ).
Ich nutze es öfters um auf anderen Rechnern zu schauen was Phase ist. Und da macht das neue Design Spaß.
Und außerdem kann der oder die Programmierer mit ihrem Tool doch machen was sie wollen.
Wie gesagt, unzufrieden ?? Dann einfach nicht nutzen.
kann ich nicht runterladen wird als Bedrohung erkannt…
irgendwelche Tipps?
danke
Michael
Hast du mal die *zip genommen?
@Michael MH Herzog
Die Bedrohung kann ich bestätigen. Sie trat unter Windows 11 25H2 auf.
25H2 deinstalliert und mit 24H2 weiter betrieben. Bisher keine Probleme.
Als Ursachen wurden TrojanWin32Wacatac.Clml und TrojanWin32/Sabsik.FL.A!m! vom Defender blockiert und natürlich sofort entfernt.
Die Bedrohungen traten sowohl bei der *exe, als auch unter *zip auf.
ich habe diese Version weder die .EXE noch die .zip funktioniert
Edition Windows 11 Pro
Version 24H2
Installiert am 30.10.2024
Betriebssystembuild 26100.6584
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.234.0
Damit keine Missverständnisse aufkommen:
Die Info „25H2 deinstalliert und mit 24H2 weiter betrieben.“ sollte nur auf die Version hinweisen, unter der die Bedrohung auftrat.
Das Rücksetzen auf Version 24H2 erfolgte aus Stabilitätsgründen.
Die Bedrohungen durch die angegebenen Viren sind natürlich in beiden Versionen möglich.
hab es mit FireFox runtergeladen dann gings
Habe gerade die portable Version von github heruntergeladen.
Gestern startete das Programm noch mit den Viren, heute war es sauber und funktioniert.