Heute gibt es mal so richtig viele Labor Updates. Und zwar bekommen heute die FRITZ!Box 5690 Pro, 5590 Fiber, 6690, 6670 Cable sowie die 7690 ein Update. Ebenso die FRITZ!Repeater 3000, 2400 und 1200 AX.
Bei den FRITZ!Boxen handelt es sich offensichtlich um den letzten Feinschliff, bevor das FRITZ!OS 8.20 bereitgestellt wird. Denn die Release Notes gibt nur diesen Eintrag her.
- System: Verbesserung Stabilität verbessert
Bei den Repeatern handelt es sich um den jeweiligen Release Candidate für das FRITZ!OS 8.20 und diesen Verbesserungen.
- Verbesserung: Detailverbesserungen für die automatische Verbindungsoptimierung von Mesh Repeatern
- Behoben: In der FRITZ!OS-Oberfläche wurde unter „Netzwerkverbindungen“ der Punkt „verbunden mit FRITZ!Repeater“ teilweise doppelt angezeigt
- Kleinere Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen
Das manuelle Update für die jeweiligen Geräte könnt ihr auf der FRITZ!Seite herunterladen.
Neue Labor-Updates für 5 FRITZ!Boxen und 3 FRITZ!Repeater

Feinschliff ist gut .. Bei jeder Laborversion war Wifi 7 nicht mehr zu gebrauchen .. Abhilfe war wieder zurück auf die offizielle FW ..
Korrekt!
Gerade auf der 5690 PRO installiert.
Läuft
Die FritzBox 7530 (ohne AX) bereitet den Super- Spezialisten von FRITZ, ehemalig AVM, wohl arge Probleme. Mit dem Image Wechsel von AVM zu Fritz sind wohl auch die Koryphäen ausgewechselt worden. Nun wurschteln bei AVM nur noch die Schülerpraktikanten. Seit dem 28. August eine verkorkste Labor Version. Der Heimnetzwerkzugriff über WireGuard funktioniert nicht. Getestet aus dem Ausland. Zugriff auf die heimische IP-Kamera nur noch mit vorherigem Neustart der IP-Kamera über die Android App. Von ungewöhnlich häufigen Neustarts der Box kann ich ebenfalls berichten. Diese Probleme hatte ich nicht mit der offizielle Version 8.02. Diese Bugs hatte ich FRITZ geschildert. Ich werde zukünftig um den FRITZ einen riesenbogen machen. Es gibt mittlerweile Router, die günstiger und auch wohl zuverlässiger sind. ToDo-zurück zu 8.02! Mit der finalen Version, 8.20? für die oben genannte Box, wird wohl, wenn überhaupt, erst im nächsten Jahr (tausend) zu rechnen sein.
Wenn Sie so wagemutig sind und eine Labor-Version im Produktiv-Einsatz zu nutzen, ist das letztlich Ihr Fehler.
@ Michael Wilps,
Pech beim Denken oder eine Leseschwäche?
Wo steht etwas vom Produktiv-Einsatz?
TIPP.
1.) erst sorgfältig lesen.
2.) versuchen zu begreifen.
3.) sollten die ersten zwei Tipps Dich überfordern, einfach mal die Fre__e halten.
Beste Grüße..
Reiner
Es steht auch nichts von einer Testbox. Also halt mal schön den Ball flach mit deinem Kommentar Michael gegenüber.
Günstiger sicher aber meistens nur 1-2 updates nicht 5-7 jahre.
und auch viel teurere Chinesen, taiwaner wo auch nicht mehr update bekommen.
plus meistens englische oberfläche.
Laborupdate für FritzRepeater 1200 AX lässt sich nicht herunterladen, da Win-Defender vorgibt, einen Virus entdeckt zu haben. Noch jemand das Problem?
Ja, der Defender meckert. Ist aber False Positive
„Viele hatten ja schon bei der Übernahme die Sorge, dass sich mit dem Wechsel von AVM zu Fritz! die Qualität verändern könnte – sei es bei der Hardware oder bei der Software. Leider sieht es nun so aus, als würden sich genau diese Befürchtungen bestätigen. Schade, denn AVM hatte sich über Jahre mit durchdachten und zuverlässigen Lösungen einen richtig guten Ruf erarbeitet!“
Immer wieder die alte Frage: Kausalität oder Koinzidenz?
Feinschliff bei den Fritzboxen … der ist gut …
Evtl. sollte man mal kurz nebenan im IPPF gucken, wo u.a. auch die 5690 Pro u. 7690 mit ihren Labors besprochen werden. Große Probleme mit WiFi 7 und bei der 5690 auch damit in Verbindung mit dem Frequenzband 6GHz. 6GHz kann die 7690 ja bekanntlich nicht, jedoch WiFi 7 im 5GHz u. 2,4GHz Band.
So viel Kommunikation wie jetzt mit/ zur Ver. 8.20 habe ich seit Jahren nicht mehr mit AVM/ Fritz bei den Labortests betreiben müssen. Und leider hat man den Eindruck, man kommt dort nicht wirklich voran …
Sollte dieser Zustand wirklich so in die freie Wildbahn entlassen werden, möchte ich nicht in der Abteilung Support bei Fritz arbeiten wollen.
Keine Sorge, da wird als nächstes gespart. Die fünf Jahre Garantie werden fallen, der Support wird stark eingeschränkt.
Ich wurde angewiesen (5690 Pro) die Labor zu installieren, um zu testen ob damit der Aufbau der Glasfaserverbindung besser klappt als mit 8.03! Ansonsten wird mein Ticket nicht weiter bearbeitet, da es ja sein könnte, dass man sich jetzt Mühe macht mit 8.03 und mit der neuen 8.20 ist alles paletti!
Geht es noch?
Ich installiere keine Labor, da ich produktiv bin und nicht mit Labors herumdoktere! Dafür bekomme ich jetzt keine Rückmeldungen mehr zum Problem mit der 8.03. Daher kann ich sehr wohl absehen, wohin sich der Support entwickelt…
@rainbird-1
„…da ich produktiv bin ….“
Das glaubst aber nur Du!
Wer so rumbockt, ist selber schuld,
Update prima, wie immer keinerlei Probleme….dank dem Fritz! – Team.
Läuft sogar mit dem Nischenprodukt Apple.
„Das glaubst aber nur Du!“
Ich brauche nichts zu glauben, da ich selbst weiß, dass ich hier nur im Produktiveinsatz unterwegs bin und keine Labors einsetze. „Glauben“ kannst Du, da du nicht hier bist und dies beurteilen kannst. Leidest wohl an Gößenwahn oder Realitätsverlust.
„Wer so rumbockt, ist selber schuld“
Ich bin kein Leibeigener von FRITZ! und schon gar nicht ein kostenloser Mitarbeiter welcher, im Sinne von FRITZ! in der Form mitzuhelfen hat, als dass ich hier zum BETA-Tester angewiesen werde! Support hin oder her, diesen zahle ich ja bereits mit, ansonsten würde FRITZ! diesen „hochgelobten“ Service gegenüber anderen Herstellern ja nicht anbieten! Wenn Sie hier miese machen würden, dann sollen Sie es doch aufgeben, wenn dies Deine Meinung ist!
Wenn Du keine Probleme hast, ist dies toll, wenn Du mal Probleme haben solltest, kann Du gerne jederzeit ins Labor gehen, wenn Du dies möchtest. Ich tue es nicht und respektiere jede andere Vorgehensweise, da ich diese nicht aufdiktiere! Viele im Labor (5690 Pro) haben Wi-Fi7 Probleme, was nützt es mir wenn dann mein Problem mit der Glasfaseranmeldung besser funktioniert???
Die Glasfaseranmeldung macht nur bei Neustarts Probleme! Was habe ich wohl öfters? Neustarts oder WLAN Geräte in Betrieb??? -mit nur einem Funken verstand, würde man verstehen, warum sich Leute ggf. nicht ins Labor schicken lassen, weil Sie sich informieren! Würde Dir auch gut tun!
Aber ich glaube, bei der 7690 wird es wieder besser. Jedenfalls sind die IPhone´s wieder dauerhaft verbunden und nicht mehr so Pseudohaft…
Leider Nein. 8.20 installiert und danach nur noch Verbindungsabbrüche im Gastnetz. Nicht ein nur Gerät, nicht nur ein Hersteller : alle. Egal, ob Tablet, Smartphone, Kamera, TV – rien ne va plus. Auf normales WLAN gewechselt und plötzlich gings.
Support hat einen Fragenkatalog zugeschickt, den ich beantwortet habe. Antwort verwies auf mögliche Interferenzen, das wars. Zeitlicher Zusammenhang mit dem Update, nur Gastnetz betroffen – Zufall.
Dann bist Du die nächsten Wochen und Monate ja beschäftigt.
Meist werden nochmals die Supportdaten angefordert, da sieht man nichts, dann soll man das Problem nachstellen und die Supportdaten schicken, dann passiert tagelang auch nichts, dann ist das Problem ggf. irgendwann mal dauerhaft vorhanden, dann schickt man die Supportdaten nochmals und da wird auch nichts gefunden.
Dies schiebt man solange bis eine Nachfolgeversion kommt (auch Labor), dann will man dass diese installiert wird und so weiter und sofort…
…kann sein das zwischendurch noch die Box getauscht wird und man keine Konfig. einspielen soll, dann ist man nochmals ein/zwei Wochen beschäftigt bis das komplette Netzwerk/Telefonie/Smart-Home wieder alles so läuft wie man es will und dann kommt der Fehler wieder und alles war für’n Ar…
Kennen wir alles! Und das wird dann von vielen als der „ultimative“ Support eines Deutschen/Europäischen Unternehmens deklariert. Wer mal wirklich ein Problem hatte an einer Fritz!Box (keine larifari Sachen) der wird wissen, dass der Support hier genau so mies ist wie bei jedem anderen Hersteller auch!
Denn wurde die Box mal getauscht, dann wird es so ausgelegt, als dass der Fehler dann kundenspezifisch sein muss und die Anstrengungen gehen gegen null! Dass es trotzdem eine Konstellation im Fritz!OS sein kann, wird dann eher nicht so gesehen…
Lol, wenn die 5 Jahre Garantie kürzen war die 5690 PRO die letzte Box.
FRITZ!Box 6670 Cable, Download-Informationen: Version: 8.10-125018 durchgelaufen wie die vorherigen Versionen, bisher keine Ausfälle oder Komplikationen. Jedoch schwindet die Hoffnung, dass es je zu einer Final Version kommen wird. Vielleicht finden die Labor Techniker noch die Idee, dass „Diverse“ noch nicht gennant wurden im Text und deshalb noch etliche Labor Versionen neu gestaltet werden müssen.
Das gleiche hab ich bei der 6690 Cable auch. Ewig in der Labor und es scheint kein Ende zu nehmen.
Die Finale lässt weiter auf sich warten.
Wenn man mal bedankt wie schnell die 6591 und die 6660 die Labor und Finale Versionen erhalten haben ist es erstaunlich. Ich vermute jedoch das eventuell die 6690 Cable sogar die 8.21 Erhält denn unter der Mesh Übersicht taucht ein Fenster auf wenn man mit der Maus über ein Client Gerät ( Andere FritzBox oder Repeater) fährt „Benutzeroberfläche öffnen“, das hat die 6660 und 6591 Cable jedoch nicht.
Genauso wie meine 4050 die an der 6690 hängt. Die bekommt auch wenig Labor Updates mehr das wird sich noch hin ziehen alles.
Die nächste Labor mache ich nicht mehr mit dann lass ich es dann so wie es ist falls doch eines Tages die Finale das Licht der Welt entdeckt.
Wo ist das Problem?
Man bekommt regelmäßig einwandfrei laufende Updates.
Lieber so, als eine lieblos hingerotzte, halbfertige „Final“ wie bei vielen anderen Produkten.
Wenn einen das stört, kann man nächstes Mal einfach ohne Zwischenschritte auf die Final warten.
Dem ist ja aber auch nicht so!
Gerade im Glasfaserbereich wirst Du feststellen, dass es hingerotzt ist! Frag mal 5690 Pro Besitzer der ersten Stunde mit Fritz!OS 7.62. Da war an ein Verbindungsaufbau überhaupt nicht zu denken! Schönes Produkt, welches auf einmal ein vorgeschaltetes Modem benötigt um überhaupt online zu gehen! Wer zahl dies dem Kunden?
Man verkauft ein Produkt welches explizit für den Glasfaseranschluss ist, aber keine Verbindung (und das beim größten Anbieter „T“) aufbauen kann!
Auch heute noch mit 8.03 geht es weiter. Nur Gegenstellen mit Huawei Technik scheinen sauber zu funktionieren! Alles über Adtran SDX 6300 Gegenstelle läuft bescheiden…
…so zumindest bei mir! Wenn die Verbindung steht, dann stabil, aber bei jedem Neustart muss das SFP+Modul der 5690 Pro gezogen und frisch gesteckt werden!
Ausgereift ist also auch nicht alles im Hause FRITZ! Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte!
Ich verstehe immer nicht wieso sich Menschen aufregen eine Beta (Labor) zu installieren um dann zu meckern, dass irgendwas nicht passt. Dafür ist es eine Labor und KEINE finale Version.
Wenn ich dann noch lese, dass sich irgendeine finale Version von damals fehlerfrei zur frischen Labor verhält kräuseln sich mir die Nackenhaare.
Auch im Forum hier mekeln viele über Windows herum, befinden sich aber in der Insider.
Und wenn eine Fritzbox ein Update später bekommt, auch wenn sie das HighEnd Modell ist, sollte man sich fragen warum. Ein HighEnd Gerät bekommt erst dann ein finales Update wenn sie fehlerfrei läuft. Das liegt daran, dass das HighEnd Gerät für den Endbenutzer viel mehr erfüllen soll als ein MidRange Gerät. Sprich der Endbenutzer verlangt viel mehr von dem Gerät als ein Normaluser überhaupt verlangen würde.
Ich bin mit einer 6690 unterwegs, eine selbstgekaufte Box. Und die war teuer. Und das was die Box bietet, gegenüber den billigeren Boxen, nutze ich auch. Durch die Vielfalt der Box ggü. den tiefer angesiedelten Modellen erhöht sich natürlich auch der Aufwand die Firmware zu programmieren. Und ich als Endbenutzer einer so teuren Box wäre massivst enttäuscht wenn die Firma dahinter eine Firmware auf den Markt schmeißt die den Betastatus nicht verlassen hat. Da warte ich lieber ein wenig länger.
Thema Support: Meine erste 6690 hat es nach genau zwei Jahren und drei Tagen das Modem zerschossen. Beim hiesigen Händler wo sie gekauft wurde hatte ich keine Chance. Fängt mit Media… an und hört mit ….t auf^^
Ein kurzes Telefonat mit der Hotline von AVM hat gereicht. In meinem E-Mail Postfach war ein Link in dem ich die Seriennummer der Box eintragen musste (darf halt keine Providerbox sein) und meinen Namen plus Adresse. Und klar musste ich die Rechnung beilegen.
Raus kam ein Etikett was ich ausdrucken musste. Das der Box beigelegt (ja den Hinversand musste ich selbst bezahlen) kam innerhalb von 5 Tagen eine nagelneue Box zurück. DAS nenne ich Support, und DAFÜR, für diese Unkompliziertheit, gebe ich auch gerne mehr Geld aus.
Das kenne ich von Samsung, Apple, Gigabyte, Asus, wie sie auch alle heißen, im negativen Sinne, ganz anders.
Na ja, eigentlich hatte ich ja zur IFA mit dem offiziellen Release von FritzOS 8.20 gerechnet. „Pustekuchen“ sagte es im Focus Teleport.
Ich frage mich mittlerweile auch was ist das Problem mit den FBs 7520v1/7520v2 bzw. 7530 AC, denn es hörte sich so an als wären Diese auf der „Zielgeraden“. Seit dem 28.08.´25 ist Schweigen im Wald.
Sehr gut!
Läuft super.
Nur die App leitet mich nicht mehr auf die Web-Oberfläche weiter.
Lol, mein Vater war nur im Internet auf einfachen Internetseiten. Plötzlich startet die 5690 PRO mit der neuen Labor komplett neu. Alle Ereignisse und Temperaturen auch gelöscht….
Kann das sein das Supportformular deaktiviert wurde ?
Grüße
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Den hab ich wohl nix verpasst weil meine 5690 Pro ist leide erst ab dem 1.11.25 aktiv.
Zuletzt so um 11.24 im Einsatz
Wohne 1 monat jetzt in ferien wohnung da ist eine 7590 am rennen weil neue wohnung noch nicht fertig und alte wohnung 30.9. 25 abgemeldet.
Die 7530AX ist seit dem Update auf 8.20 bei mir beim surfen deutlich langsamer geworden. Auch brauchen die Geräte länger um sich an der FB anzumelden sowie auch Verbindungsverluste zur FB sind zu verzeichnen.
Meine Meinung, AVM wird immer schlechter aber dafür bei neuen Geräten immer teurer !
Hatte gar nicht mitbekommen das es eine neue Laborversion für die 5690 Pro gibt. Gleich mal nachgeschaut, hat sie selbst am 2.10. installiert ohne das ich es mitbekommen hab