SwitchBot stellt S20 und K11+ vor – neue Saugroboter mit Matter 1.4

SwitchBot erweitert im Herbst sein Sortiment und bringt mit dem S20 sowie dem kompakteren K11+ gleich zwei neue Saugroboter auf den Markt. Beide Modelle sollen nicht nur mit starker Saugleistung und durchdachter Technik überzeugen, sondern auch dank Matter 1.4 over WiFi eine nahtlose Smart-Home-Integration ermöglichen. Vor allem für Apple-Nutzer dürfte dies ein Vorteil sein, weil die Einbindung in HomeKit dadurch noch einfacher wird.

Grafik: SwitchBot

SwitchBot S20 – leistungsstark und vielseitig

Der größere der beiden Neuzugänge ist der SwitchBot S20, der mit einer Saugleistung von bis zu 10.000 Pa deutlich über vielen Konkurrenzmodellen liegt. Beim Wischen sorgt zudem ein Anpressdruck von 1 Kilogramm (10N) dafür, dass auch hartnäckiger Schmutz zuverlässig entfernt wird. Da viele Haushalte mehrere Etagen haben, berücksichtigt der Roboter unterschiedliche Stockwerke und erstellt dafür passende Reinigungspläne.

Grafik: SwitchBot

Damit sich im Alltag weniger Probleme ergeben, setzt SwitchBot beim S20 auf ein doppeltes Anti-Verhedderungssystem. Dieses besteht aus einer V-förmigen Seitenbürste und einer Gummihauptbürste, sodass Kabel oder Haare weniger leicht hängenbleiben. Auch die Basisstationen bieten Flexibilität: Nutzer können sich zwischen einer All-in-One-Version mit Wassertank oder einer Station mit automatischer Befüllung und Entleerung entscheiden. Beide Varianten sind wiederum mit der bekannten S10-Wasserstation kompatibel, sodass ein komfortables Wassermanagement über mehrere Etagen hinweg möglich ist.

Die Navigation übernimmt ein KI-gestütztes System, das neben einer Kamera auch PSD-, LSD- und Cliff-Sensoren nutzt. Praktisch ist zudem, dass alle Daten lokal gespeichert werden können. Unter der Bezeichnung „All Floors Master“ erkennt der S20 verschiedene Bodenarten und führt darauf abgestimmte Reinigungspläne aus. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 799,99 Euro.

SwitchBot K11+ – klein, leicht und für enge Räume geeignet

Mit dem K11+ bringt SwitchBot einen besonders kompakten Saugroboter auf den Markt, der dennoch überraschend kräftig arbeitet. Das Gerät misst lediglich 24,8 Zentimeter im Durchmesser, ist 9,2 Zentimeter hoch und wiegt nur 2,3 Kilogramm. Dadurch passt er problemlos unter Sofas oder Schränke und gelangt auch an Stellen, die größere Modelle oft nicht erreichen.

Obwohl er so klein gebaut ist, bietet der K11+ eine Saugleistung von bis zu 6.000 Pa. Damit eignet er sich nicht nur für alltägliche Reinigungen, sondern kann auch stärker verschmutzte Bereiche zuverlässig bewältigen. Ergänzt wird dies durch einen 3.200 mAh Akku. Dieser sorgt für eine Reingung von bis zu 225m² pro Akkuladung. Für die Orientierung sorgt eine Kombination aus LDS-, PSD- und Cliff-Sensoren, die zusammen mit einem verbesserten Navigationsalgorithmus für eine sichere Führung durch die Räume sorgen.

Darüber hinaus verhindert auch beim K11+ ein doppeltes Anti-Verhedderungs-Design, dass Haare oder Kabel Probleme verursachen. Die besonders kompakte Basisstation misst lediglich 24 × 18 × 25 cm, bietet aber dennoch Platz für einen 4-Liter-Staubbeutel, der im Schnitt nur alle drei Monate gewechselt werden muss. Die UVP beträgt 399,99 Euro.

Matter 1.4 und Apple Home im Fokus

Ein gemeinsames Highlight der beiden neuen Modelle ist die Unterstützung von Matter 1.4 over WiFi. Während der K11+ diese Integration bereits jetzt bietet, folgt das Update für den S20 Mitte September. Damit wird erstmals auch die Bereichsreinigung direkt in Apple Home ermöglicht. Bisher war dieses Feature meist nur über die  – ein Feature, das bisher kaum ein Hersteller nativ umgesetzt hat und das den Alltag für viele Nutzer erheblich erleichtern dürfte.

SwitchBot stellt S20 und K11+ vor – neue Saugroboter mit Matter 1.4
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “SwitchBot stellt S20 und K11+ vor – neue Saugroboter mit Matter 1.4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder