Heute wurde bekannt gegeben, dass der FRITZ!Repeater 1700 für UVP 119 Euro in den Handel kommt. Der FRITZ!Repeater 1700 ist für Wi-Fi 7 und durch zwei Antennen auf 2,4 und 5 GHz ausgerüstet und schafft so wohl jeden Winkel im Haus.
Das FRITZ! Mesh Set 1700 wird dann demnächst folgen. Dafür steht auch noch kein Preis fest. Hier aber mal die technischen Daten für den Repeater
- Dualband-WLAN-Repeater für höhere WLAN-Reichweiten
- WLAN Mesh, 2 x 2 auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7
- WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 2.880 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
- 1-GBit/s-LAN-Port für die Anbindung per Kabel oder zum Anschluss netzwerkfähiger Geräte
- WPA3-Verschlüsselung
- Übernimmt Namen und Passwort des bestehenden WLANs (an jedem WLAN-Router via WPS)
- An jedem WLAN-Router einsetzbar
- FRITZ!App WLAN unterstützt bei der Positionierung im Haus
- Repeater ist ab sofort zum Preis von 119 Euro (UVP) im Handel erhältlich
- Preis und Marktstart des FRITZ! Mesh Set 1700 folgen
Angekündigt wurde auch der Marktstart des FRITZ!Mesh Sets 1600. Das Set aus zwei beziehungsweise drei Stück des beliebten FRITZ!Repeaters 1200 AX. Hier wird aber „nur“ Wi-Fi 6 im Dualband auf 2,4 und 5 GHz genutzt. Wird aber vielen natürlich auch ausreichen. Es wird einmal als 2er-Set für 149€ UVP oder 3er Set für 209€ UVP in den Handel gehen.
Auch hier einmal die technischen Daten.
- WLAN-Mesh-System, bestehend aus 3 Stück bzw. 2 Stück FRITZ!Repeater 1200 AX
- Geeignet für die Nutzung am bestehenden Internetrouter, direkt am Glasfasermodem (ONT) oder an einer FRITZ!Box
- Dualband Wi-Fi 6 bis 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz)
- Ein Gigabit-LAN-Anschluss je FRITZ!Repeater für die Anbindung weiterer Geräte per Kabel oder für den Aufbau einer LAN-Brücke
- Sicheres WLAN mit WPA3/WPA2
- Einfache und intuitive Einrichtung per MyFRITZ!App (in DE, EN, ES, FR, IT, NL, PL)
- Kostenlose Updates ohne versteckte Kosten
- LEDs können sowohl gedimmt als auch komplett abgeschaltet werden
- Unterstützung von IPv6
Weitere Infos könnt ihr euch in Ruhe für den FRITZ!Repeater 1700, oder das FRITZ!Mesh Set 1600 durchlesen.
Schön, aber ich warte auf den 2700.
Eigentlich war angekündigt, dass beide neuen Repeater zur IFA erhältlich sein werden. Vielleicht wird die Meldung ja noch ergänzt.
Kommt es mir nur so vor, oder ist dies ein stolzer Preis für das kleine Modell?
Was kostet dann der 2700? Vielleicht vertue ich mich auch, meine jedoch, dass die 1200er und 2400er damals günstiger eingestiegen sind…
Nicht nur dass die teurer werden, die Fritzen haben im 2,4ghz von 4×4 auf 2×2 reduziert! Das kostet Reichweite und ist ein Rückschritt zum Vorgänger! 2400er hatte 4×4 in 2,4 und 5 ghz!
Echt unverschämt, die 2700er Fritte wird vermutlich schon fast so teuer wie ein vollwertiger Router! Bin echt enttäuscht!
Ja das mit den Streams fängt ja auch schon bei den Fritz!Boxen an! Eine 6690 Cable Pro hat nun auch 2×2 wo vorher 4×4 Standard war! Ist echt traurig, dass nicht der Status Quo erhalten und weiter ausgebaut wird, sondern „kastriert“ an allen Ecken und Enden! Da kann ich die Chipsatz-Diskussionen nicht hören. Wenn der Chipsatz 5-10€ teurer im Einkauf wäre um diese Performance zu liefern, verstehe ich eine solche Vorgehensweise nicht…
…auf Dauer wird es eben so kommen wie es abzusehen war (Investor geführte Firmen). Ausschlachten bis zum Ende, Preise nach oben und schauen wie lange man die Kundschaft „melken“ kann bis diese einem abstrafen. Und dann wird abgestoßen und es geht in Chinesische Hand über!
Ist die Reichweite schlecht, was machen die Leute? Die kaufen Repeater🤣
Die Preise stehen doch in der Pressemeldung drin:
https://fritz.com/unternehmen/presse/presseinformationen/2025/08/fritz-premieren-und-neuheiten-fuer-glasfaser-wi-fi-7-wlan-mesh-und-den-kabelanschluss-das-sind-die-ifa-highlights-2025/
Der 2700 soll UVP 149,- € kosten.
Und was den 2400 angeht:
Was nützt 4×4, wenn dabei nichts rum kommt?
Der 2400 hatte 600/600 bei WiFi 4 und 1733 bei WiFi 5.
Der 2700 hat 400/800 bei WiFi 4, 1733 bei WiFi 5, 600/4800 bei WiFi 6 und 688/5760 bei WiFi 7.
Außer im 2,4 GHz-Band bei WiFi 4 und bei WiFi 5 ist der 2700 überall schneller als der 2400.
Und zwar deutlich, wenn man WiFi 6 und 7 berücksichtigt.
Selbst ein 1200 AX ist bei WiFi 6 schneller als der 2400 bei WiFi 4/5.
Der 2400 hatte schon mit Erscheinen des 1200 AX keine wirkliche Daseinsberechtigung mehr im Programm.
Ich sehe das genauso, der 2700er ist überfällig und kommt hoffentlich bald!
Ich würde dem zustimmen, wenn er auch ein 6GHz Band hätte! So ist er sinnfrei, nur wegen WiFi7 bei gleichen Bändern zum 2400er??? -macht keinen Sinn! Ich kann meine 5690 Pro nicht vollwertig verlängern!
Zudem im 5GHz Band 5.760 MBit/s ist ja dolle, wenn man nur einen 2,5GBit Port hat! Und bei mir sind alle Repeater mit LAN angebunden, dies ist genauso sinnfrei, da die Clients gar nicht mit dieser Geschwindigkeit versorgt werden könnten, wenn man es denn ausreizt!!!
Na toll wann geht’s mit der Fritzbox 7630 los?
WiFi 7 bringt sowieso nur intern etwas und selbst da sind noch zusätzliche Kosten fällig, neue Hardware im PC, Notebook, neues Handy und Tablett um die volle Leistungssteigerung zu bekommen. Extern, nach draußen, ist man durch die gebuchte Internetgeschwindigkeit gebunden. Ist schon traumhaft, dass 2 PC’s mit WiFi 7 Daten mit über 10.000 MBit/s übertragen. Gedankengang: ich kaufe den WiFi 7 2700er Repeater, der nur die halbe Geschwindigkeit (nur erweitertes 5 GHz: mit 5.760 MBit/s kein 6 GHz: mit 11.530 MBit/s) liefert, mit einem 2.500 MBit/s-LAN-Port (ca. nochmal in der Geschwindigkeit halbiert), den ich an ein Mainboard mit einem 1.000 MBit/s-LAN-Port anschließe??!!??