Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat anlässlich der mancherorts weiterhin anhaltenden Hitzewelle auf eine Infoseite zu Vorsorge und Verhalten bei Hitze und Dürre hingewiesen.
Dort findet man einige sinnvolle Informationen mit weitergehenden Links, wie man sich selbst, andere und die Umwelt bei Hitze und Dürre schützen kann. Daneben gibt’s praktische Verhaltenstipps und Hinweise zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken, Wald- oder Flächenbränden sowie Unfällen beim Baden.
BBK informiert: Vorsorge und Verhalten bei Hitze und Dürre
Zum Glück waren es letzte Woche nur knapp 41 Grad aber sowas wäre in Deutschland ja gar nicht möglich. Nun doch es ist möglich:
https://i.postimg.cc/7L802G8X/20250814-155832.jpg
Informationen wie man sich dabei richtig verhält sind enorm wichtig.
Da stand der sensor sicherlich in der prallen Sonne
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Nein in der einzigen Ecke wo die Sonne nie direkt hinstrahlt.
das ist ja noch kalt bei dir in der Wohnung, hier sind 32-33 keine Seltenheit
Das Bild sagt grundsätzlich erstmal gar nichts aus, denn:
a) von welchem Ort in Deutschland reden wir und
b) wo hängt der Außentemperatursensor/-fühler?
Wenn Du dich in einer wahrhaften Steinwüste wie Berlin aufhälst, dann ist das eben so.
Das ist dann geliefert wie bestellt, wenn sich xyz auf „engstem Raum“ ansiedeln müssen.
Wenn auf deinen Außentemperatursensor die Sonne drauf knallt und da reichen schon wenige Minuten, dann zeigt das Thermometer bzw. die Wetterstation genau so etwas an…
Ich wusste das so eine Diskussion wieder losgeht. Fakt ist der Sensor ist immer im Schatten. Fakt ist auch das ich in einer Kleinstadt in Thüringen wohne also kein Berliner Ghetto sondern schön grün. Ach und bevor noch jemand sagt ich hätte das Bild manipuliert… Was würde mir das bringen?
Keine Sorge das sind alles Brutto-temperaturen. Also Entwarnung
Es ist wirklich toll, das wir heute leben, wo einem alles gesagt wird. Selbst was man bei Hitze machen muss. Wie haben wir das nur früher überlebt? Ich bin 50+, zu meiner Kindheit gab es auch oft in den Sommerferien Temperaturen von 35°C und mehr, Gras war großflächig gelb und verbrannt und ja, man hat ordentlich geschwitzt. Man nannte es einfach Sommer und man hat ihn trotzdem genossen, und er ging stets vorbei. Heute sind ein paar heiße Tage gleich ein Grund für Panik und Warnungen. Wie man bei Hitze reagiert, dass weiß ich schon noch selbst, dafür brauche ich kein betreutes Denken. Wenn es nächste Woche wieder regnet gibt es hoffentlich Tipps dafür … Regenschirm benutzen, Türen und Fenster schließen und … Sonnenöl einmotten!
Komm mal runter von deinem hohen Ross.
Es ist wissenschaftlich belegt das die Zahl der heißen Tage über die Jahre immer mehr zunimmt und der Klimawandel ist kein Humbug den sich Generation Alpha ausgedacht hat um sich an die Straße kleben zu können. Das Menschen bei extremen Temperaturen nicht nur zusammenbrechen sondern auch sterben ist ebenfalls belegbar und dabei reden wir nur von Deutschland.
Bisschen mitdenken bevor man alles verharmlost.
Ja, wir werden alle sterben, das ist fakt. Schau dir mal die Tagesschau vor 20 Jahren an, läuft regelmäßig in TV. Auch damals brannten im Sommer in Spanien und Portugal schon jedes Jahr die Wälder und in Griechenland die Olivenhaine. Und am Ende mal die Wetterkarte anschauen, die war bei 30°C noch nicht blutrot einefärbt, dass man Angst bekommt. Jeder soll das glauben, was er denkt, aber denken kann ich noch selbst, da brauche ich keine staatliche Hilfe. Übrigens, ich wohne in einem kleinen Dorf auch in Thüringen, es war heiß letzte Woche, ich war tagsüber nur draußen, wenn es unbedingt notwenig war und bin nicht zusammengebrochen, hab auch unterwegs keinen zusammenbrechen sehen. Das trifft maximal auf ältere Mitmenschen zu und die sind alt genug um zu wissen, was man bei Hitze tut und was nicht, das nennt sich Lebeneserfahrung.
„…ich war tagsüber nur draußen, wenn es unbedingt notwenig war und bin nicht zusammengebrochen, hab auch unterwegs keinen zusammenbrechen sehen. Das trifft maximal auf ältere Mitmenschen zu und die sind alt genug um zu wissen, was man bei Hitze tut und was nicht, das nennt sich Lebeneserfahrung.“
Mir geht es gut also hat auch niemand anders zu jammern und wer umkippt ist selber schuld. So egoistisch denkst du. Das ist sehr traurig.
Ich bin nicht egoistisch, ich habe nur ein Problem damit, dass man heutztage erwachsene Menschen wie kleine Kinder behandelt und ihnen alles versucht zu erklären. Ältere oder kranke Menschen wissen allein, wie sie sich zu verhalten haben, haben das all die Jahre wissen müssen und wissen es auch jetzt. Übrigens, ich bin selbst schwerbehindert seit meiner Geburt, aber denken funktioniert allein.
Als es neulich so doll geregnet hat dachte ich: „Wie gut doch der Hitzeschutzplan von unserem Professor Lauterbach funktioniert.“