Intel hat einen neuen Grafiktreiber als Version 32.0.101.6987 (WHQL) bereitgestellt. Mit diesem Treiber werden nicht nur neue Spiele unterstützt, wie Battlefield 6 Open Beta und Mafia: The Old Country, sondern es gibt auch mal was „anderes“.
Denn die Software unterstützt jetzt die Steuerung der gemeinsamen GPU-Speicherüberschreibung für integrierte Intel Arc GPUs in ausgewählten Intel Core Ultra Prozessoren (Serie 1 und 2) unter Windows 10 und Windows 11 Systemen. Sowie die Energieverwaltung für Geräte der Intel Core Ultra 200V-Serie (Codename Arrow Lake-H) wurde optimiert, für verbesserte Leistung und Frame-Pacing für einen geringeren Stromverbrauch.
Korrekturen im Intel Grafiktreiber 32.0.101.6987
- Intel Arc B-Serie: Bei Naraka Bladepoint (DX11) kann es zu einem Einfrieren der Anwendung kommen, wenn die Grafikverbesserungseinstellung auf Intel® XeSS gesetzt ist.
Offene Probleme:
- Intel Arc B-Serie
- Fortnite kann abstürzen, wenn als Rendering-Modus „Leistung – Geringere Grafikqualität“ ausgewählt ist. Es wird empfohlen, den Standard-Rendering-Modus DX12 zu verwenden.
- In bestimmten Szenarien mit mehreren Anwendungsinteraktionen können visuelle Verzerrungen auftreten.
- PEAK (DX12) kann während des Spiels flackernde Texturstörungen aufweisen.
- Bei Broken Arrow (DX11) kann es nach dem Ändern der Grafikeinstellungen zu einer geringeren Leistung als erwartet kommen.
- Bei Call of Duty: Black Ops 6 (DX12) können in bestimmten Szenarien Verzerrungen auf Wasserflächen auftreten.
- Call of Duty: Warzone 2.0 (DX12) kann es in bestimmten Szenarien zu Verfälschungen auf Wasserflächen kommen.
- PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen.
- Intel Arc A-Serie
- Neu: Mafia: The Old Country (DX12) kann während des Spiels Verzerrungen beim Haar der Spielfiguren aufweisen.
- Broken Arrow (DX11) kann nach Änderung der Grafikeinstellungen eine geringere Leistung als erwartet aufweisen.
- Bei Marvel’s Spider-Man 2 (DX12) kann es bei aktiviertem Ray-Tracing und XeSS zu einem Programmabsturz kommen
- PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 kann während der Ausführung des Benchmarks zu einem Absturz der Anwendung führen.
- Intel Core Ultra Serie 1
- Bei PugetBench für Davinci Resolve Studio V19 können zeitweise Fehler auftreten, wenn die Benchmark-Voreinstellung auf „Erweitert“ gesetzt ist.
- Intel Core Ultra Serie 2
- Fortnite kann abstürzen, wenn als Rendering-Modus „Leistung – Geringere Grafikqualität“ ausgewählt ist. Es wird empfohlen, den Standard-Rendering-Modus DX12 zu verwenden.
- Call of Duty: Black Ops 6 (DX12) kann in bestimmten Szenarien Verzerrungen auf Wasserflächen aufweisen.
- PugetBench für Davinci Resolve Studio* V19 kann zeitweise Fehler aufweisen, wenn die Benchmark-Voreinstellung auf „Erweitert“ gesetzt ist.
- Adobe Premiere Pro kann bei Verwendung von Audioverbesserungsfunktionen abstürzen.
Info und Download:
Intel Grafiktreiber 32.0.101.6987 (WHQL) unterstützt jetzt „Shared GPU Memory Override control“ und mehr